Produktion bei Weidmüller

Bei Weidmüller sind die Systeme inzwischen wiederhergestellt und das Unternehmen geht schrittweise in den Normalbetrieb über. Das Bild aus der Produktion wurde vergangene Woche aufgenommen. (Bild: Weidmüller)

Tausende Unternehmen werden jährlich Ziele von Cyber-Attacken. Jüngstes Beispiel: Der Elektronikhersteller Weidmüller. "Unsere technischen Möglichkeiten haben es erlaubt, alle Systeme zu isolieren und eine schnelle Analyse durchzuführen", erklärt Unternehmenssprecherin Sybille Hilker auf Nachfrage von PRODUKTION. Demnach waren die wichtigsten internen und externen Kommunikationskanäle sowie die SAP-Systeme von Weidmüller nicht betroffen. Das Unternehmen habe in Teilen weiter produzieren können.

"Mittlerweile sind nahezu alle Systeme wiederhergestellt und wir gehen schrittweise in den Normalbetrieb über", sagt Hilker. Parallel laufen aber weitere Untersuchungen und Ermittlungen. Ziel sei es, weiterhin ausschließlich in eine sichere und leistungsfähige IT Infrastruktur zu investieren.

Durch Cyber-Attacken entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich Schäden in Milliardenhöhe. 2020/2021 lag der Gesamtschaden einer Bitkom-Studie zufolge bei 223 Milliarden Euro - ein Rekordwert. Die Schadenssumme ist mehr als doppelt so hoch wie in den Jahren 2018/2019, als sie noch bei 103 Milliarden Euro pro Jahr lag. Jedes zehnte Unternehmen sieht mittlerweile seine geschäftliche Existenz durch Cyberattacken bedroht.

Mehr zum Thema Cyber-Attacken lesen Sie auch in diesen Artikeln:

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2022
(Bild: mi-connect)

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023

Der deutsche Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen! Internationale Krisen, Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, geopolitische Verwerfungen - es steht viel auf dem Spiel für Deutschlands wichtigste Industriebranche.

 

Die Vielzahl der Themen ist für den einzelnen zu groß und darum bietet auch der Maschinenbau-Gipfel 2023 wieder Orientierung, Stärkung des Zusammenhalts im Netzwerk und Austausch mit der Politik.

Die Veranstalter des Maschinenbau-Gipfels, VDMA und PRODUKTION, werden mit der Gestaltung wieder ihrem hohen Anspruch gerecht: Perspektiven und Zukunftsfähigkeit schaffen durch gemeinsames Handeln – das ist die Maxime des Maschinenbau-Gipfels am 07. und 08. November 2023 in Berlin.

 

Hier geht es zur Website des Maschinenbau-Gipfels.

Hier geht es direkt auf die Anmeldeseite zum Maschinenbau-Gipfel 2023.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?