
Die Volkswagen AG ist einer der größten Autohersteller der Welt. In diesem Artikel lesen Sie, welche Marken zum VW-Konzern gehören. (Bild: Robert - stock.adobe.com)
Welche Marken gehören zu VW?
Der Volkswagen-Konzern (VW AG) besitzt die folgenden Marken:
- Audi
- Bentley
- Bugatti
- Cupra
- Ducati
- Lamborghini
- MAN
- Navistar
- Porsche
- Scania
- Seat
- Škoda Auto
- Volkswagen Caminhões e Ônibus
- Volkswagen Nutzfahrzeuge
- VW
Der Volkswagen Konzern gehört neben General Motors und Toyota zu den weltweit führenden Automobilherstellern und ist in Europa der größte Automobilproduzent. Unter dem Dach der Volkswagen AG sind verschiedene Pkw-, Lkw-, Bus- und Motorradmarken vereint.
VW ist heute ein globaler Automobilkonzern, der aus einer Vielzahl von Marken besteht, die im Laufe der Zeit durch Übernahmen und Beteiligungen unter das Dach der Volkswagen AG gekommen sind. Jede dieser Marken hat ihre eigene spannende Geschichte,
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Volkswagen Konzern zu einem der größten und einflussreichsten Automobilhersteller der Welt entwickelt. Durch geschickte Zukäufe und Beteiligungen konnte der Konzern sein Marken- und Produktportfolio kontinuierlich ausbauen und sich in nahezu allen Fahrzeugsegmenten - vom Kleinwagen bis zum Luxussportwagen - etablieren. Dabei hat jede der Konzernmarken ihre eigene faszinierende Geschichte und Identität, die zum Erfolg des Gesamtkonzerns beitragen.
Die Marken von VW:
Volkswagen - Die Stammmarke
Volkswagen ist die Stammmarke des Konzerns und wurde am 28. Mai 1937 in Berlin als „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ gegründet. Das Ziel war es, ein erschwingliches Auto für jedermann zu schaffen, den sogenannten „Volkswagen“. 1938 erfolgte der offizielle Grundsteinlegung für die Volkswagen-Werke in Wolfsburg. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Produktion für militärische Zwecke umgestellt, erst nach Kriegsende konnte die Produktion ziviler Fahrzeuge wieder aufgenommen werden. Volkswagen entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zur erfolgreichsten Automarke Europas und ist heute in über 150 Ländern vertreten. Der VW Käfer wurde zum Sinnbild des Wirtschaftswunders, der Golf zum Verkaufsschlager. Heute umfasst die Modellpalette der Marke Volkswagen Fahrzeuge von Kleinwagen bis hin zur Luxusklasse.
Audi - Die Marke mit den vier Ringen
Audi hat seine Wurzeln in mehreren Vorgängerunternehmen, die 1969 zur Audi NSU Auto Union AG fusionierten. Die Ursprünge reichen bis in das Jahr 1899 zurück, als August Horch das Unternehmen Horch gründete. 1932 entstand dann die Auto Union AG, zu der neben Horch auch die Marken DKW, Wanderer und Audi gehörten. 1965 erwarb Volkswagen 50 Prozent der Anteile an der Auto Union, 1969 wurde die Audi NSU Auto Union AG gegründet. Seit 1985 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Audi AG. Volkswagen hält heute 99,55 Prozent der Anteile an Audi. Der Autobauer mit Hauptsitz in Ingolstadt hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der führenden Premiummarken der Automobilindustrie entwickelt und ist vor allem für seine hochwertigen Fahrzeuge, innovativen Technologien und sportlichen Modelle bekannt.
SEAT - Die spanische Tochter
SEAT wurde am 9. Mai 1950 als "Sociedad Española de Automóviles de Turismo, S.A." in Barcelona gegründet. 2 Lange Zeit war SEAT eine staatliche spanische Automarke, bis Volkswagen 1986 eine Mehrheitsbeteiligung übernahm. 2 Seitdem gehört SEAT vollständig zum Volkswagen-Konzern und hat sich zu einer wichtigen Marke für den Konzern entwickelt, die vor allem für ihre attraktiven, emotionalen Modelle bekannt ist. SEAT vertritt innerhalb des Konzerns die südeuropäische Ausrichtung und soll jüngere Zielgruppen ansprechen.
ŠKODA - Die tschechische Traditionsmarke
Škoda hat eine noch längere Tradition als Volkswagen selbst. Das Unternehmen wurde bereits 1895 als Fahrradhersteller gegründet und begann 1905 mit der Automobilproduktion. 1991 übernahm Volkswagen eine Mehrheitsbeteiligung an Škoda und baute die Marke in den folgenden Jahren zu einem wichtigen Standbein des Konzerns aus. Škoda steht heute für solide, gut verarbeitete Fahrzeuge zu attraktiven Preisen und hat sich insbesondere in Osteuropa und Russland zu einer sehr erfolgreichen Marke entwickelt.
Cupra - Die Sportmarke von SEAT
Cupra wurde 2018 als eigenständige Sportmarke innerhalb des SEAT-Konzerns eingeführt. Cupra soll die sportlichen und emotionalen Modelle der spanischen Marke repräsentieren und sich an Kunden richten, die Wert auf Fahrspaß und Performance legen. Mit der Einführung von Cupra unterstreicht der Volkswagen-Konzern seine Ambitionen, auch im Bereich der Hochleistungsfahrzeuge präsent zu sein.
Lamborghini - Der italienische Sportwagenhersteller
Lamborghini wurde 1963 vom italienischen Unternehmer Ferruccio Lamborghini gegründet. Lamborghini war lange Zeit ein unabhängiger Hersteller von Luxussportwagen, bis 1998 Audi, eine Tochtergesellschaft von Volkswagen, die Marke übernahm. Seitdem hat sich Lamborghini unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns zu einem der begehrtesten Sportwagenhersteller der Welt entwickelt, bekannt für seine extravaganten, leistungsstarken Modelle wie den Aventador und Huracán.
Bentley - Der britische Luxusautobauer
Bentley Motors wurde 1919 in Großbritannien gegründet und hat eine lange Tradition als Hersteller exklusiver Luxusfahrzeuge. 1998 kam Bentley unter das Dach des Volkswagen-Konzerns, nachdem Volkswagen die Marke von der Rolls-Royce Motor Cars Limited übernommen hatte. Seitdem hat Volkswagen die Marke Bentley weiter ausgebaut und zu einem der führenden Anbieter von Luxusautos gemacht. Bentley-Fahrzeuge gelten als Inbegriff britischen Luxus und Handwerkskunst.
Bugatti - Die französische Luxusmarke
Bugatti wurde 1909 von Ettore Bugatti in Frankreich gegründet. 1998 erwarb Volkswagen die Markenrechte an Bugatti und führte die Marke als Hersteller von Luxussportwagen fort. Unter Volkswagen-Führung wurde Bugatti zu einem der exklusivsten und leistungsfähigsten Automobilhersteller der Welt, bekannt für Modelle wie den Veyron und Chiron, die zu den schnellsten Serienautos der Welt gehören.
Porsche - Der Sportwagenhersteller
Porsche wurde 1931 von Ferdinand Porsche in Stuttgart gegründet. Lange Zeit war Porsche ein unabhängiger Sportwagenhersteller, bis 2012 Volkswagen die Mehrheit an Porsche übernahm und den Konzern vollständig integrierte. Porsche ist heute eine der bekanntesten und prestigeträchtigsten Marken des Volkswagen-Konzerns und steht für hochwertige, leistungsstarke Sportwagen wie den 911, Cayenne und Taycan.
Ducati - Der italienische Motorradhersteller
Ducati wurde 1926 in Bologna, Italien, als Hersteller von Radiogeräten gegründet und begann 1946 mit der Produktion von Motorrädern. 2012 übernahm Audi, eine Tochtergesellschaft von Volkswagen, den italienischen Motorradhersteller Ducati. Ducati ist bekannt für seine innovativen, leistungsstarken Motorräder und hat sich unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns zu einer der führenden Marken im Premiumsegment der Zweiradbranche entwickelt.
MAN
MAN ist ein deutscher Nutzfahrzeughersteller, der seit 2013 zum Volkswagen-Konzern gehört. MAN ist auf die Produktion von Lkw, Bussen und Industriemotoren spezialisiert und zählt zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich. Durch die Integration in den VW-Konzern konnte MAN seine Position weiter ausbauen und von Synergien profitieren.
Scania
Scania ist ein schwedischer Lkw- und Bushersteller, der seit 2015 vollständig zum Volkswagen-Konzern gehört. Scania ist bekannt für seine leistungsstarken und effizienten Nutzfahrzeuge und hat sich unter dem Dach von VW zu einem der weltweit führenden Anbieter in diesem Segment entwickelt.
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Volkswagen Nutzfahrzeuge ist die Nutzfahrzeugsparte der Marke Volkswagen innerhalb des Konzerns. Sie umfasst Modelle wie den VW Transporter, Crafter und Amarok, die für gewerbliche Kunden konzipiert sind. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzerns und profitiert von Synergien mit anderen Konzernmarken.
Navistar
Navistar ist ein US-amerikanischer Nutzfahrzeughersteller, an dem Volkswagen beteiligt ist. Durch die Partnerschaft mit Navistar kann Volkswagen seine Präsenz im nordamerikanischen Nutzfahrzeugmarkt ausbauen und von den Kompetenzen des US-Unternehmens profitieren.
Volkswagen Caminhões e Ônibus
Volkswagen Caminhões e Ônibus ist die Nutzfahrzeugmarke von Volkswagen für den brasilianischen und lateinamerikanischen Markt. Sie produziert leichte, mittlere und schwere Lkw sowie Busse und ist ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts von Volkswagen in Südamerika.
Welcher VW wird wo gebaut?
Volkswagen (VW) produziert Fahrzeuge an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt. Hier sind einige Beispiele:
- Der Golf wird im VW-Werk Wolfsburg in Deutschland produziert.
- Der Passat wird in mehreren Werken weltweit produziert, darunter in Emden (Deutschland), Chattanooga (USA) und Shanghai (China).
- Der Polo wird im VW-Werk Pamplona in Spanien hergestellt.
- Der Jetta wird in mehreren Werken weltweit produziert, darunter in Puebla (Mexiko) und Changchun (China).
- Der Tiguan wird in mehreren Werken weltweit produziert, darunter in Wolfsburg (Deutschland), Puebla (Mexiko) und Shanghai (China).
- Der Touareg wird im VW-Werk Bratislava in der Slowakei produziert.
Das sind nur einige Beispiele, es gibt noch viele andere VW-Modelle und -Werke auf der ganzen Welt.
Weitere spannende Artikel für Sie:
- Das sind die 10 teuersten Sportwagen der Welt
- Erfolgsprämie: So viel zahlen die Autobauer
- Das ist das größte Containerschiff der Welt
- Die 15 größten Häfen Europas
- Diese Marken gehören zum VW-Konzern
- Die 10 größten Lkw-Hersteller der Welt
- Tochtergesellschaften: Das sind die Marken von Stellantis
- Das sind die Top 10 Unis weltweit für Ingenieure
- Die Top 10 der größten Baumaschinenhersteller weltweit
- Das sind die Unternehmen von Elon Musk