Die Volkswagen AG ist einer der größten Auto-, Truck-, Bus- und Motorradhersteller der Welt. In diesem Artikel lesen Sie, welche Marken zum VW-Konzern gehören.

Die Volkswagen AG ist einer der größten Auto-, Truck-, Bus- und Motorradhersteller der Welt. In diesem Artikel lesen Sie, welche Marken zum VW-Konzern gehören. (Bild: nmann77 - stock.adobe.com)

Welche Marken gehören zu VW?

Der Volkswagen-Konzern (VW AG) besitzt die folgenden Marken:

  • VW
  • Audi
  • Porsche
  • Seat
  • Lamborghini
  • MAN
  • Cupra
  • Ducati
  • Navistar
  • Škoda Auto
  • Bentley
  • Scania
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Volkswagen Caminhões e Ônibus

Der Volkswagen Konzern gehört neben General Motors und Toyota zu den weltweit führenden Automobilherstellern und ist in Europa sogar die Nummer eins der Automobilproduzenten. Unter dem Dach der Volkswagen AG vereinen sich diverse Auto-, LKW-, Bus- und Motorradmarken.

Die Produktpalette reicht vom normalen Volkswagen über den Sportwagen bis hin zum LKW. Das besondere dabei ist, dass jede einzelne Marke mit ihrem eigenen Namen für Individualität steht.

1965 wurde Audi die erste Tochterfirma der Volkswagen AG. Bis heute wurden weitere Marken wie Bugatti, Lamborghini, MAN, Porsche und Bentley mit in den Kreis des Konzerns aufgenommen.

VW

VW, also Volkswagen, ist die Kern- und Ursprungsmarke der Volkswagen AG. Gegründet wurde die Marke 1937. Heute deckt VW mit Volumenfahrzeugen wie dem Golf (im Bild die Sportmodelle R32 in der Ursprungs- und in der aktuellen Version) und einer breiten SUV-Palette fast alle Fahrzeugsegmente ab.
VW, also Volkswagen, ist die Kern- und Ursprungsmarke der Volkswagen AG. Gegründet wurde die Marke 1937. Heute deckt VW mit Volumenfahrzeugen wie dem Golf (im Bild die Sportmodelle R32 in der Ursprungs- und in der aktuellen Version) und einer breiten SUV-Palette fast alle Fahrzeugsegmente ab. (Bild: Volkswagen)

Audi

Audi (im Bild der e-tron9 ist eine weitere Marke der Volkswagen AG. Die Marke mit den vier Ringen und ihrem Ursprung in Zwickau und wurde 1949 in Ingolstadt neu gegründet. Sie steht für sportliche Limousinen.
Audi (im Bild der e-tron9 ist eine weitere Marke der Volkswagen AG. Die Marke mit den vier Ringen und ihrem Ursprung in Zwickau und wurde 1949 in Ingolstadt neu gegründet. Sie steht für sportliche Limousinen. (Bild: Audi)

Skoda

Skoda Auto ist eine Marke des VW-Konzerns, die in Tschechien beheimatet ist. Lange Zeit vor allem als preisgünstige Variante der Volkswagenmodelle bekannt, stehen die Tschechen, deren Unternehmen 1895 als Laurin & Klement gegründet wurde, heute auch designtechnisch auf eigenen Füßen, wie am Beispiel des im Bild zu sehenden Skoda Enyaq Coupé RS iV ersichtlich ist.
Skoda Auto ist eine Marke des VW-Konzerns, die in Tschechien beheimatet ist. Lange Zeit vor allem als preisgünstige Variante der Volkswagenmodelle bekannt, stehen die Tschechen, deren Unternehmen 1895 als Laurin & Klement gegründet wurde, heute auch designtechnisch auf eigenen Füßen, wie am Beispiel des im Bild zu sehenden Skoda Enyaq Coupé RS iV ersichtlich ist. (Bild: Skoda)

Seat

Seat ist eine Marke des VW-Konzerns mit Sitz im spanischen Marzorell. Gegründet 1950 gehört die Marke (im Bild ein Seat Leon FR) seit 1986 zu VW.
Seat ist eine Marke des VW-Konzerns mit Sitz im spanischen Marzorell. Gegründet 1950 gehört die Marke (im Bild ein Seat Leon FR) seit 1986 zu VW. (Bild: Moose - stock.adobe.com)

Welcher VW wird wo gebaut?

Volkswagen (VW) produziert Fahrzeuge an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt. Hier sind einige Beispiele:

  • Der VW Golf wird im VW-Werk Wolfsburg in Deutschland produziert.
  • Der VW Passat wird in mehreren Werken weltweit produziert, darunter in Emden (Deutschland), Chattanooga (USA) und Shanghai (China).
  • Der VW Polo wird im VW-Werk Pamplona in Spanien hergestellt.
  • Der VW Jetta wird in mehreren Werken weltweit produziert, darunter in Puebla (Mexiko) und Changchun (China).
  • Der VW Tiguan wird in mehreren Werken weltweit produziert, darunter in Wolfsburg (Deutschland), Puebla (Mexiko) und Shanghai (China).
  • Der VW Touareg wird im VW-Werk Bratislava in der Slowakei produziert.

Das sind nur einige Beispiele, es gibt noch viele andere VW-Modelle und -Werke auf der ganzen Welt.

Porsche

Die Porsche AG ist 2009 eine Marke von Volkswagen. Der ikonische Sportwagenhersteller mit Sitz in Zuffenhausen wurde 1931 gegründet.
Die Porsche AG ist 2009 eine Marke von Volkswagen. Der ikonische Sportwagenhersteller mit Sitz in Zuffenhausen wurde 1931 gegründet. (Bild: vulcanus - stock.adobe.com)

Bentley

Die britische Nobel-Marke Bentley Motors (im Bild ein Continental GT mit Speziallackierung) gehört seit 1998 zu Volkswagen. Der offizielle Lieferant des britischen Königshauses wurde 1919 gegründet und galt geraume Zeit nach der Übernahme durch Rolls-Royce als die sportliche Variante der entsprechenden Rolls-Royce-Modelle.
Die britische Nobel-Marke Bentley Motors (im Bild ein Continental GT mit Speziallackierung) gehört seit 1998 zu Volkswagen. Der offizielle Lieferant des britischen Königshauses wurde 1919 gegründet und galt geraume Zeit nach der Übernahme durch Rolls-Royce als die sportliche Variante der entsprechenden Rolls-Royce-Modelle. (Bild: art_zzz - stock.adobe.com)

Bugatti

Bugatti war von 1909 bis 1963 ein Automobilhersteller in Molsheim im Elsass. 1998 übernahm der Volkswagen-Konzern die Design- und Namensrechte. Seitdem existiert Bugatti weiter als Bugatti Automobiles. Die Marke steht heute für hochexklusive und superschnelle Sportwagen wie den Bugatti Chiron Vision GT.
Bugatti war von 1909 bis 1963 ein Automobilhersteller in Molsheim im Elsass. 1998 übernahm der Volkswagen-Konzern die Design- und Namensrechte. Seitdem existiert Bugatti weiter als Bugatti Automobiles. Die Marke steht heute für hochexklusive und superschnelle Sportwagen wie den Bugatti Chiron Vision GT. (Bild: Eagle2308 - stock.adobe.com)

Lamborghini

Die italienische Traumwagenschmiede Lamborghini wurde 1948 gegründet - unglaublicherweise als Traktorhersteller. Inzwischen zählen die Supersportwagen des Unternehmens - im Bild ein Lamborghini Aventador LP 750-4 SuperVeloce - zu den ikonischsten Autos der Welt. Die Automarke ist seit 1998 über Audi ein Teil des VW-Konzerns. Die Traktorenmarke gehört seit 1973 zu Same Trattori.
Die italienische Traumwagenschmiede Lamborghini wurde 1948 gegründet - unglaublicherweise als Traktorhersteller. Inzwischen zählen die Supersportwagen des Unternehmens - im Bild ein Lamborghini Aventador LP 750-4 SuperVeloce - zu den ikonischsten Autos der Welt. Die Automarke ist seit 1998 über Audi ein Teil des VW-Konzerns. Die Traktorenmarke gehört seit 1973 zu Same Trattori. (Bild: art_zzz - stock.adobe.com)

Cupra

Die Marke Cupra heißt korrekt Seat Cupra und ist eine Tochter von Seat. Damit ist die Marke sozusagen eine Enkeltochter des VW-Konzerns. Ursprünglich waren die Cupra-Modelle lediglich die sportlichen Varianten der Muttermodelle, inzwischen werden sie jedoch wie der im Bild gezeigte Cupra Tavascan auch als eigene Marke vertrieben.
Die Marke Cupra heißt korrekt Seat Cupra und ist eine Tochter von Seat. Damit ist die Marke sozusagen eine Enkeltochter des VW-Konzerns. Ursprünglich waren die Cupra-Modelle lediglich die sportlichen Varianten der Muttermodelle, inzwischen werden sie jedoch wie der im Bild gezeigte Cupra Tavascan auch als eigene Marke vertrieben. (Bild: art_zzz - stock.adobe.com)

VW Nutzfahrzeuge

Unter der 'Marke' VW Nutzfahrzeuge fasst der Volkswagen-Konzern seine Aktivitäten in den Bereichen Pick-Ups und leichte Nutzfahrzeuge wie den Crafter (im Bild) zusammen.
Unter der 'Marke' VW Nutzfahrzeuge fasst der Volkswagen-Konzern seine Aktivitäten in den Bereichen Pick-Ups und leichte Nutzfahrzeuge wie den Crafter (im Bild) zusammen. (Bild: VW Nutzfahrzeuge)

Scania

Die Marke Scania steht für LKW wie den Scania 25 P BEV 6x2 im Bild. Allerdings stellen die Schweden auch Busse, Schiffs- sowie Industriemotoren her. Das Unternehmen ist seit 2015 Teil des Volkswagen-Konzerns.
Die Marke Scania steht für LKW wie den Scania 25 P BEV 6x2 im Bild. Allerdings stellen die Schweden auch Busse, Schiffs- sowie Industriemotoren her. Das Unternehmen ist seit 2015 Teil des Volkswagen-Konzerns. (Bild: Scania)

MAN

MAN Trucks & Bus ging einstmals aus der Motorenfabrik Augsburg-Nürnberg hervor. Heute ist das Unternehmen einer der größten Nutzfahrzeug-Hersteller - im Bild ein TGX Evolution 18.500 4x2 - der Welt und gehört zu VW.
MAN Trucks & Bus ging einstmals aus der Motorenfabrik Augsburg-Nürnberg hervor. Heute ist das Unternehmen einer der größten Nutzfahrzeug-Hersteller - im Bild ein TGX Evolution 18.500 4x2 - der Welt und gehört zu VW. (Bild: MAN)

Navistar

Navistar ist unter den Namen IC BUS und International (im Bild ein International Lonestar) bekannt und ein US-amerikanischer Bus- und LKW-Hersteller. Der Konzern ist ebenfalls Teil des VW-Konzerns.
Navistar ist unter den Namen IC BUS und International (im Bild ein International Lonestar) bekannt und ein US-amerikanischer Bus- und LKW-Hersteller. Der Konzern ist ebenfalls Teil des VW-Konzerns. (Bild: Navistar)

Volkswagen Caminhões e Ônibus (VWCO)

Volkswagen Caminhões e Ônibus (VWCO) in Brasilien ist Teil der VW-Nutzfahrzeugsparte Traton (wie die anderen LKW- und Bushersteller auch). Die Marke entwickelt eigene Modelle wie den im Bild zu sehendnen e-Delivery. Die Anfänge der Marke gehen auf Simca zurück. VW übernahm 1980 sämtliche Anteile.
Volkswagen Caminhões e Ônibus (VWCO) in Brasilien ist Teil der VW-Nutzfahrzeugsparte Traton (wie die anderen LKW- und Bushersteller auch). Die Marke entwickelt eigene Modelle wie den im Bild zu sehendnen e-Delivery. Die Anfänge der Marke gehen auf Simca zurück. VW übernahm 1980 sämtliche Anteile. (Bild: Traton)

Ducati

Der Motorradhersteller Ducati mit Sitz in Bologna wurde 1926 gegründet. Die Marke ist die einzige eigenständige Motorradmarke im VW-Konzern, zu dem sie seit den 2010er Jahren gehört.
Der Motorradhersteller Ducati mit Sitz in Bologna wurde 1926 gegründet. Die Marke ist die einzige eigenständige Motorradmarke im VW-Konzern, zu dem sie seit den 2010er Jahren gehört. (Bild: Chatchai - stock.adobe.com)

E-Mobility: Die innovationsstärksten Automobilhersteller

BMW Vorstand auf der IAA mit dem neusten Elektromodell

Die Autobauer rund um die Welt befinden sich im Rennen um das beste Elektroauto. Wer die Nase momentan vorn hat und wie der Blick in die Zukunft ausfällt, erfahren sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?