
Pensionen der Topmanager hierzulande wachsen. - (Bild: Pixabay)
Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens Willis Towers Watson hervorgeht. Der sogenannte Medianwert stieg auf 9,8 Millionen Euro. Der Median liegt in der Mitte, wenn man die Werte der Größe nach sortiert.
Spitzenreiter war den Angaben zufolge der Autobauer Daimler mit 42 Millionen Euro für Ex-Chef Dieter Zetsche. Beim Kosmetikkonzern Beiersdorf gebe es dagegen keine laufenden Pensionszusagen. Die Unternehmen setzten bei der Altersversorgung unterschiedliche Akzente - wie auch bei der Vergütung, erläuterte Expertin Heinke Conrads von Willis Towers Watson. "Grundsätzlich ist zu erwarten, dass der Wert der Pensionszusagen jedes Jahr steigt, weil die jeweilige Person mit jedem Dienstjahr plangemäß weitere Pensionsansprüche erdient." Willis Towers Watson wertete die Geschäftsberichte der 30 Dax-Konzerne aus.
Mindestlöhne in der EU: So groß sind die Unterschiede

Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Die gesetzlichen Brutto-Mindestlöhne pro Monat in diesen 22 EU-Ländern variieren enorm. Zwischen dem Gehalt des letzten und des ersten Platzes liegen Welten. Oder um es in Zahlen auszudrücken: 1.738 Euro. Zum Ländervergleich!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Über den Mythos vom Arbeitskräftemangel
"Es gibt keinen Mangel an Arbeitskraft, es gibt einen Mangel an verantwortlichem Umgang mit ihr", meint unser Kolumnist Prof. Dr. Andreas Syska. Hier erklärt er, warum das so ist.Weiterlesen...

VW startet Bau seines ersten deutschen Zellwerks
Akkus statt Zylinder - VW führt seine Verbrennungsmotoren-Hauptfabrik in die neue Zeit. In Salzgitter wird es jetzt ernst mit ergänzenden Batteriezellen. Mehr über das "Leuchtturmprojekt" lesen Sie hier.Weiterlesen...

Maschinenbau in Bayern: Mehr Umsatz und skeptischer Ausblick
Die bayerischen Maschinenbauer blicken sorgenvoll in die Zukunft. Corona ist noch lange nicht ausgestanden. Die Details.Weiterlesen...

Stau der Containerschiffe in der Nordsee wächst weiter
Die Containerschiffe kommen in der Nordsee weiter nicht voran. Inzwischen stehen dort mehr als zwei Prozent der globalen Frachtkapazität still. Und ein Ende ist nicht in Sicht.Weiterlesen...

4,5 Millionen Arbeitnehmer machen Überstunden
Durchschnittlich 4,5 Millionen Menschen in Deutschland haben 2021 mehr gearbeitet als in ihrem Vertrag vereinbart. In welchen Branchen die meisten Überstunden anfielen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit