F/A-18 und EA-18G

Sollte die Luftwaffe den Kampfjet F/A-18 Super Hornet (hinten) und sein EloKa-Pendant EA-18G Growler beschaffen, will Hersteller Boeing in Sachen Service und Wartung mit deutschen Partnern kooperieren. (Bild: Boeing)

Boeing hat die Ausweitung seiner industriellen Partnerschaftsstrategie in Deutschland zur Unterstützung des Angebots F/A-18 Super Hornet und EA-18G Growler an die Bundeswehr bekannt gegeben. Dabei geht es um die Bereitstellung von Hilfsausrüstung, Logistik und Gesamtwartung, Ersatzteilen, lokalen Erhaltungsprogrammen, Schulungen und anderen relevanten Reparatur- und Überholungslösungen im Gesamtvolumen von rund 3,5 Milliarden Euro für Deutschlands potenzielle Super Hornet- und Growler-Flotte. Es seien an mehr als zehn deutsche Unternehmen Requests for Information (RFI) geschickt worden, mit der Aufforderung, ein entsprechendes Angebot abzugeben.

Deutsche Industriepartner werden laut dem US-Flugzeughersteller eine bedeutende Rolle bei den Serviceleistungen spielen. Auch habe die deutsche Industrie die Möglichkeit, sich an der Entwicklung des Next Generation Jammers für den Growler zu beteiligen.

"Deutschland ist die Heimat herausragender Luft- und Raumfahrtkompetenz und Innovation und wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaften vor Ort für die deutsche F/A-18 Super Hornet- und EA-18G Growler-Flotte auszubauen", sagte Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Germany, Central and Eastern Europa, Benelux und Skandinavien. "Mit dieser Partner-Expansionsstrategie legen wir den Grundstein für neue Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Industriemeister, hoch qualifizierte neue Arbeitsplätze und langfristiges Wirtschaftswachstum."

Laut Boeing spart die F/A-18 Super Hornet Block III mit den niedrigsten Betriebskosten aller US-amerikanischen taktischen Flugzeuge in Produktion (17.000 Euro pro Flugstunde), kombiniert mit niedrigen Anschaffungskosten über ihren gesamten Service Lebensdauer von +10.000 Flugstunden. Damit sei die Super Hornet die kostengünstigste Lösung für die deutsche Luftwaffe.

Die EA-18G Growler bietet laut dem Luftfahrtkonzern Vollspektrumschutz, stört Radare und unterbricht die Kommunikation, und die Kombination aus Super Hornet Block III und EA-18G Growler werde der Luftwaffe unübertroffene Fähigkeiten sowohl bei Luft-Luft- als auch Boden-Luft-Missionen verleihen.

Sie möchten gerne weiterlesen?