
Arbeiten bereits seit zehn Jahren zusammen, um Mandatec weiter voranzubringen (v.l.n.r): Adrian Gasser (Inhaber Mandatec), Wolfgang Ulmer (Niederlassungsleiter Grob Schweiz), Marcel Sütterlin (CEO Mandatec) und German Wankmiller (CEO Grob-Werke). (Bild: Grob-Werke)
Vom ersten Kontakt auf einer internationalen Messe bis zu einem Maschinenpark komplett aus dem Hause Grob: Die gemeinsame Erfolgsgeschichte von Mandatec, einem Schweizer Maschinenkomponenten-Hersteller, und dem Maschinen- und Anlagenbauer begann 2013 ganz unscheinbar.
Das Team von Mandatec besuchte die EMO in Hannover, wo es zum ersten Mal mit den Universalbearbeitungszentren von Grob in Kontakt kam. Damals weckte das innovative Konzept einer horizontalen 5-Achs-Maschine mit Spindeltunnel sofort ihr Interesse.
Allerdings hatte Mandatec zunächst Bedenken wegen möglicher Späneansammlungen im Tunnel. Als Zulieferer für die Maschinen- und Hydraulikindustrie legt Mandatec großen Wert auf einen hohen Automatisierungsgrad bei möglichst geringem manuellem Aufwand. Eine zuverlässige Späneentsorgung ist daher entscheidend für einen reibungslosen Betrieb.
Nach vielen ausführlichen Gesprächen und internen Diskussionen entschied sich Mandatec schließlich für eine Zusammenarbeit und bestellte die ersten beiden Maschinen, zwei 5-Achs-Universalmaschinen G550. Die Auslieferung erfolgte im Oktober 2015 und war der Startschuss für eine enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die in den Folgejahren noch wachsen sollte.
Geballter Input zum Thema Werkzeugmaschinen

Lesen Sie unseren praktischen Überblick "Das sind die zentralen Trends der Werkzeugmaschinen-Branche". Darin erfahren Sie, welche technischen Zukunftsthemen für die Zerspanung besonders relevant sind. Einen aktuellen Einblick in die wirtschaftliche Lage der WZM-Branche erhalten Sie hier: "Das erwartet die Werkzeugmaschinenbranche 2024".
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema:
Nach schwierigem Start: Komplette Umstellung des Maschinenparks bringt ersehnte Produktivitätssteigerung
Mandatec hatte mit den ersten beiden Grob-Maschinen einen etwas holprigen Start. Dennoch bestellte das Unternehmen nur ein Jahr später drei weitere G550. Warum? Die Entscheidung war vielschichtig: Einerseits wurde Mandatec laut eigener Aussage von Grob mit umfassendem Know-how und Service stets hervorragend unterstützt. Andererseits war Mandatec vom Maschinenkonzept selbst überzeugt, vor allem in Bezug auf die Flexibilität.
Daher entschied sich das Unternehmen, alles auf eine Karte zu setzen. So verkauften die Schweizer alle vorhandenen Maschinen, um Platz für die Grob-Maschinen zu schaffen. Damit setzte Mandatec ein enormes Vertrauen in den bayerischen Maschinenbauer. Dieser Schritt zahlte sich jedoch aus und führte zu einer deutlichen Produktivitätssteigerung des Maschinenparks mit einheitlicher Programmierung, Wartung und einem einzigen Servicepartner.
Podcast: Grob-Chef Wankmiller über E-Mobilität, Fachkräftemangel und die USA
Mandatec baut den Maschinenpark auch 2024 weiter aus
Heute steht für das Mandatec-Team fest, dass es mit dem Verkauf des alten Maschinenparks und dem Kauf der Grob-Maschinen alles richtig gemacht hat. „Die gleichen Vorteile sehen wir auch bei den beiden jetzt kürzlich bestellten G520F,“ berichtet Marcel Sütterlin, CEO von Mandatec. „Die konkrete Anforderung in einem unserer Kundenprojekte war die deutlich gestiegene Anzahl identischer Produkte. Eine Doppelspindelmaschine erwies sich dafür als die wirtschaftlichste Lösung.“ Dank der getrennten und unabhängigen Z-Achsen, dem verstellbaren Spindelabstand in X-Richtung und der parallelen Vermessung mit einem 3D-Taster, seien die Maschinen selbst in komplexen Situationen flexibel.
Die beiden neuen Maschinen werden ab Ende 2024 die Fertigung von Mandatec erweitern. Im ersten Schritt werden die neuen Maschinen verschiedene Hydraulikblöcke fertigen, die anschließend mit einer Hochdruckwasserstrahlanlage mechanisch entgratet und gereinigt werden. Aufgrund einer geplanten Roboterbestückung, wird auch bei diesen Anlagen ein hoher Automatisierungsgrad erreicht.

Um die notwendige hohe Verfügbarkeit der Anlagen zu ermöglichen, ist eine flexible und reaktionsschnelle Servicestruktur unerlässlich. Grob bietet hier einen optimalen Service mit schnellen Reaktionszeiten und einer reibungslosen Kommunikation. Die Servicetechniker setzen alles daran, Stillstände so schnell wie möglich zu beheben und die Maschinen wieder in Betrieb zu nehmen.
Auch der Inhaber von Mandatec ist von der Zusammenarbeit begeistert: „Wir sehen in Grob einen verlässlichen Partner, der mit uns auf Augenhöhe agiert“, sagt Adrian Gasser. „Seit gut zehn Jahren versteht es Grob, unsere Bedürfnisse vor, während und nach dem Kauf vollumfänglich zu erfüllen.“
Quelle: Grob-Werke
Aktuelles aus der Industrie
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben, was in der Welt der produzierenden Industrie gerade geschieht? Dann melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an oder folgen Sie uns auf LinkedIn.