Der Mehrzweckhubschrauber NH-90 NTH Sea Lion in seinem Heimatumfeld über der Elbmündung bei Cuxhaven bei der Seeraumüberwachung. Er ist seit 2006 bis heute im Einsatz.

Der Mehrzweckhubschrauber NH-90 NTH Sea Lion in seinem Heimatumfeld über der Elbmündung bei Cuxhaven bei der Seeraumüberwachung. Er ist seit 2006 bis heute im Einsatz. (Bild: Schotzko - adobe.stock.com)

Flugzeuge, Hubschrauber und Drohnen hat die Luftwaffe. Aber nicht nur die. Auch die Marine und das Heer nutzen die Luftsysteme der Bundeswehr. In diesem Rahmen haben die Hubschrauber verschiedene Aufgaben. So ist beispielsweise die Heeresfliegertruppe mit ihren Hubschraubern, zusammen mit den Infanteriekräften, zum luftbeweglichen Kampf befähigt. Außerdem ermöglicht sie die luftbewegliche Führung, Aufklärung, Kampf- und Einsatzunterstützung einschließlich des luftbeweglichen Transportes von Personal und Material sowie von Verwundeten. Im Kern realisieren die Hubschrauberpiloten damit die Aufträge: Kampf, Transport und Ausbildung.

Dabei müssen die Hubschrauberpiloten bei der Bundeswehr ein komplexes Waffensystem beherrschen, denn die Bundeswehr setzt auch bewaffnete Hubschrauber ein, um feindliche Ziele anzugreifen und Bodentruppen zu unterstützen. Der Kampfhubschrauber Tiger ist ein Beispiel für einen solchen Hubschrauber. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Hubschrauber von Luftwaffe, Marine und Heer, die in heiklen Situationen eingesetzt werden.

Einige der Aufgaben der Hubschrauber in der Bundeswehr sind:

  • Unterstützung der Truppengattungen: Die Heeresfliegertruppe unterstützt alle Truppengattungen des Heeres und arbeitet oft mit anderen Teilstreitkräften sowie Streitkräften anderer Staaten zusammen.
  • Luftbewegliche Führung: Die Heeresfliegertruppe ermöglicht mit ihren Hubschraubern die luftbewegliche Führung, Aufklärung, Kampf- und Einsatzunterstützung einschließlich des Transports von Personal und Material
  • Kampfeinsätze: Hubschrauberpiloten fliegen den Kampfhubschrauber Tiger im Einsatz und bei Übungen und führen den Kampf aus der Luft.
  • Rettungseinsätze: Hubschrauberpiloten retten verunglückte und verletzte Personen und transportieren sie in Krankenhäuser.
  • Aufklärung: Hubschrauber werden auch für Aufklärungsmissionen eingesetzt, um Informationen über feindliche Truppenbewegungen und Geländebedingungen zu sammeln.
  • Transport: Hubschrauber werden auch für den Transport von Personal und Material eingesetzt.

Sie möchten gerne weiterlesen?