Milliarden-Unternehmen

Umsatz-Ranking der deutschen Metall- und Elektroriesen

Die deutschen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie gehören zu den größten und erfolgreichsten der Welt. Hier sehen Sie, welchen Umsatz die Konzerngiganten im Jahr 2016 gemacht haben.

Veröffentlicht Geändert
12 - Schaeffler
Mit einem Umsatz von 13,3 Milliarden Euro im Jahr 2016 landet die Schaeffler Gruppe auf Platz 12 des Rankings.
11 - MAN
Auf der Hauptversammlung der MAN SE konnte der Konzern für das Jahr 2016 einen Umsatz von 13,6 Milliarden Euro verkünden. Das macht Platz 11 im Ranking.
10 - Fresenius
Gerade noch in die Top Ten rutscht Fresenius mit einem Umsatz von 29, 1 Milliarden Euro im Jahr 2016.
9 - ZF Friedrichshafen
Auf Platz 9 des Rankings mit einem Umsatz von 35,2 Milliarden Euro im Jahr 2016 landet die ZF Friedrichshafen AG.
8 - Continental
Auf Platz 8 mit einem 2016er Umsatz von 40,5 Milliarden Euro landet Continental.
7 - Thyssenkrupp
In Essen im Hauptquartier von Thyssenkrupp freute man sich 2016 über einen Umsatz von 39,3 Milliarden Euro.
6 - Audi
Die Audi AG verzeichnete im Jahr 2016 einen Umsatz von 59,3 Milliarden Euro. Das macht Platz 6 im Ranking.
5 - Bosch
In der Konzernzentrale der Robert Bosch GmbH in Gerlingen konnten die Buchhalter mit einem Umsatz von 73,1 Milliarden Euro im Jahre 2016 aufwarten.
4 - Siemens
Siemens verpasste 2016 knapp das Treppchen: Mit 79,6 Milliarden Euro Umsatz landete das Unternehmen im Ranking auf Platz 4.
3 - BMW
Im Münchner Hauptquartier von BMW, dem sogenannten Vierzylinder, freute man sich 2016 über einen Umsatz von 94,2 Milliarden Euro und damit Platz 3 im Ranking.
2 - Daimler
"Der Daimler" landet mit einem Umsatz von 153,3 Milliarden Euro im Jahr 2016 klar auf Platz 2 - mit großen Abständen nach oben und nach unten.
1 - Volkswagen
Unangefochten und von sämtlichen Abgas-Affären unbeeindruckt landet die Volkswagen AG auf dem ersten Platz des Rankings. Die Wolfsburger verbuchten 2016 einen Umsatz von 217,3 Milliarden Euro.

Diese Berufsgruppen verdienen am besten

berater.jpg

Wer verdient wie viel und welches Durchschnittsgehalt wird in Ihrer Branche gezahlt? Das zeigt die aktuelle Gehaltsstudie der Jobbörse Jobware. Erfahren Sie mehr und klicken Sie sich durch die aktuellen Top 10 der deutschen Bestverdiener.

Achtung Binsenweisheit: Das Gehalt ist abhängig von der Berufswahl. Dass im Finanzwesen höhere Durchschnittsgehälter winken als im Maschinenbau ist vermutlich nicht zwingend Rocket-Science. Wie gewaltig die Unterschiede in der durchschnittlichen Bezahlung in den diversen Branchen und Berufsgruppen ist, überrascht dann doch. mehr...