
Auf dem Messegelände der Messe München wird es weiter leer bleiben: Der Veranstalter hat viele Messen abgesagt oder ins Digitale verschoben. - (Bild: Messe München)
Die Messe München reagiert frühzeitig auf die nach wie vor bestehenden Unwägbarkeiten im Zuge der Pandemiesituation: Nach eingehender Beratung mit Fachbeiräten, Ausstellern und Partnern hat das Unternehmen entschieden unter anderem die Reise- und Freizeitmesse f.re.e (21. bis 25. April) abzusagen. Die Münchner Autotage, die parallel zur f.re.e stattfinden sollten, werden 2021 ebenfalls nicht umgesetzt.
Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, sagt zu den Entscheidungen: „Wir bedauern die Absagen sehr. Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine erfolgreiche Veranstaltung zu garantieren. Das aktuelle Pandemiegeschehen lässt jedoch keine sichere Planung zu. Denn derzeit ist keine Lockerung des Veranstaltungsverbots absehbar. Darüber hinaus können wir aufgrund der Reiserestriktionen die Anforderungen aller Teilnehmer an die Internationalität unserer Präsenzmessen und somit auch unsere eigenen Ansprüche an eine erfolgreiche Veranstaltung nicht erfüllen.“
Um seinen Kunden frühzeitig die notwendige Planungssicherheit für eine erfolgreiche Veranstaltung zu gewährleisten, verschiebt das Unternehmen zudem die Laser World of Photonics 2021, die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik, auf den 26. bis 29. April 2022.
Branchentreffen findet online statt
Während die alle zwei Jahre stattfindende Fachmesse einen neuen Termin erhält, findet der wissenschaftliche World of Photonics Congress zum ursprünglichen Termin vom 20. bis 24. Juni 2021 als Online-Event statt.
Als kompakte eigenständige „Tochter“ der Automatica wird im Juni die Automatica Sprint stattfinden. Das neue Format reduziert den Messevorlauf, so dass bei der Planung die in der Corona-Zeit notwendige Flexibilität gewährleistet ist. Die Automatica Sprint ist sowohl als Präsenz- als auch als Digitalveranstaltung konzipiert, was die Durchführbarkeit des neuen Formats in jedem Fall garantiert.
Quelle: Messe München
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Musk: Tesla streicht 3 bis 3,5 Prozent der Stellen
Tesla will Jobs streichen: Bei den Angestellten soll rund jeder zehnte Job wegfallen, die Zahl der Fabrikarbeiter soll wachsen. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Trotz Auftragsboom: Robotik-Branche kürzt die Prognose
Der VDMA Robotik und Automation senkt die Prognose für das Wachstum im laufenden Jahr. So geht es der Branche.Weiterlesen...

Von Airbus zu Lilium: Klaus Roewe wird neuer CEO
Der langjährige Airbus-Manager Klaus Roewe wird der neue Geschäftsführer des Flugtaxiherstellers Lilium. Welche Rolle der derzeitige CEO übernehmen wird.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit