
Neue Schneidstoffe bringen die spanende Fertigung voran
Die Potenziale in der spanenden Fertigung sind dank neuer Schneidstoffe längst nicht ausgeschöpft. Dies berichtet Jörg Drobniewski, Leiter Entwicklung Schneidstoffe beim der Walter AG. Auch ein Siegeszug der Elektromobilität macht ihm keine Sorgen.Weiterlesen...

Erste Schritte gegen Nachwuchsmangel in der Produktion
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) hat im Rahmen ihrer jährlichen Herbsttagung in Berlin vergangene Woche Maßnahmen definiert, um mehr junge Talente für Forschung und Entwicklung zu gewinnen.Weiterlesen...

Brennschneiden: Schneller fräsen mit Brennern
Die Firma Jebens hat das Brennschneiden als Alternative zum Fräsen entdeckt. Es bringt eine Zeitersparnis bis zu 50 %. Lesen Sie in unserem Artikel, wie das funktioniert und in der Praxis bereits umgesetzt wird.Weiterlesen...

Markus Kleiner wird COO bei Schunk
Die Schunk-Unternehmensgruppe hat Markus Kleiner mit Wirkung 1. November 2016 zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Seine Funktion als Geschäftsführer am Standort Mengen wird er auch künftig beibehalten.Weiterlesen...

Kryogene Kühlung in der spanenden Fertigung
Vor rund zwei Jahre ging die kryogene Kühlung als einer der Zukunftstrends in der spanenden Fertigung prominent durch die Fachpresse. Doch trotz höherer Produktivität oder längeren Standzeiten scheuen potenzielle Anwender die Umrüstung ihrer Maschinen.Weiterlesen...

Hurco vertreibt Takumi-Maschinen
Der Werkzeugmaschinenhersteller Hurco vertreibt ab Herbst auch Maschinen von Takumi. Offizieller Verkaufsstart ist November.Weiterlesen...

Matec Maschinenbau beantragt Insolvenz
Die Matec Maschinenbau GmbH mit Sitz in Köngen hat Insolvenzantrag beim Amtsgericht Esslingen gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Marcus Winkler von Insolvenzverwalterkanzlei BBL Bernsau Brockdorff.Weiterlesen...

Dr. Robert Blackburn ist neuer CEO der Hoffmann Group
Die Hoffmann Group hat Dr. Robert Blackburn zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.Weiterlesen...

FFG übernimmt italienische IMAS
Die internationale Fair Friend Group (FFG) hat mit dem Erwerb von 100 Prozent des Gesellschaftskapitals der Industria Meccanica Applicazioni Speciali S.r.l. (IMAS) die Übernahme des italienischen Herstellers von Rundtaktmaschinen abgeschlossen.Weiterlesen...

Wollschläger meldet Insolvenz an
Die Geschäftsleitung der Wollschläger GmbH & Co. KG hat beim zuständigen Amtsgericht in Bochum Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für das Traditionsunternehmen gestellt.Weiterlesen...