
Unter Expats versteht man Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit im Ausland leben, ohne dort eingebürgert zu sein. - (Bild: ittipol/adobe-stock.com)
Dass sich in nur einem Jahr viel verändern kann, zeigt der Vergleich unseres Rankings im Vergleich zu dem des Vorjahres: Alle zehn Plätze wurden neu vergeben, sieben Städte kamen ganz neu in die Top Ten und die teuerste Stadt des Jahres 2020 lag im Vorjahr noch auf Platz 47! Es hat sich also einiges getan - womöglich ist die globale Corona-Pandemie daran auch nicht ganz unbeteiligt.
Im Jahr 2019 stammten die Daten des Mercer Cost-of-Living-Rankings aus einer Umfrage, die weltweit 500 Städte umfasste. Das Ranking an sich beinhaltete 209 Städte aus fünf Kontinten. Gemessen wurden Vergleichskosten von mehr als 200 Artikeln an jedem Standort, einschließlich Wohnen, Transport, Lebensmittel, Kleidung, Haushaltswaren und Unterhaltung.
New York City galt wie schon in 2019 auch in 2020 erneut als Basisstadt für alle Vergleiche und die Währungsschwankungen wurden wieder gegenüber dem US-Dollar gemessen.

Basierend auf den Daten der Economist Intelligence Unit hat das Daten-Portal Statista ein Ranking mit den zehn teuersten Städten der Welt, berechnet nach Lebenshaltungskosten, für das Jahr 2020 erstellt. Auf Platz 5 landet die dänische Hauptstadt Kopenhagen, mit einem Indexwert von 96. Damit liegt die Stadt gleichauf mit... - (Bild: Nikolay N. Antonov/adobe-stock.com)

... der kalifornischen Großstadt Los Angeles (auch Platz 5), deren Indexwert ebenfalls bei 96 liegt. - (Bild: Newport Coast Media/adobe-stock.com)

Auch der vierte Platz ist mit einem Indexwert von 100 doppelt belegt: Zum einen von der Stadt Genf, die sich in der Schweiz befindet, und zum anderen... - (Bild: Alexander Demyanenko/adobe-stock.com)

... von der amerikanischen Mega-Metropole New York, deren Index ebenfalls 100 beträgt. - (Bild: Tierney/adobe-stock.com)

Platz 3 teilen sich zwei Städte mit einem Indexwert von 101: Dieses Mal findet sich die israelische Stadt Tel Aviv... - (Bild: 安琦-王/adobe-stock.com)

... im Ranking auf dem gleichen Platz wie die japanische Hafenstadt Osaka (Indexwert auch bei 101) wieder. - (Bild: SeanPavonePhoto/adobe-stock.com)

Der zweite Platz ist als einziger in diesem Ranking nur von einer Stadt belegt und geht mit einem Index von 102 an den asiatischen Insel- und Stadtstaat Singapur. - (Bild: Kalyakan/adobe-stock.com)

Den ersten Platz teilen sich gleich drei Städte, deren Indexwert bei allen von ihnen 103 beträgt. Die erste der drei teuersten Städte der Welt, basierend auf den Lebenshaltungskosten, ist die schweizerische Stadt Zürich. - (Bild: santosha57/adobe-stock.com)
Und in welchen Städten lebt es sich am günstigsten?
Schlusslicht im Ranking der weltweit teuersten und damit die günstigsten - aber nicht unbedingt die begehrenswertesten - Städte für Expats sind die folgenden:
- Almaty (Kasachstan) mit einem Index von 33
- Caracas (Venezuela) mit einem Index von 30
- Lusaka (Sambia) mit einem Index von 30
- Taschkent (Usbekistan) mit einem Index von 29 und
- Damaskus (Syrien) mit einem Index von 22
So machen Sie Ihre Lieferkette zukunftssicher

Häfen schließen wegen Corona und Zulieferer fallen aus. Container für den Transport scheinen nie dort zu sein, wo man sie braucht. Die Folge: Materialpreise schnellen in die Höhe. Gleichzeitig zieht die Nachfrage wieder an. Da ist es kein Wunder, dass fast zwei Drittel der deutschen Industriefirmen über Engpässe und Probleme bei Vorlieferungen als Hindernis für ihre Produktion klagen.
Wie können Unternehmen also den zahlreichen und unterschiedlichen Risiken ihre Spitze nehmen? Und wie kann Künstliche Intelligenz dabei unterstützen?
Diesen Fragen – und noch vielen weiteren – gehen wir bei unserem ersten Digitalen Thementag am 15. September nach.
Dafür haben wir für Sie unterschiedlichste Experten eingeladen, die Ihnen kompaktes Wissen rund um die resiliente Lieferkette vermitteln.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit