
Der GOVE besteht aus einem autonomen Trägerfahrzeug und einem ebenfalls autonomen Dodekacopter für den Transport von Fahrgästen, welcher während der Fahrt gestartet werden kann. Guangzhou Automobile, genannt GAC, stellte das Technologiekonzept im Juni 2023 vor. (Bild: GAC International)
Schon mal von NIO gehört? Das chinesische Start-up ist auf Elektroautos spezialisiert und erwirtschaftete laut Statista/Forbes-Liste einen Umsatz von 7,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Damit ist es die Nummer neun der umsatzstärksten chinesischen Autohersteller und eröffnet unsere Übersicht.
Platz 9: NIO
Den hiesigen Kombi-Liebhabern ist der Anbieter NIO ein Begriff, weil er im Juni 2023 den ET5 Touring vorgestellte. Diese vollelektrische Familienkutsche wurde speziell für Europa entwickelt und kostet knapp 50.000 Euro. Ihren Hauptsitz hat die Firma in Shanghai, aber sie eröffnete (ebenfalls im Juni 2023) einen Entwicklungsstandort in Berlin und ist darüber hinaus auch in München mit einem Showroom vertreten.
Das Beispiel NIO zeigt, dass die europäischen Hersteller gut daran tun, die chinesische Konkurrenz nicht zu unterschätzen: Diese hat kein Problem damit, vernachlässigte Marktsegmente für sich zu beanspruchen - auch in Europa.

Platz 8: Dongfeng Motor
Zu den eher kleineren chinesischen Autoherstellern gehört auch Dongfeng Motor. Die Firma ist vom Umsatz her auf Platz acht und stellt neben PKWs auch Lastwagen, Busse sowie Fahrzeuge für militärische Zwecke her – beispielsweise den SUV „Brave Soldier EQ-2040“. Seinen Hauptsitz hat der Konzern in Wuhan (ja, DEM Wuhan), also auf halbem Weg zwischen Peking und Hongkong.

Platz 7: GAC
GAC legt nach eigenen Angaben großen Wert auf Innovation. An seinem firmeneigenen Tech-Tag, der am 26. Juni 2023 stattfand, stellte das Unternehmen den GOVE vor, kurz für: GAC On-the-Go Vertical EV. Gezeigt wurden laut Presseinfo auch ein Fahrzeug mit Wasserstoff-Antrieb, ein Automotor, der mit Ammoniak läuft, und eine bereits serienreife Open-Source-Softwareplattform. Das Unternehmen hatte 2022 einen Jahresumsatz von 16,3 Milliarden US-Dollar.

Platz 6: Changan Automobile
Changan Automobile erreicht mit 17,1 Milliarden Euro Umsatz Platz sechs der größten chinesischen Autohersteller, laut Forbes. Als Gründer gilt der Politiker, General und Diplomat Li Hongzhang. Er eröffnete das Unternehmen im November 1862, noch während der Quing-Dynastie, als erstes Ingenieurbüro im westlichen Stil.

Platz 5: GWM
Der Hersteller Great Wall Motors, kurz GWM, vereint die Marken Haval, Wey, Ora und GWM Pickup. Das Unternehmen ist in mehr als 60 Ländern vertreten und macht einen Jahresumsatz von rund 18,6 Milliarden US-Dollar. Eines der neusten Modelle ist der elektrische Ora Funky Cat, der auf der IAA 2021 in München zu sehen war und in Deutschland seit Anfang 2023 bei diversen Autohändlern vorrätig ist.

Platz 4: Geely
Geely machte sich im Jahr 2010 in Europa bekannt, indem es den Automobilhersteller Volvo kaufte – Verkäufer war der gleichnamige Volvo-Konzern, der seitdem "nur" noch Nutzfahrzeuge, Baumaschinen und Bootsmotoren herstellt. Geely gehört auch ein Teil der Volvo-Tochtermarke Polestar, einem Anbieter für Hybrid- und Elektroautos. Der Konzern erreichte in 2022 einen Jahresumsatz von 28,21 Milliarden US-Dollar.

PLatz 3: BAIC
Die BAIC-Gruppe ist einer der größten staatlichen Automobilhersteller in China. Dazu gehören unter anderem Nutzfahrzeughersteller und diverse Joint-Ventures, zum Beispiel Beijing Benz und Beijing Hyundai.

Platz 2: BYD
BYD-Elektroautos sind seit Ende 2022 in Deutschland erhältlich. Vom Gesamtumsatz ist BYD der zweitgrößte Hersteller in China: Das Unternehmen erwirtschaftete 44,1 Milliarden Euro allein im Segment der Kraftfahrzeuge. Insgesamt kam es auf 68 Milliarden US-Dollar. Der Mischkonzern gehört auch zu den größten Herstellern für Akkus und E-Autos.

Platz 1: SAIC
Der größte chinesische Automobilhersteller ist SAIC mit einem Umsatz von rund 102,5 Milliarden US-Dollar. Auch international gesehen spielt SAIC in der Champions-League: Unter den Top-10 der absatzstärksten Autohersteller ist er mit 5,3 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2022 an sechster Position! Die Firma hat ihren Hauptsitz in Shanghai.
