Lernfabrik

Industrie 4.0: So fassen deutsche Technologien in China Fuß

In China stehen Industrie 4.0-affine Projekte hoch im Kurs - gemäß der nationalen Hightech-Strategie ‚Made in China 2025‘. Deutsche Unternehmen zeigen dort in einer Lernfabrik die Vorzüge einer Smart Factory am Beispiel einer Spielzeugautoproduktion.

Veröffentlicht Geändert
Industrie 4.0, China, Lernfabrik
Traditionelles Flair bei der Eröffnung der Industrie 4.0-Lernfabrik in Huai'An. -

Die Industrie 4.0-Lernfabrik ermöglicht Technologietransfer in einem chinesischen Industriepark in Huai'An. Unter der Regie von IAIT (Institut für Automatisierung und Industrie-Technologie) und der Partnerschaft mit dem Fraunhofer-Institut IOSB-INA wurde aktuell das Schaumodell in Betrieb genommen, in dem vernetzte Funktionsmodule und digitalisierte Prozessbausteine implementiert sind. Ansässige Unternehmen können dann vor Ort betrachten, wie Produktionsprozesse effizienter und intelligenter zu gestalten sind.

Industrie 4.0, China, Lernfabrik

Nehmen Sie Einblick in den Industriepark von Huai'An in China. Produktion war bei der Eröffnung der Lernfabrik vor Ort und hat sowohl Interviews mit den entscheidenden Personen geführt sowie gefilmt, wie die Lernfabrik tatsächlich funktioniert. Klicken Sie hier für unsere spannende Multimedia-Geschichte.