
Platz 10: IBM - Das 1910 gegründete IT- und Beratungsunternehmen fokussiert sich auf die Wachstumsinitiativen Business Analytics, Cloud Computing, Mobile Enterprise, Social Business und Security. IBM-Präsidentin Ginni Rometty darf sich über einen geschätzten Wert von 46,83 Milliarden US-Dollar freuen. - Bild: IBM

Platz 9: Mercedes Benz - Die Tochtergesellschaft der Daimler AG wurde 1926 gegründet und hat heute einen etwaigen Wert von 47,83 Milliarden US-Dollar. - Bild: Mercedes

Platz 8: Facebook - Bei Facebook handelt es sich um ein 2004 gegründetes soziales Netzwerk, das aus dem Internet nicht mehr wegzudenken ist. Dank der vielen aktiven Nutzer hat das Unternehmen einen geschätzten Wert von 48,19 Milliarden US-Dollar. - Bild: Pixabay

Platz 7: Toyota - Das Unternehmen startete im Jahr 1971 in Deutschland mit dem Vertrieb von Toyota Fahrzeugen. Geschätzt wird der Wert der Firma auf 50,29 Milliarden US-Dollar. - Bild: Toyota

Platz 6: Samsung - Das 1969 in Korea gegründete Unternehmen mit international über 200 Tochterunternehmen ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Informationstechnologie und hat mittlerweile einen Wert von 56,25 Milliarden US-Dollar. - Bild: Pixabay

Platz 5: Amazon - Die Website des Unternehmens Amazon wurde 1995 ins Leben gerufen. Dank seiner riesigen Auswahl an verschiedensten Produkten entwickelt sich Amazon zu einer der führenden e-Commerce-Plattformen. Amazon verzeichnet einen Wert von 64,80 Milliarden US-Dollar. - Bild: Pixabay

Platz 4: Coca-Cola - Dieses Unternehmen wurde bereits 1929 gegründet. Das beliebte Erfrischungsgetränk ist in über 200 Ländern erhältlich und brachte der Firma so einen Wert von 69,73 Milliarden US-Dollar ein. - Bild: Coca-Cola

Platz 3: Microsoft - Der weltweit führende Hersteller von Standardsoftware, Services und Lösungen wurde 1983 gegründet. Die rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen sich über einen geschätzten Firmen-Wert von 80 Milliarden US-Dollar freuen. - Bild: Pixabay

Platz 2: Google - Die 1998 gegründete Suchmaschine hat es sich zum Ziel gesetzt, internationale Informationen zu organisieren und für alle jederzeit zugänglich zu machen. Inzwischen stellt Google Hunderte Produkte her, die von Milliarden Menschen weltweit genutzt werden und hat einen geschätzten Wert von 141,70 Milliarden US-Dollar. - Bild: Pixabay

Platz 1: Apple - Das 1976 gegründete Technologieunternehmen verhalf sowohl Smartphones als auch Tablets zu ihrem heutigen Stand als nicht mehr wegzudenkendes Massenprodukt. Daher ist Apple mit seinem stolzen Wert von geschätzt 184,15 Milliarden US-Dollar die aktuell wertvollste Marke der Welt. - Bild: Pixabay
Die Top 10 der Tech-Milliardäre
An der Spitze der Tech-Milliardäre steht wieder einmal ein Software-Urgestein.
Auf den weiteren Plätzen folgen Unternehmer, die ihr Geld in der IT- und Telekommunikationsbranche gemacht haben. mehr...
9. Deutscher Maschinenbau-Gipfel
Der Maschinenbau gilt als die Leitbranche und das Aushängeschild der deutschen Industrie. Doch auch die starke Branche bleibt von geopolitischen Ereignissen Protektionismus, Brexit oder länderübergreifenden Spannungen nicht unbehelligt.
Auf dem 9. Maschinenbau-Gipfel in Berlin erfahren Sie, was Branchen-Experten zu den Themen denken – und welche Tipps sie für Sie haben. Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.
Hier erfahren Sie mehr zum Maschinenbau-Gipfel und können sich anmelden.
Diskutieren Sie mit