Foto von Chinesischer Stadt mit Turm und See

Für die Expansion in den chinesischen Markt benötigen Produkte in der Regel bestimmte Zertifikate. (Bild: zhonghui - stock.adobe.com)

Die Globalisierung steht angesichts der internationalen Spannungen aktuell auf dem Prüfstand; das immense Potenzial des chinesischen Marktes ist aber weiterhin für viele Unternehmen attraktiv. Für Maschinen- und Anlagenbauer ist die Entwicklung und Vermarktung von Produkten für diesen Markt jedoch eine komplexe und anspruchsvolle Herausforderung. Denn bevor ein Produkt in China verkauft werden kann, muss es strenge Vorschriften erfüllen und verschiedene Zertifizierungsprozesse bestehen.

Zu den Zertifizierungen, die für den Verkauf von Maschinen und Anlagen in China erforderlich sind, gehören unter anderem die China Compulsory Certification (CCC), die State Radio Regulation of China (SRRC) Certification, das China Energy Label (CEL) sowie die NAL/MII Certification.

Meist nur für Verbraucherprodukte: Die China Compulsory Certification (CCC)

Die China Compulsory Certification (CCC) ist ein weit verbreitetes Zertifizierungsprogramm in China, das sich auf die Qualität und Sicherheit von Verbraucherprodukten konzentriert. Für diverse Produktkategorien ist es sogar eine obligatorische Zertifizierung. Darüber hinaus sollten auch Anbieter anderer Produktkategorien überprüfen, ob die CCC für sie relevant ist. Das können sie feststellen, in dem sie den harmonisierten Systemcode des Produkts mit dem CCC-Bereich vergleichen.

Mehr zum Thema: China und die deutsche Industrie

Container mit chinesischer Flagge darauf
(Bild: Destina - stock.adobe.com)

Sie wollen mehr über die deutsche Industrie in China erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:

 

Industrie 4.0 und IoT: SRRC-Zertifizierung (State Radio Regulation of China) wächst an Bedeutung

Für Hersteller von Industriemaschinen wird die SRRC-Zertifizierung immer wichtiger. Diese ist für alle Produkte mit Funk-Funktionen erforderlich, einschließlich WLAN, Bluetooth, Zigbee und WiMAX. Mit dem zunehmenden Einsatz von Funk-Funktionen in Produktionsmaschinen sollten Anbieter von Produkten und Lösungen in den Bereichen Industrie 4.0 und IoT ein vertieftes Verständnis dafür gewinnen, wie die Anforderungen und Zertifizierungsprozesse für die SRRC aussehen.

Um eine SRRC-Zertifizierung zu erhalten, müssen Hersteller alle relevanten SRRC-Normen für ihr Produkt in China ermitteln und sicherstellen, dass es die Anforderungen für den chinesischen Markt erfüllt. Dazu muss das Produkt von einem vom SRRC akkreditierten Labor in China getestet werden. Der Zertifizierungsprozess beginnt mit dem Ausfüllen eines Online-Antragsformulars, für das entweder sehr gute Sprachkenntnisse in Mandarin erforderlich sind oder ein Dienstleister mit entsprechender Kompetenz beauftragt wird.

Nachdem das Formular eingereicht und bearbeitet wurde, müssen Hersteller Produktmuster zur Prüfung an das chinesische Labor schicken. Meist sind mehrere Produktmuster erforderlich, um die Prüfung durchzuführen. Bei Produkten mit Wifi- und Bluetooth-Funktion werden zum Beispiel in der Regel fünf Exemplare benötigt.

Das Labor führt eine Reihe von Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass das Produkt die von den chinesischen Behörden festgelegten technischen und Sicherheitsstandards erfüllt. Diese Prüfungen sind in der Regel kostenlos.

Wenn das Produkt kein SRRC-Zertifikat bekommen hat

Sollten die Muster die Prüfungen nicht bestehen, kann das dazu führen, dass das Produkt auf dem chinesischen Markt nicht verkauft werden darf – gegebenenfalls sogar dauerhaft, denn eine Wiederholung der erforderlichen Prüfungen für die SRRC-Zertifizierung ist nicht ohne weiteres möglich.

Um das Risiko eines Fehlschlags zu minimieren, wird für Produkte, die noch nie nach internationalen Normen geprüft wurden, ausdrücklich eine vorgelagerte Prüfung oder ein Pre-Scan empfohlen. Damit können Hersteller frühzeitig mögliche Probleme erkennen und notwendige Verbesserungen vornehmen, bevor das Produkt das offizielle Zertifizierungsverfahren durchläuft.

Ist die Prüfung erfolgreich, erhält das Unternehmen eine CMIIT-ID. Die SRRC-Zertifizierung ist fünf Jahre lang gültig und muss vor ihrem Ablauf erneuert werden.

Der Prozess der SRRC-Zertifizierung bringt demnach einige Herausforderungen mit sich, darunter die Kommunikation mit dem Laborpersonal in Landessprache und den Versand von nicht zertifizierten Produkten ins Land. Es gibt internationale Zertifizierungsanbieter, zum Beispiel CSA, die Hersteller mit entsprechenden Labors und Ingenieur:innen in China unterstützen und beim Prüfverfahren einschließlich der Vorprüfung, dem Ausfüllen von Formularen, der Organisation des Probentransports und der Lösung von Problemen beim Zoll helfen.

Energieeffizienz im Fokus: Das China Energy Label (CEL)

Für einige wenige Produkte wie Haushaltsgeräte, Informationstechnologie-Produkte und Motoren ist eine Zertifizierung der Energieeffizienz verpflichtend. Das China Energy Label (CEL) ist eine der Zertifizierungen, die die Einhaltung der Anforderungen in puncto Energieeffizienz in China nachweist.

Wichtig und streng geprüft: NAL/MII-Zertifizierung

Die NAL/MII-Zertifizierung ist für jedes Produkt, das in China in ein öffentliches Netzwerk integriert werden kann, eine zentrale Voraussetzung. Das betrifft demnach auch im Alltag genutzte Geräte wie Mobiltelefone oder Laptops sowie alle anderen, die mit dem Internet verbunden werden.

Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) in China stellt die NAL/MII-Zertifizierung aus; diese dokumentiert, dass das Produkt die von der Regierung festgelegten technischen und Sicherheitsstandards erfüllt. Das Zertifizierungsverfahren erfordert eine strenge Produktprüfung, um sicherzustellen, dass es für den Einsatz in öffentlichen Netzen sicher ist und dass gleichzeitig die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer und die allgemeine Sicherheit des Netzes gewährleistet sind.

Serie: Chinas Innovationsstrategie - Chancen und Risiken für den Westen

In unserer Serie beleuchten wir verschiedene Aspekte der aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstrategie der Volksrepublik China. Bisher erschienen:

  1. So will China zum Hightech-Standort werden | China setzt im neuen Fünfjahresplan auf die Entwicklung von Hochtechnologie. Wie die Strategie aussieht und warum die Erfolgschancen hoch sind.
  2. Elektromobilität: China lockt deutsche Autoindustrie an | Die einheimischen Firmen dominieren bei Elektromobilität und autonomem Fahren, aber auch deutsche Konzerne zieht es nach China. Wie sie dort F&E vorantreiben.

Fazit

Wenn Maschinen- und Anlagenbauer erfolgreich in den chinesischen Markt expandieren und sich dort behaupten wollen, brauchen ihre Produkte alle erforderlichen Zertifizierungen wie CCC, SRRC, CEL und NAL/MII. Ein spezialisierter Prüf- und Zertifizierungsanbieter kann als Partner dabei helfen, alle relevanten Aspekte, länderspezifische Anforderungen, Prozesse und Zertifizierungen zu berücksichtigen.

Sie möchten gerne weiterlesen?