Walterscheid Instandhaltungs-Trends 2021

Off-Highway Powertrain Services zeigt die Trends in der Instandhaltung und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2021. - (Bild: Sikov/stock.adobe.com)

Normalerweise bietet sich der Start eines neuen Jahres an, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, doch wir von Off-Highway Powertrain Services schauen lieber voraus. Wir möchten uns daher den Trends in der Instandhaltung widmen und einen Ausblick geben, was in nicht allzu ferner Zeit auf uns zukommen wird.

Das ist Off-Highway Powertrain Services

Als Teil der Walterscheid Powertrain Group ist Off-Highway Powertrain Services nach eigenen Angaben weltweit führender Anbieter von Hightech-Lösungen für den Antriebsstrang: von der Inbetriebnahme bis hin zur Überwachung, Instandhaltung und Wartung, Reparatur und Optimierung und über den gesamten Lebenszyklus von stationären Anwendungen hinweg. Der Antriebs-Spezialist ist auch Hersteller und Know-how-Partner für Gelenkwellen.

Laut einer Studie des Wirtschaftsverbands für Industrieservices (WVIS) sind 98 Prozent der Industrieunternehmen der Meinung, dass Service-Leistungen aus der Industrie für mehr Effizienz und Effektivität stehen. Doch genau dieser Bereich ändert sich zunehmend. Denn auch in der Instandhaltung hinterlassen Mega-Trends, wie die Digitalisierung, das Internet of Things und Industrie 4.0, ihre Spuren. Instandhalter und Wartungs-Dienstleister müssen sich den neuen digitalen Bedingungen und den damit verbundenen neuen Prozessen anpassen.

Bestes Beispiel hierfür ist, dass Maschinen- und Komponenten-Hersteller ihre Produkte zunehmend mit Sensoren ausstatten, um technische Daten zu genieren. Diese bereits integrierte Datensammlung eröffnet uns eine Menge neuer digitaler Möglichkeiten, um Maßnahmen in der Instandhaltung und Wartung von Antriebssträngen und Maschinen noch effektiver zu gestalten.

Trend 1: Der digitale Zwilling wird wichtiger

Ein Beispiel für die Nutzung der erhobenen Daten ist das Konzept des digitalen Zwillings. Der digitale Zwilling ist eine virtuelle Kopie, eine Simulation einer Anwendung oder der verbauten Komponenten, wie beispielsweise der Gelenkwellen. Dieser Simulation werden sämtliche verfügbaren Informationen zugeschrieben. Dazu zählen Informationen zur Baugröße und Leistung oder auch technische Hinweise zur Wartung und Dokumentation der Nutzungs- und Betriebsdaten. Da die Daten in Echtzeit erfasst werden, macht es der digitale Zwilling möglich, Betriebsprozesse abzubilden und zu simulieren, um Abweichungen vom Normbetrieb festzustellen. Im Falle eines Schadens an der Komponente können erfahrene Dienstleister die Daten mithilfe des digitalen Zwillings analysieren, um der Ursache für die Störung oder für den Schaden am Antriebsstrang auf den Grund zu gehen. Off-Highway Powertrain Services, als Experte für Industrieservices, arbeitet derzeit an der Entwicklung eines solchen digitalen Abbildes von Antriebssträngen und Anlagen.

Trend 2: Predictive Maintenance wird die Kosten weiter senken

Eng mit der Thematik des digitalen Zwillings ist die sogenannte Predictive Maintenance verknüpft. Durch die Analyse der virtuell gesammelten Daten aus der Maschine und dem Antriebsstrang lassen sich Störungen oder Schäden durch die Entwicklung des Zustands prognostizieren und somit frühzeitig verhindern. Entsprechende Maßnahmen, wie zum Beispiel Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Antriebsstrang, können somit rechtzeitig geplant werden, sodass unplanmäßige Maschinen- und Produktionsstillstände vermieden werden.

Gemäß einer Studie der Salzburg Research sind die sogenannten Hot Topics der Instandhaltung das frühzeitige Erkennen potenzieller Anlagenstörungen, Senkung der Gesamtkosten der Instandhaltung und die Erhöhung der Flexibilität der Produktion. Die oben genannten Punkte zur Digitalisierung und Vernetzung von Anlagen können genau diese Punkte erfüllen und lösen. Erfahrene und zertifizierte Instandhaltungs- und Wartungs-Dienstleister wie Off-Highway Powertrain Services unterstützen Sie in der Umsetzung und Einführung digitaler Prozesse und verhelfen Ihnen zu einem besseren Überblick.

DIN EN 31051, DIN EN 13306 und der digitale Zwilling

In den Normen DIN 31051 und DIN EN 13306 ist allgemein festgelegt, was unter Instandhaltung zu verstehen ist: nämlich die Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements während des Lebenszyklus einer Betrachtungseinheit zur Erhaltung des funktionsfähigen Zustandes und der Rückführung in diesen, sodass die Instandhaltung die geforderte Funktion erfüllen kann. Die Instandhaltung wird durch die DIN 31051 in vier Grundmaßnahmen unterteilt: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, und Verbesserung.

Die DIN EN 13306 unterscheidet hingegen nur noch zwischen vorbeugender und korrektiver Instandhaltung. Die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) nutzt Daten, die in Echtzeit eingespeist werden oder durch Simulation gewonnen wurden (Digitaler Zwilling). Auf Basis dieser Daten aus dem digitalen Zwilling werden zukünftige Instandhaltungs-Maßnahmen festgelegt.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: