
Grob kauft DMG meccanica
Der stark auf die Automobilindustrie fokussierte Werkzeugmaschinenbauer Grob übernimmt das italienische Unternehmen DMG meccanica. DMG meccanica ist ein Hersteller von Maschinen für die Produktion von Bauteilen für Elektromotoren.Weiterlesen...

DMG Mori AG und Realizer kooperieren
Mit einer Mehrheitsbeteiligung von 50,1 Prozent an der Realizer GmbH stärkt die DMG Mori AG seine Kompetenz in der additiven Fertigung. Künftig wird bei Realizer in Borchen und bei DMG Mori in Bielefeld entwickelt und montiert.Weiterlesen...

China stemmt Energiewende ohne Deutschland
China setzt für die Zukunft verstärkt auf erneuerbare Energien. Deutsche Unternehmen werden weitgehend leer ausgehen. Wie sie dennoch von China profitieren können, lesen Sie in unserem Artikel.Weiterlesen...

Siemens testet Gasturbinenschaufeln aus dem 3D-Drucker
Siemens hat einen Durchbruch im 3D-Druck von Gasturbinenschaufeln erzielt. Erstmals konnten vollständig mit Additive Manufacturing (AM) gefertigte Gasturbinenschaufeln unter Volllast in einer Gasturbine erfolgreich getestet werden.Weiterlesen...

Die Nassbearbeitung ist längst nicht tot
Trotz Trockenbearbeitung und MMS: In vielen Fällen ist die Nassbearbeitung nicht zu ersetzen. Lesen Sie hier, in welchen Bereichen die Industrie auf Trockenbearbeitung setzt und wann sich die Nassbearbeitung nach wie vor bewährt.Weiterlesen...

Klingelnberg Gruppe und Starrag Group kooperieren
Klingelnberg, ein Maschinenbau-Unternehmen in der Verzahntechnik und Starrag, ein Hersteller von Präzisionswerkzeugmaschinen, kündigen eine Zusammenarbeit an.Weiterlesen...

Dreh- und Spantage Villingen-Schwenningen kommen gut an
Mit insgesamt 3.247 Besuchern schloss am Freitag in Villingen-Schwenningen die erste DST Dreh- und Spantage Südwest – die Messe für Drehen, Fräsen und Zerspanen. Der Messeveranstalter und die 114 Aussteller zeigten sich zufrieden.Weiterlesen...

Haimer und DMG Mori schließen Kooperationsvertrag
Der Spanntechnikspezialist Haimer und der Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. Zudem übernahm Haimer die DMG Mori Microset GmbH, die jetzt unter dem Namen Haimer Microset GmbH firmiert.Weiterlesen...

Industrie 4.0 revolutioniert die Messtechnik
Prof. Gisela Lanza arbeitete vier Jahre lang als Qualitätssicherungsexpertin am Karlsruher Institut für Produktionstechnik (KIT) und für den Automobilkonzern Daimler. Wie beurteilt sie die neue Rolle der Messtechnik mit Blick auf Industrie 4.0?Weiterlesen...

Italiens Werkzeugmaschinenindustrie weiter im Aufwind
Die italienische Herstellerindustrie von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automationssystemen beendet das Jahr 2016 mit einem Plus und rechnet für das neue Jahr mit einem weiterem Wachstum.Weiterlesen...