In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Rüstungsindustrie.

10. Mär. 2025 | 12:30 Uhr
Die aktuellen SIPRI-Daten zeigen eine wachsende Konzentration der weltweiten Waffenlieferungen auf einige wenige Staaten. Besonders die USA konnten ihre führende Position weiter ausbauen.
SIPRI-Zahlen

Rüstung: Das sind die 10 Länder mit den höchsten Exporten

Die weltweiten Waffenströme verändern sich drastisch: 2025 überholt die Ukraine alle anderen Länder und wird zum größten Rüstungsimporteur. Gleichzeitig steigern die USA ihre Dominanz im globalen Waffenhandel, während Russland an Einfluss verliert. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung?Weiterlesen...

07. Mär. 2025 | 08:10 Uhr
Eurofighter statt F-35 - Der Airbus-Rüstungschef warnt vor einer Abhängigkeit europäischer Streitkräfte von den USA durch amerikanische Waffensysteme.
Milliardenpaket

Airbus-Rüstungschef warnt: Keine Rüstungsgüter aus den USA!

Das geplante Milliardenpaket für Verteidigung sorgt für Diskussionen. Airbus-Rüstungschef Michael Schöllhorn fordert mehr europäische Kooperation – und warnt eindringlich vor Käufen in den USA. Doch was steckt hinter dieser Warnung?Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 09:20 Uhr
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will Baden-Württemberg zum wichtigen Player in Sachen Rüstungsindustrie machen.
Kretschmann forciert Rüstungsindustrie im Südwesten

Baden-Württemberg will bei Rüstung "mitmischen"

Baden-Württemberg soll zur Hochburg der Verteidigungsindustrie werden. Ministerpräsident Kretschmann sieht darin einen neuen wirtschaftlichen Schwerpunkt – und setzt auf Schlüsselakteure wie Diehl Defence. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt das mit sich?Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 08:08 Uhr
FFG will in Flensburg eine neue Fabrik für Panzer errichten. Das Unternehmen baut unter anderem den Bergepanzer Wisent 2 (im Bild ein Wisent 1 der dänischen Armee).
FFG investiert in modernstes Panzerwerk

75-Millionen-Euro-Werk: FFG baut neue Panzerfabrik

Die Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG) setzt auf Expansion: In Flensburg-Handewitt entsteht eines der innovativsten Panzerwerke Europas. Das Großprojekt soll die Wettbewerbsfähigkeit sichern und neue Maßstäbe in der Rüstungsindustrie setzen.Weiterlesen...

04. Mär. 2025 | 13:40 Uhr
Der KNDS-Demonstrator des Leopard 2 A-RC 3.0. Er könnte dem Leopard 3 am nächsten kommen.
Zwischenlösung

Kampfpanzer Leopard 3 - Weiterentwicklung mit 130-mm-Kanone

Die Entwicklung des nächsten deutschen Kampfpanzers schreitet voran - inoffiziell wird er als "Leopard 3" bezeichnet. Offiziell wird das Projekt als "Leopard 2AX" oder als Teil des MGCS geführt. Kernstück des Panzers ist eine 130-mm-Glattrohrkanone.Weiterlesen...

04. Mär. 2025 | 10:43 Uhr
Erneuter Aussteller- und Besucherrekord stärkt die Enforce Tac als zentrale Plattform für die nationale und internationale Sicherheits- und Verteidigungslandschaft.
Enforce Tac 2025

Starkes Wachstum in der Sicherheits- & Verteidigungsbranche

Die Enforce Tac 2025 für innere und äußere Sicherheit in Nürnberg war ein voller Erfolg. Die Fachmesse deckt die gesamte Sicherheitskette, von Kommunikationstechnologien über Schutzausrüstungen bis hin zu einsatzrelevanten Informationssystemen ab.Weiterlesen...

24. Feb. 2025 | 08:11 Uhr
Warum braucht es eine starke Industriepolitik für heimische Rüstungsgüter (im Bild der Schützenpanzer Puma)? BDSV und BDLI zeigen Potenziale und Chancen für Europas Sicherheit auf.
BDSV und BDLI

Industriepolitik: Heimische Rüstungsgüter im Fokus

Konsequente Investitionen, strategische Autonomie und Wachstum durch „Buy European“: Experten von BDSV und BDLI drängen auf Industriepolitik bei Rüstungsgütern und zeigen die enormen Chancen auf!Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 08:34 Uhr
Die Vertragsverlängerung sichert laut Hendsoldt die Entwicklung eines zulassungsfähigen, robusten Eurofighter Mk1-Radars für Deutschland und Spanien.
Erweiterung

Eurofighter-Radar: 350-Millionen-Vertrag für Hensoldt

Hensoldt hat eine Vertragserweiterung für das Eurofighter Mk1 Radar im Wert von 350 Millionen Euro erhalten. Nach Genehmigung durch Deutschland und Spanien wurden weitere Entwicklungsaufgaben von Airbus Defence & Space beauftragt.Weiterlesen...

06. Feb. 2025 | 16:51 Uhr
Das EuroPULS Artillerie-Raketenwerfersystem, wird in Europa im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Elbit Systems und KNDS Deutschland hergestellt und vermarktet.
Kollaboration mit KNDS

Artillerie: PULS-Raketenwerfer von Elbit für die Bundeswehr

Elbit-Systems hat einen Auftrag im Wert von 57 Millionen Dollar über die Lieferung seiner PULS-Raketenwerfer-Artilleriesysteme an die Bundeswehr erhalten. Der Auftrag wird zwischen den Niederlanden, Israel und Deutschland abgewickelt.Weiterlesen...

05. Feb. 2025 | 13:54 Uhr
Die Serienlieferung des Flugabwehrkanonenpanzers Skyranger 30 an die Bundeswehr (im Bild ein Skyranger System bei einer Demonstration 2024) ist für 2027 und 2028 geplant. Das erste Nachweismodell ist nun an die Truppe übergeben worden.
Nachweismuster übergeben

Flugabwehr­: Erster Panzer Skyranger 30 für die Bundeswehr

Rheinmetall hat den ersten Flugabwehrkanonenpanzer Boxer Skyranger 30 an die Bundeswehr übergeben. Bei dem System handelt es sich um ein sogenanntes Nachweismodell. Die Serienauslieferung erfolgt schwerpunktmäßig im Jahr 2027 und Anfang 2028.Weiterlesen...