Messe-Impressionen aus Leipzig

Die Intec als Mekka der spanenden Fertigung

Die Intec hat sich einen festen Platz im Reigen der großen Metallbearbeitungsmessen erobert. Viele namhafte Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeughersteller waren vertreten. Wir haben sie auf der Messe getroffen.

Veröffentlicht Geändert
Czudaj_Index
Michael Czudaj ist Leiter Verkauf Deutschland und Österreich bei den Index-Werken. Sein Unternehmen ist mit den Marken Index und Traub einer der weltweiten Marktführer bei Drehmaschinen. Aktuell hat das Unternehmen seine Maschinen mit Hilfe eines Designers optisch überarbeitet. Die hochwertige Technologie hat damit ein ansprechendes Äußeres bekommen. Czudaj lädt alle Interessenten vom 28. bis 31. März zum Open House nach Reichenbach. -
Smets_Hwacheon
Der koreanische Werkzeugmaschinenhersteller Hwacheon ist auf dem deutschen Markt in den letzten Jahren gut aus den Startlöchern gekommen. Für die Zukunft wollen Managing Director Christoph Smets (links) und Vertriebsingenieur Steffen Rademacher das Unternehmen noch bekannter machen. -
Krause_Hommel
Eine feste Größe in der Werkzeugmaschinenbranche ist Hommel-Geschäftsführer Gisbert Krause. Auch er berichtet von einem vielversprechenden Jahresauftakt und ist besonders stolz auf sein Team. Die Insolvenz der Mutterhauses Wollschläger im letzten Jahr hatte keinerlei Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf. -
Urhahn_GF
Gabriele Urhahn ist Leiterin Marketing und Kommunikation bei GF Machining Solutions. Hier ist sie neben der Senkerodieranlage Form S 350 der Marke AgieCharmilles zu sehen. Diese Maschine soll neue Maßstäbe bei der Oberflächenqualität und der Detailgenauigkeit setzen. -
Iscar_GF
Der Präzisionswerkzeughersteller Iscar ist ein israelisches Vorzeigeunternehmen und gehört dem Investor Warren Buffet. Hier die deutsche Geschäftsführung: In der Mitte Hans-Jürgen Büchner (Geschäftsführer D-A-CH), links Günter Szerencsés (Leiter Vertrieb Deutschland) und CTO Erich Timons. -
Iscar_Messestand
Dichtes Gedränge auf dem Iscar-Messestand. Gezeigt wurden neueste Präzisionswerkzeuge für Drehen und Fräsen mit höchster Effizienz. -
Breton_Messestand
Auf der Intec gab es reichlich Gelegenheit für den intensiven Austausch zwischen Hersteller und Kunden. Hier ein Eindruck vom Messestand des italienischen Fräsmaschinenherstellers Breton. -
Intec_Award
Am Abend des ersten Messetags wurde im Rahmen der Gala der Intec und Z 2017 der Intec-Preis 2017 vergeben. Produktion-Redakteur Sebastian Moser ist Mitglied der Jury. -
Thing_Haas
Der US-amerikanische Werkzeugmaschinenhersteller Haas Automation ist mit seinen relativ günstigen Maschinen im Flächenmarkt sehr erfolgreich. Firmeninhaber Gene Haas besitzt ein eigenes Formel 1 Team. Hier ist Managing Director Jens Thing vor einem Rennwagen zu sehen. -
Prietzel_Wappler
Frauen erobern den Maschinenbau: Hier Josephine Prietzel, Marketingleiterin bei dem Unternehmen Jörg Wappler Werkzeugmaschinen vor einem Bearbeitungszentrum des koreanischen Herstellers Doosan. Das Messe-Motto des Unternehmens war "Automation trifft Effizienz". -
Egger mi
Ist in der Metallbearbeitungsbranche bekannt wie ein "bunter Hund": Klaus Peter Egger, Mediaberater für die Zeitschrift "Produktion" beim Verlag Moderne Industrie. -
Krone_Oemeta
Ein Vertreter der Kühlschmierstoff-Zunft ist Malte Krone, Leiter Marketing und Produktmanagement bei Oemeta Chemische Werke. Größtes Kundensegment des Unternehmens ist die Automobilbranche. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Zerspanung von Bauteilen für den Antriebsstrang. Sollte die Elektromobilität den Durchbruch schaffen, steht sein Unternehmen für großen Herausforderungen. Der Grund: Für Elektroantriebe werden deutlich weniger Bauteile benötigt, die spanend bearbeitet werden. -
Schedler_Starrag
Michael Schedler ist Marketingleiter bei der Schweizer Starrag Group und steht hier vor einem Bearbeitungszentrum der Marke Heckert. Er berichtet, dass sein Unternehmen im vergangenen Jahr bei den Auftragseingängen einen neuen Rekord erzielte. -
Sarica_Turkish
Charmante Vertreterin ihres Landes: Seyda Yildiz Sarica, Assistant Expert beim Verband Turkish Machinery. Die Türkei ist europaweit die sechsgrößte Maschinenbaunation und möchte die Verbindungen nach Deutschland weiter ausbauen. In der Türkei hat der Verband rund 8.000 Mitgliedsfirmen. -
Mazak_Automatisierung
Der japanische Werkzeugbauer Mazak ist im Werkzeugmaschinenbau ein Branchenriese. Auf der Intec präsentierte Mazak diese roboterbasierte Automatisierungslösung für Drehmaschinen. -
Zimmermann_Reiff
Maschinenbau "mit Herz": Vertriebstechniker Stefan Zimmermann präsentierte anhand dieses Modells einige Lösungen aus der Antriebstechnologie. Reiff Technische Produkte ist mit einem Sortiment von über 140.000 Artikeln einer der größten Händler für technische Lösungen.-
Fehlau_Amada
Utz Fehlau ist Key Account Manager Sägewerkzeuge beim japanischen Branchenriesen Amada. Das Unternehmen ist besonders stark in der Blechbearbeitung, die aber auf der Intec eher ein Randthema ist. Hier steht Fehlau vor einer Abkantpresse neuester Bauart. Auch für diese Maschinen gibt es passende Automatisierungslösungen. -

Am 7. März öffnete das Messeduo Intec und Z in Leipzig die Pforten. Die weitaus größere Aufmerksamkeit erfuhr die Intec als deutschlandweit erste große Metallbearbeitungsmesse im neuen Jahr. Die Messe ist damit ein gutes Konjunkturbarometer für die Aussichten auf das Jahr 2017. Produktion-Redakteur war auf der Messe unterwegs und hat mit etlichen Vertretern namhafter Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeughersteller gesprochen.

Die Bilanz: Nahezu alle Firmen freuen sich in den ersten Monaten des neuen Jahres über einen regen Auftragseingang und sind trotz einiger Unwägbarkeiten wie Brexit oder Donald Trump für 2017 sehr zuversichtlich. Mit Blick auf die technischen Highlights wurden neueste Maschinen und Präzisionswerkzeuge gezeigt. Zumindest bei den Maschinen sind Messepremieren aber die Ausnahme: Diese werden auf der Weltleitmesse EMO Hannover im Herbst diesen Jahres gezeigt. Eines haben alle großen Werkzeugmaschinenbauer gemeinsam: Nahezu alle arbeiten an einer besseren Vernetzung der Maschinen und wollen so einen Beitrag zur Verwirklichung der mit Industrie 4.0 verbunden Visionen leisten.