Mobilitätsdienste On-Demand Schwarmfähiges Mobilitätssystem: Projekt NEMOtil Effizient, flexibel, intelligent – das Projekt NEMOtil setzt neue Maßstäbe in der Logistik. Dank schwarmfähiger Technologie wird bedarfsgerechter Personen- und Gütertransports ermöglicht und die Automatisierung auf ein völlig neues Level gehoben. Dietmar Poll 20. January 2025
Autonome Fahrgemeinschaft Selbstfahrende Autos: VW und Bosch nehmen die Hände vom Lenkrad VW und Bosch arbeiten bei Assistenz- und Fahrsystemen zusammen. Aber die Software-Konkurrenz schläft nicht. Was planen Volkswagen und Bosch konkret? Jan Petermann, dpa 26. January 2022
Entwicklung automatisierter Fahrsysteme Autonomes Fahren: Mercedes kooperiert mit Luminar Mercedes und Luminar haben eine Partnerschaft zur Entwicklung zukünftiger Technologien für hochautomatisiertes Fahren abgeschlossen. Das sind die Hintergründe. Redaktion Produktion 21. January 2022
Autoexperte Stefan Bratzel analysiert Ist die neue S-Klasse der Hoffnungsträger für Daimler? Wenn es ein Auto gibt, das für Daimler extrem wichtig ist, dann ist es die S-Klasse. Ob das neue Modell als Befreiungsschlag in der Krise taugt, erklärt Stefan Bratzel. Anja Ringel 3. September 2020
Mit Technik von Nvidia Continental beschleunigt Entwicklung mit Supercomputer Beim Autozulieferer Continental arbeitet ein Supercomputer, der zu den 500 leistungsstärksten Maschinen der Welt gehört. Der Konzern Nvidia könnte davon profitieren. 28. July 2020
Zusammenarbeit Fiat Chrysler setzt bei Roboterwagen auf Google-Schwester Bei der Entwicklung von Roboterwagen setzt Fiat Chrysler künftig nur noch auf die Kompetenzen von Google-Schwester Waymo. So sieht die Zusammenarbeit aus. Anja Ringel 22. July 2020
Hilfe aus den USA Mercedes setzt für künftige Autos auf Nvidia-Computer Daimler holt sich Hilfe aus dem Silicon Valley bei der Arbeit an künftigen Autogenerationen. Ab 2024 sollen in alle neuen Mercedes Computer der US-Firma Nvidia kommen. 24. June 2020
Neue Technik bringt viele Vorteile Warum Quantensensoren immer wichtiger werden Quantensensoren erzielen Messergebnisse von einzigartiger Präzision. Wo sie verwendet werden sollen und warum das deutsche Zulieferer freut. Gerd Mischler 16. June 2020
Weiteres Werk in den USA Continental stockt bei Assistenzsystemen auf Elektronik und Sensorik gehören zu den neuen Schwerpunkten beim Autozulieferer Continental. Der Konzern will das Geschäft weiter ausbauen - nun soll noch ein Standort im Süden der USA hinzukommen. Anja Ringel 6. February 2020
Fahrzeug als "drittes Habitat" So ermöglichen Lichtdesigner mit LED "Qualitätszeit" im Auto Immer mehr Leuchtelemente im zunehmend automatisierten und vernetzten Fahrzeug haben die Aufgabe, den Fahrer (solange er noch als solcher tätig ist) zu unterstützen. Das gefällt nicht jedem, an "Lichtsignaturen" auf vier Rädern führt aber kein Weg mehr vorbei. Jan Petermann 31. January 2020
Was der Autobauer plant Daimler-Chef: Sparprogramm ist keine Abkehr von Strategie Nach einem Jahr voller schlechter Nachrichten für Daimler spricht Vorstandschef Ola Källenius über immer noch aktuelle Trends, neue Prioritäten und die Chancen für das Milliardenprojekt Robotaxi. Gabriel Pankow 13. January 2020
Das fahrerlose Auto als Ziel Wie weit ist das autonome Fahren? Die Vorstellung von autonom fahrenden Autos, Bussen und Taxis fasziniert viele Menschen. Bei Testfahrten ist der Fahrer schon Passagier. Bis wir uns im Auto entspannt zurücklehnen können, wird es aber noch dauern. Christian Brahmann, dpa 8. January 2020
Strukturwandel 5 Fakten zur neuen, elektrischen Autowelt Der Strukturbruch der Branche zu E-Modellen, Digitalisierung und automatisiertem Fahren ist in vollem Gange - und hat nicht nur Gewinner. Kürzlich kündigte auch Audi einen Stellenabbau an. Auf viele Beschäftigte dürften unruhige Zeiten zukommen. Jan Petermann, dpa 27. November 2019
Auto-Allianz in Japan Honda und Hitachi gründen neuen Automobilzulieferer In der kriselnden Autozulieferbranche soll ein neuer japanischer Großkonzern entstehen. Der Autobauer Honda und der Mischkonzern Hitachi bestätigten, dass sie einen Großteil ihrer Geschäfte in diesem Segment zusammenlegen wollen. Sarah Wieser 30. October 2019
Branchengipfel Wie geht es mit der Autoindustrie weiter? Der Aufbruch in eine neue Zeit ist das große Thema der Autobranche - doch er kommt zur Unzeit. Weltweit herrscht Unruhe, dazu gerät die Industrie auch zu Hause immer stärker in die Kritik. Die Konzerne sind in der Zwickmühle. Nico Esch, dpa 10. October 2019
Autonomes Fahren Selbstfahrende Autos fahren direkt am Brandenburger Tor Mitten in Berlin sind ab sofort autonom fahrende Autos unterwegs. Wer sie dort testet, wie das funktioniert und wo man sie live antreffen kann. Simon Dempf 20. September 2019
Autonomes Fahren Die Robotaxi-Revolution steckt im Stau Nach einigen Prognosen vom Anfang des Jahrzehnts hätten wir schon in Robotaxis durch die Städte fahren können. Doch obwohl viele Player Tag für Tag selbstfahrende Testautos auf die Straße schicken, ist die Technik immer noch nicht marktreif. Gabriel Pankow 3. September 2019
Für selbstfahrende Autos in China BMW und Tencent bauen Datenzentrum BMW und der chinesische Internetriese Tencent bauen ein großes Datenzentrum für selbstfahrende Autos in China. Was hinter den Plänen steckt. Gabriel Pankow 19. July 2019
Deutschland muss Schwerpunkt setzen Digitalrat-Mitglied: Unser Moonshot ist das autonome Fahren Beim Thema Digitalisierung scheint Deutschland im internationalen Vergleich weit abgeschlagen. Das hat auch der Digitalrat der Bundesregierung bislang nicht ändern können. Nun meldet sich ein Mitglied des Beratergremiums zu Wort. Gabriel Pankow 10. July 2019
Autonomes Fahren Roboterautos: Wenn sich die Autos von selbst lenken Erste autonom fahrende Busse rollen schon heute über die Straßen. Doch was ist das für ein Gefühl, wenn die Maschine das Kommando übernimmt? Redaktion Produktion 28. May 2019
Erste Tests schon 2020 DLR arbeitet an autonom fahrenden Binnenschiffen Kleine, flexible Binnenschiffe, die miteinander kommunizieren, ihre Routen selbst berechnen und ihre Ladung eigenständig auf- und abladen können - und das ganz ohne Kapitän. So sehen DLR-Fachleute die Zukunft des vernetzten Güterverkehrs auf dem Wasser. 11. March 2019
Selbstfahrende Autos Wie BMW und Daimler jetzt beim autonomen Fahren kooperieren Neue Technologien und neue Wettbewerber zwingen die Autobauer zu immensen Investitionen. BMW und Daimler - zwei, die eigentlich harte Konkurrenten sind, tun sich jetzt bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos zusammen. Gabriel Pankow 28. February 2019
200 Mitarbeiter entlassen Warum Apples Auto-Projekt zum Scheitern verurteilt ist Ein eigenes Roboterauto – das war der Plan des Konzerns Apple, an dem tausende Mitarbeiter beteiligt sein sollten. Doch nun schrumpft der IT-Riese seine „iCar“ Ambitionen anscheinend auf Kleinstformat zusammen und krempelt damit seine Einheit für autonomes Fahren erneut um. Sarah Wieser 29. January 2019
Milliarden-Invest Audi setzt auf Elektromobilität und Digitalisierung Rund 14 Milliarden Euro will Audi allein von 2019 bis Ende 2023 in Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren investieren. Mit diesen hohen Investitionen beschleunigt der Konzern seine Neuausrichtung. Sarah Wieser 4. December 2018
Elektrofrachter Platz für 280 Container: Holländer bauen Tesla-Schiff Ein Tesla nicht für die Straße, sondern fürs Wasser. Wie die Pläne einer niederländischen Reederei für einen Elektro-Frachter aussehen. Gabriel Pankow 28. November 2018
100 Millionen Euro investiert BMW errichtet neues Fahrsimulationszentrum in München Das neue Fahrsimulationszentrum der BMW Group entsteht im Münchner Stadtteil Milbertshofen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2020 geplant, das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 100 Millionen Euro. Gabriel Pankow 6. September 2018
Aurora will unabhängig bleiben VW wollte wohl Firma für autonomes Fahren kaufen VW schaut sich offenbar nach Übernahmen bei selbstfahrenden Autos um. Die Wolfsburger hätten versucht, dass auf autonomes Fahren spezialisierte US-Unternehmen Aurora Innovation zu kaufen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Gabriel Pankow 23. August 2018
Ranking Autonomes Fahren: Das sind die Patentkönige In Sachen autonomes Fahren werden Autobauer und Zulieferer gerne mal als rückständig dargestellt. Google, Uber und Co. erscheinen als die treibenden Kräfte. Bei den Patentanmeldungen zum autonomen Fahren rangieren diese aber nur unter ferner liefen. Gabriel Pankow 4. May 2018
Neuer Forschungscampus Hier treibt BMW ab sofort das autonome Fahren voran Wie ja eigentlich jeder Autobauer will auch BMW beim autonomen Fahren eine Führungsrolle einnehmen. Mal so nebenbei diesen Führungsanspruch zusammenforschen geht nicht. Deshalb haben die Münchner ein neues Kompetenzzentruzm dafür geschaffen. Gabriel Pankow 12. April 2018
Studie von Deloitte E-Mobilität und Autonomes Fahren: Sind die Deutschen bereit? Deloitte hat sich in einer Studie gefragt, was Automobilhersteller machen müssen, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Das Resultat in Deutschland: Alternative Antriebe und selbstfahrende Autos sind noch wenig gefragt. Was denken Sie? Schließen Sie sich dieser Meinung an? 20. March 2018
Autonomes Fahren Platooning: KI als Leitwolf im LKW-Rudel Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) haben weitreichende Auswirkungen – auch in der LKW-Logistik. Autonome Fahrzeuge versprechen weniger volle Straßen und weniger Unfälle, auch der akute Fahrer-Mangel ließe sich beheben. Dietmar Poll 14. March 2018
Testfahrt Mercedes S-Klasse fährt automatisiert durch die USA Nach China und Australien schickte Daimler eine spezielle S-Klasse zur hoch automatisierten Testfahrt durch die USA. Die Tests in Los Angeles und Las Vegas konzentrierten sich auf die Bewertung des Fahrverhaltens im Stadtverkehr und auf Highways. Gabriel Pankow 12. January 2018
Vergrößerung Osram baut Standorte Regensburg und Berlin aus Die Glühbirne hat die Vergangenheit von Osram geprägt. Im Geschäft mit dem Licht gibt es nun aber ganz neue Marktbereiche, etwa bei der Ausstattung von autonom fahrenden Autos. Der Standort Deutschland soll dabei weiterhin eine tragende Rolle spielen - jetzt werden Berlin und Regensburg ausgebaut. Stefan Weinzierl 12. January 2018
Automobil-Kooperation Apollo: So treiben Infineon und Baidu autonomes Fahren voran Infineon wird sich dem Apollo-Programm von Baidu anschließen. In die Partnerschaft bringt Baidu seine Kompetenz in Künstlicher Intelligenz (KI) und beim autonomen Fahren ein und Infineon seine Expertise für die Automobilelektronik. Annika Ostermeier 9. January 2018
Mehrzweck-Vehikel Autonomes Fahrzeug: Toyota zeigt E-Palette Toyota erfindet das Fahrzeug für die Ära des autonomen Fahrens neu. Das Konzept E-Palette, das die Japaner jetzt vorstellen, ist eigentlich kein gewöhnliches Auto, sondern ein rollender multifunktionaler Raum, der für verschiedenste Zwecke eingerichtet werden kann. Stefan Weinzierl 9. January 2018
Intelligent World Drive So testet Mercedes automatisiertes Fahren in Australien Der australische Verkehr birgt ganz besondere Herausforderungen. Auf der dritten Etappe des Mercedes-Benz Intelligent World Drive hat der Testwagen, der auf der S-Klasse basiert, automatisierte Testfahrten in und rund um Melbourne bewältigt. Gabriel Pankow 29. November 2017
Mobility-on-demand Autonomes Fahren: Delphi übernimmt Nutonomy Delphi Automotive investiert 400 Millionen US-Dollar und übernimmt den amerikanischen Technologiepionier Nutonomy. Mit dem Zusammenschluss will der Tier1-Automobilzulieferer das Thema autonomes Fahren noch stärker fokussieren. Annika Ostermeier 25. October 2017
IAA 2017 Audi: Nur drei Schritte entfernt vom autonomen Fahren? Auf der IAA 2017 stellt Audi seine Strategie beim autonomen Fahren vor. Der neue Audi A8 bringt das hochautomatisierte Fahren auf Level 3 in Serie. Zudem präsentieren zwei Concept Cars die Audi-Vision für Level 4 und Level 5. 12. September 2017
Interview mit Bernhard Dichtl "Das Auto ist das komplexeste elektronische Gerät" Bernhard Dichtl, Managing Director bei Excelliance Management Partners, sagt im Exklusiv-Interview mit Produktion, dass das Auto schon heute das komplexeste elektronische Gerät ist. Infolge des autonomen Fahrens wird das noch weiter zu nehmen. Gabriel Pankow 28. July 2017
Autonom und elektrisch Die Mobilität der Zukunft Selbstfahrende Autos, intelligente Straßen, Carsharing, emissionsfreies Fahren – die Visionen von der Art und Weise, wie wir uns in Zukunft fortbewegen, sind vielfältig. Doch auf was können wir uns in den nächsten Jahren wirklich einstellen? Die Macher der neuen Mobilität im ‚Produktion‘-Interview. Von Karoline Kopp und Gabriel Pankow 24. July 2017
Gastbeitrag 5G und das Auto der Zukunft Warum auch die Autoindustrie beim Thema 5G involviert, erklärt Ulrich Möhlmann, Director Technology Connected Vehicle Solutions bei Laird in diesem Gastbeitrag. Gabriel Pankow 24. July 2017
Entscheidung pro Deutschland BMW will autonomen iNext in Dingolfing bauen Der Autohersteller BMW wird sein autonom fahrendes Elektromobil "iNext" künftig in Dingolfing bauen. Dies berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) unter Berufung auf Konzernchef Harald Krüger. Stefan Weinzierl 2. May 2017
VW stellt vor Sedric - autonomes Fahren auf Knopfdruck VW präsentiert als erster Automobilhersteller ein integriertes Mobilitätskonzept für den Straßenverkehr der Zukunft, einschließlich eines von Grund auf für autonomes Fahren entwickelten Concept Cars. 30. March 2017
Selbstfahrende Autos Autonomes Fahren: Daimler und Uber wollen zusammenarbeiten Die Absichtserklärung ist unterzeichnet: Daimler und Uber werden künftig bei Bereitstellung und Betrieb selbstfahrender Autos zusammenarbeiten. Gabriel Pankow 1. February 2017
Las Vegas Die Top-Trends auf der CES 2017 Am 5. Januar bginnt in Las Vegas die 50. CES. Mit mehr als 3.800 Austellern und rund 175.000 Besuchern zählt die CES weltweit zu den wichtigsten Messen für Consumer Electronics. Zum Start gibt der Bitkom einen Überblick über zentrale Trends 2017. Stefan Weinzierl 4. January 2017
Tesla-Konkurrent Faraday Future will Elektroauto FF91 ab 2018 ausliefern Der Elektroautobauer Autobauer Faraday Future, der sich selbst als Tesla-Konkurrent sieht, hat mit dem FF91 sein erstes Produktionsmodell vorgestellt. Der Wagen ist laut Hersteller das Auto mit der schnellsten Beschleunigung weltweit. Stefan Weinzierl 4. January 2017
Die innovationsstärksten Automodelle – Teil 2 Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse: Die wichtigsten Neuerungen Fahr- und Einpark-Assistenten sind im Kommen: Ein Vorgeschmack auf den Trend zu autonomen Fahrzeugen. 30. June 2016
Selbstfahrende Autos Autonomes Fahren: Google und Fiat arbeiten zusammen Internetgigant Google und Autobauer Fiat wollen gemeinsam selbstfahrende Autos entwickeln. Beide sehen autonomes Fahren als das Zukunftsthema. Stefan Weinzierl 4. May 2016
Ausblick auf künftige Unternehmensstrategie BMW feiert Jubiläum mit Zukunftsauto "Vision Next 100" BMW stellt bei seiner Feier zum 100-jährigen Bestehen am Montagnachmittag ein Konzeptfahrzeug mit dem Namen "Vision Next 100" vor - und gibt damit erste Hinweise auf die künftige Unternehmensstrategie Guido Kruschke 7. March 2016