Nachrichten

11. Jun. 2025 | 15:00 Uhr | von Redaktion Instandhaltung | Instandhaltung

Ausblick auf die erste Maintenance in München

Industrielle Instandhaltung mit neuer Messeplattform

Ergänzend zur Leitmesse in Dortmund findet vom 29. bis 30. Oktober 2025 erstmals die Maintenance in München statt. Neu ist die Auszeichnung für das beste Instandhaltungsprojekt.

Die Ausstellungsfläche der Maintenance ist nahezu ausgebucht. Die Auszeichnung für das beste Instandhaltungsprojekt wird auf der Messe nach öffentlichem Pitch vergeben.

Die Ausstellungsfläche der Maintenance ist nahezu ausgebucht. Die Auszeichnung für das beste Instandhaltungsprojekt wird auf der Messe nach öffentlichem Pitch vergeben. (Bild: Easyfairs Deutschland)

Die industrielle Instandhaltung hat eine neue Messeplattform in der Südhälfte Deutschlands. Ergänzend zur Leitmesse in Dortmund findet vom 29. bis 30. Oktober 2025 erstmals die Maintenance in München statt. Die Ausstellungsfläche ist bereits nahezu ausgebucht. Neu ist unter anderem eine Auszeichnung für das beste Instandhaltungsprojekt, die auf der Messe nach öffentlichem Pitch vergeben wird. Und auch bei der nächsten turnusmäßigen Maintenance in Dortmund gibt es Neuigkeiten.

Zitat

„Mit der zusätzlichen Veranstaltung im Süden schaffen wir die Voraussetzung für einen noch intensiveren Austausch. München bot sich an, weil es in der Region eine besonders starke und vielfältige industrielle Basis gibt. Das macht den Standort für eine Messe der industriellen Instandhaltung sehr attraktiv.“

Maria Soloveva, Head of Events Easyfairs Deutschland

Industrie- und innovationsstarke Technologieachse Süd

Instandhaltung ist in der Region sehr vielfältig vertreten. Die großen Namen aus Maschinenbau, Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt wie Siemens, BMW und Airbus setzen modernste Instandhaltungstechnologien ein, aber auch innovative Unternehmen aus anderen Branchen wie Chemie-, Lebensmittel- und Elektronikindustrie. Außerdem liegt München auf der industrie- und innovationsstarken Technologieachse Süd, die im Osten bis Passau und im Westen über Augsburg, Ulm und Stuttgart hinaus reicht. Ingolstadt und Nürnberg befinden sich ebenfalls in Reichweite. Instandhaltungsverantwortliche in dieser Region sollten sich den 29. bis 30. Oktober 2025 vormerken – zuvor schon einen Termin im Juni, denn dann startet die Besucherregistrierung.

Ausstellungsfläche nahezu ausgebucht

Vom Start weg dabei sind unter anderem Conrad Electronic, Flender, Schaeffler Technologies, RS Components, SEW-EURODRIVE und Siemens – und natürlich viele kleinere hochspezialisierte Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für die industrielle Instandhaltung zeigen werden.

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2022
(Bild: mi-connect)

Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!

Lernen Sie von den Besten der Branche, wie Geschäftsmodelle an neue Rahmenbedingungen angepasst werden können. Seien Sie dabei, wenn die führenden Köpfe des europäischen Maschinenbaus Projekte und Best Practices für den Maschinenbau diskutieren!

 

Die Branche trifft sich am 16. und 17. September 2025 in Berlin.

 

Sichern Sie sich hier Ihr Ticket für die Veranstaltung!

Maintenance Instandhaltungspreis wird erstmals verliehen

Erstmals wird der Maintenance Instandhaltungspreis verliehen – eine Auszeichnung, die Projekte und Ideen mit Vorbildcharakter ins Rampenlicht stellt. In Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Instandhaltungspartnern aus Deutschland und Österreich setzt der Preis neue Maßstäbe. Maria Soloveva, Event Director: „Diese Premiere wird es in sich haben – und wir sind wirklich stolz darauf. Die Jury setzt sich aus Expertinnen und Experten aus Fachmedien, Wissenschaft und Verbänden zusammen. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: Instandhaltungsprojekte sichtbar zu machen, die echten Pioniergeist zeigen und Impulse für die gesamte Branche liefern.“ Bewerbungen sind bis zum 24. Juni 2025 möglich.

Vorbereitungen für die Maintenance Dortmund angelaufen

Nach dem Motto „Nach der Messe ist vor der Messe“ sind die Vorbereitungen für die nächste Maintenance in Dortmund angelaufen. Sie wird am 25. und 26. Februar 2026 stattfinden, wie gewohnt als Leitmesse für industrielle Instandhaltung und gemeinsam mit der PUMPS & VALVES – Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Ventile. Maria Soloveva: „Diese Messekombination hat sich bewährt, ihre Schnittmenge ist die Instandhaltung von Anlagen der Prozess- und Energietechnik – ein weites Feld.“

Kongress Digitale Fabrik

Digitale Fabrik
(Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)

Auf dem Kongress "Digitale Fabrik" treffen sich jährlich Expertinnen und Experten der digitalen Produktions- und Fertigungsplanung zum intensiven und vor allem persönlichen Austausch.

 

Der nächste Kongress findet 2026 statt.

 

Weitere Informationen gibt es hier: Alles zur Digitalen Fabrik!

Vier Messen gleichzeitig schaffen neue Synergien

Neu wird im Februar 2026 unter anderem die Hallenaufteilung sein. Halle 4 bleibt erhalten, hinzu kommt Halle 7 statt Halle 5. Maria Soloveva: „Die Maintenance wächst, und die Halle 7 ist größer.“ Hinzu kommt eine weitere Neuheit: „In Halle 5 ziehen die Logistics & Automation und die EMPACK ein. Wir veranstalten also erstmals vier Messen gleichzeitig. Das schafft aus Aussteller- und Besuchersicht neue Synergien.“ Bedingt durch die größere Ausstellungsfläche sind bei der Maintenance aktuell noch Stände frei: Halle 4 ist schon gut gefüllt mit Ausstellern, in Halle 7 gibt es noch attraktive Plätze, aktuell sogar zum Early-Bird-Preis.

Quelle: Easyfairs Deutschland GmbH

Auch interessant