Tesla Werk in Fremont

Die größten Fabriken der Welt kommen nicht nur aus der Automobilindustrie - aber vorwiegend. Vor allem Tesla hat durch den Bau zweier neuer Werke für Bewegung im Ranking gesorgt. (Bild: https: //flic.kr/p/emnk9K, Maurizio Pesce, Lizenz: CC BY 2.0)

Sie beherbergen enorme Produktionslinien und sind gleichzeitig Arbeitsstätte für bis zu 500.000 Mitarbeiter. Die größten Fabriken der Welt verfügen über eigene Feuerwehren, Häfen oder Krankenhäuser. Sie funktionieren wie echte Städte mit eigenem Straßennetz und einer Innenstadt.

In dem Ranking finden sich vor allem Technikfirmen, die meisten von ihnen aus der Automobil-Branche. Ihre hochautomatisierten Produktionslinien benötigen besonders viel Platz, sind dafür jedoch auch überaus effizient. Im Hyundai-Werk in Südkorea, unserem Platz drei auf der Liste, werden täglich 5.600 Autos produziert – alle 12 Sekunden ein Fahrzeug. Der Gebrauchtmaschinen-Marktplatz Maschinensucher.de hat ein Ranking der 10 größten Fabriken zusammengestellt, das wir jetzt um zwei neue Werke erweitert haben.

Fertigung von Flugzeugen und Weltraumraketen

Besonders viel Platz benötigt die Produktion von Flugkörpern. Im Boeing-Werk in Everett wird unter anderem die Boeing 787 gefertigt. Das Flugzeug ist fast 70 Meter lang und hat eine Spannweite bis zu 60 Metern – fast 44 Autos könnten auf den Tragflächen parken.

In dem Montagezentrum der NASA finden Weltraumraketen Platz, die Raumfahrzeuge, Astronauten und Versorgungsgüter ins All befördern. Eine Rakete ist 65 Meter hoch - das entspricht der Höhe eines 16-stöckigen Hochhauses!

Hier folgt nun das Ranking der zwölf größten Fabriken weltweit:

PLatz 12: Samsung

Auf dem zwölften Platz landet Samsung mit seinem indischen Produktionswerk in Noida. Mit 129.000 Quadratmetern Fläche handelt es sich nach eigener Aussage um die größte Handy-Fabrik der Welt. Als Mitglied der „Make in India“-Initiative will Samsung mit der riesigen Fabrik dazu beitragen, Indien zum Exportmittelpunkt der Welt zu machen.
Platz 12: Auf dem zwölften Platz landet Samsung mit seinem indischen Produktionswerk in Noida. Mit 129.000 Quadratmetern Fläche handelt es sich nach eigener Aussage um die größte Handy-Fabrik der Welt. Als Mitglied der 'Make in India'-Initiative will Samsung mit der riesigen Fabrik dazu beitragen, Indien zum Exportmittelpunkt der Welt zu machen. (Bild: Samsung Group)

Platz 11: Rivian Automotive LLC

Knapp 242.000 Quadratmeter groß ist das Rivian-Werk in Normal, Illinois. 2.000 Einwohner der US-Kleinstadt wurden mit einem Schlag arbeitslos, als Mitsubishi die Produktionsstätte 2016 aufgab. Das Automobil-Startup Rivian Automotive kaufte die Fabrik 2018 und verhalf der Region damit zu neuem Aufschwung. Das Werkgelände ist so groß, dass die Cheops Pyramide beinahe fünf Mal darauf Platz fände.
Platz 11: Knapp 242.000 Quadratmeter groß ist das Rivian-Werk in Normal, Illinois. 2.000 Einwohner der US-Kleinstadt wurden mit einem Schlag arbeitslos, als Mitsubishi die Produktionsstätte 2016 aufgab. Das Automobil-Startup Rivian Automotive kaufte die Fabrik 2018 und verhalf der Region damit zu neuem Aufschwung. Das Werkgelände ist so groß, dass die Cheops Pyramide beinahe fünf Mal darauf Platz fände. - (Bild: Rivian Automotive LLC)

Platz 10: Fiat Chrysler

Bereits 1965 erbaut wurde das Chrysler-Montagewerk in Belvidere, Illinois. Nach dem Zusammenschluss von Fiat und Chrysler wurde das Werk 2016 für 350 Millionen US-Dollar aufgerüstet, um von nun an den Jeep Cherokee zu produzieren. Mit mehr als 464.000 m² Fläche ist die Fabrik größer als die gesamte Vatikanstadt.
Platz 10: Bereits 1965 erbaut wurde das Chrysler-Montagewerk in Belvidere, Illinois. Nach dem Zusammenschluss von Fiat und Chrysler wurde das Werk 2016 für 350 Millionen US-Dollar aufgerüstet, um von nun an den Jeep Cherokee zu produzieren. Mit mehr als 464.000 m² Fläche ist die Fabrik größer als die gesamte Vatikanstadt. (Bild: Fiat Chrysler Automobiles N.V.)

PLatz 9: Tesla (Fremont)

Tesla Werk in Fremont
Tesla landet auf Platz 9 - fürs Erste. Sein Werk in Fremont, Kalifornien ist der Arbeitsplatz von 10.000 Menschen. Das Münchener Oktoberfest könnte dreieinhalb Mal auf dem 1,5 Millionen Quadratmeter großen Werksgelände untergebracht werden. (Bild: https: //flic.kr/p/emnk9K, Maurizio Pesce, Lizenz: CC BY 2.0)

PLatz 8: Daikin Industries

Das japanische Unternehmen Daikin, das Klimatisierungssysteme produziert, landet mit seinem US-amerikanischen Produktionswerk in Waller, Texas auf Platz 8 der größten Fabriken. Beim Bau des riesigen Gebäudes wurden 275.000 Kubikmeter Beton und beinahe 6.000 Tonnen Stahl verbaut.
Platz 8: Das japanische Unternehmen Daikin, das Klimatisierungssysteme produziert, landet mit seinem US-amerikanischen Produktionswerk in Waller, Texas auf Platz 8 der größten Fabriken. Beim Bau des riesigen Gebäudes wurden 275.000 Kubikmeter Beton und beinahe 6.000 Tonnen Stahl verbaut. (Bild: Daikin Industries, Ltd.)

PLatz 7: Boeing

Der Flugzeughersteller Boeing belegt mit seiner Fabrik in Everett, Washington und einer Gesamtfläche von über 2,8 Millionen Quadratmetern Platz 7 unseres Rankings. Das Gelände ist so groß, dass 392 Fußballfelder darauf Platz fänden.
Platz 7: Der Flugzeughersteller Boeing belegt mit seiner Fabrik in Everett, Washington und einer Gesamtfläche von über 2,8 Millionen Quadratmetern Platz 7 unseres Rankings. Das Gelände ist so groß, dass 392 Fußballfelder darauf Platz fänden. (Bild: https: //bit.ly/2XZED5g, David Axe - Flickr: KC-767 1, Lizenz: CC BY-SA 2.0)

Platz 6: Foxconn

Der Apple Zulieferer Foxconn landet mit seinem Werk in Shenzhen, China, auf Platz 6 der weltweit größten Fabriken. In 'Foxconn City' leben und arbeiten rund 500.000 Angestellte, was ungefähr der Einwohnerzahl von Lissabon entspricht. Die Produktionsstätte gerät immer wieder wegen seiner schlechten Arbeitsbedingungen und erhöhten Suizidraten unter ArbeiterInnen in die Schlagzeilen.
Platz 6: Der Apple Zulieferer Foxconn landet mit seinem Werk in Shenzhen, China, auf Platz 4 der weltweit größten Fabriken. In „Foxconn City“ leben und arbeiten rund 500.000 Angestellte, was ungefähr der Einwohnerzahl von Lissabon entspricht. Die Produktionsstätte gerät immer wieder wegen seiner schlechten Arbeitsbedingungen und erhöhten Suizidraten unter ArbeiterInnen in die Schlagzeilen. (Bild: https: //bit.ly/2HenzTW, Steve Jurvetson, "glue works", Uploaded by Zolo, Lizenz: CC BY 2.0)

Platz 5: Tesla (Grünheide)

Tesla Gigafactory Berlin Grünheide Deutschland
Platz 5: Neu in den Top 10 ist Teslas Gigafabrik in Grünheide bei Berlin. Mit einer prognostizierten Gesamtfläche von etwa 3,04 Millionen Quadratmetern reicht es für Platz 5 in unserem Ranking. Aus nachfolgenden Anlagen soll sich das Werk zusammensetzen: Presswerk, Gießerei, Karosserierohbau, Lackiererei, Pulverbeschichtung, Kunststoff-Spritzguss und Lackiererei, Sitzfertigung, Fertigung Antrieb, Batteriezellfertigung, Batteriepack-Montage und Endmontage. (Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.)

Platz 4: NASA

Das Montagewerk der US-Bundesbehörde NASA in der Nähe von New Orleans, Louisiana beherbergt unter anderem eine 70 Meter hohe, vertikale Montagevorrichtung, das weltgrößte robotergestützte Werkzeug zum Bau von Raketen. Mit seinen knapp 3,4 Quadratkilometern großen Werksgelände ist es fast so groß wie der berühmte Central Park in New York.
Platz 4: Das Montagewerk der US-Bundesbehörde NASA in der Nähe von New Orleans, Louisiana beherbergt unter anderem eine 70 Meter hohe, vertikale Montagevorrichtung, das weltgrößte robotergestützte Werkzeug zum Bau von Raketen. Mit seinen knapp 3,4 Quadratkilometern großen Werksgelände ist es fast so groß wie der berühmte Central Park in New York. (Bild: https: //flic.kr/p/RvgvPS, Rawpixel Ltd, Lizenz: CC BY 2.0)

Platz 3: Hyundai Motor Company

Auf Platz 3 des Rankings befindet sich eine Fabrik unvorstellbaren Ausmaßes – die Hyundai-Fabrik in Ulsan, Südkorea. Die Fabrik umfasst eine Fläche von 5,5 Millionen Quadratmetern, besitzt einen eigenen Hafen, eine Feuerwehr, ein Krankenhaus und ist bepflanzt mit rund 500.000 Bäumen.
Auf Platz 3 des Rankings befindet sich eine Fabrik unvorstellbaren Ausmaßes – die Hyundai-Fabrik in Ulsan, Südkorea. Die Fabrik umfasst eine Fläche von 5,5 Millionen Quadratmetern, besitzt einen eigenen Hafen, eine Feuerwehr, ein Krankenhaus und ist bepflanzt mit rund 500.000 Bäumen. (Bild: Hyundai Motor Company)

Platz 2: Volkswagenwerk Wolfsburg

Die zweitgrößte Fabrik steht in Deutschland. Es handelt sich um das Volkswagen-Werk in Wolfsburg mit 6,5 Millionen Quadratmetern Werksgelände. Die 1938 erbaute Fabrik fertigt im Jahr rund 800.000 Fahrzeuge (Stand 2017) und beschäftigt mehr als 62.000 Mitarbeiter.
Platz 2: Die weltgrößte Fabrik steht neuerdings nicht mehr in Deutschland. Es handelt sich um das Volkswagen-Werk in Wolfsburg mit 6,5 Millionen Quadratmetern Werksgelände, was jetzt 'nur noch' für den zweiten Platz reicht. Die 1938 erbaute Fabrik fertigt im Jahr rund 800.000 Fahrzeuge (Stand 2017) und beschäftigt mehr als 62.000 Mitarbeiter. (Bild: Volkswagen AG)

Platz 1: Tesla (Austin)

Tesla Gigafactory Austin, Texas
Platz 1: Nach ganz oben durchgestartet ist Teslas Gigafactory in Austin, Texas. Mit circa 8,1 Millionen Quadratmetern pulverisiert das Werk alle bisherigen Rekorde. Dabei sollen Kosten und Bauzeit ähnlich wie in Grünheide sein, trotz der deutlich größeren Ausmaße. Der Standort soll 20.000 Arbeitsplätze schaffen. (Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.)

Hallenflächen so groß wie Monaco

Um derart große Produktionsstätten sehen zu können, muss man jedoch nicht extra ins Ausland reisen. Die weltweit größte Fabrik befand sich noch bis vor kurzem in Deutschland. Das VW-Werk in Wolfsburg hat nämlich eine Fläche von 6,5 Millionen Quadratmeter zu bieten.

Allein die bebaute Hallenfläche der Fabrik ist so groß wie das gesamte Fürstentum Monaco. Gegen das deutsche Traditionswerk, das seit 1938 besteht, können selbst moderne Anlagen wie die von der NASA oder Tesla nicht mithalten – mit einer Ausnahme.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich die Industrie weiterhin mit Fabriken immer größeren Ausmaßes überbieten wird. „Die Fabrik 4.0 muss hochflexibel auf aktuelle Kundenwünsche reagieren können“, prognostiziert Thorsten Muschler, Geschäftsführer von Maschinensucher.de. „Dafür braucht es kleinere, reaktionsfähigere Produktionsanlagen, die dezentral organisiert und bestenfalls direkt an der Abnahmestelle lokalisiert sind.“ Doch wie gesagt, eine (die Regel bestätigende) Ausnahme bietet das neue Ranking dennoch.

Die größten Fabriken der Welt sind nicht nur riesige Produktionsstätten. Sie funktionieren wie echte Städte mit eigenem Straßennetz und einer Innenstadt. Viele Fabriken verfügen über eigene Feuerwehren, Häfen oder Krankenhäuser. Dies ist notwendig, da in manchen Fällen mehr als 500.000 Mitarbeiter auf dem Gelände arbeiten.

Die Top 10 der Mega-Maschinen

Bagger
(Bild: H&C - stock.adobe.com)

Extreme faszinieren. Technik fasziniert. Extreme Technik fasziniert ganz besonders. Hier sind die Top 10 der Mega-Maschinen:

Das größte Containerschiff der Welt

Die größten Wasserstoffprojekte

Die größten Schwimmkrane

Die größten Werkzeugmaschinen

Die größten Fabriken

Die mächtigsten Lastwagen

Die größten Raupenkrane

Motoren in XXL

Die stärksten Roboter

Fragen und Antworten rund um die größten Fabriken

  1. Welche Produkte werden in diesen Fabriken hergestellt? In diesen Fabriken werden verschiedene Produkte hergestellt, wie zum Beispiel Autos, Flugzeuge, Elektronikprodukte, Solarpanels, Lebensmittelprodukte und vieles mehr.
  2. Wie viele Menschen arbeiten in diesen Fabriken? Die Anzahl der Mitarbeiter in diesen Fabriken variiert je nach Größe und Produktionskapazität der Fabrik. Einige dieser Fabriken beschäftigen Tausende von Mitarbeitern, während andere nur wenige hundert Mitarbeiter haben.
  3. Wie viel Fläche nehmen diese Fabriken ein? Die Fläche dieser Fabriken variiert ebenfalls je nach Branche und Standort. Einige der größten Fabriken können mehrere Quadratkilometer groß sein.
  4. Wie hoch ist die Produktionskapazität dieser Fabriken? Die Produktionskapazität dieser Fabriken ist sehr hoch und variiert je nach Branche und Produkt. Einige dieser Fabriken können Hunderttausende von Einheiten pro Jahr produzieren.
  5. Welche Unternehmen betreiben diese Fabriken? Die größten Fabriken der Welt gehören oft großen multinationalen Unternehmen wie Volkswagen, Hyundai, Tesla, Boeing, Airbus, Foxconn und vielen anderen.
  6. Welche Auswirkungen haben diese Fabriken auf die Umwelt? Die Auswirkungen auf die Umwelt hängen von der Branche und der Effizienz der Fabrik ab. Einige Fabriken haben Maßnahmen ergriffen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, während andere immer noch mit Umweltproblemen wie Luft- und Wasserverschmutzung kämpfen.
  7. Wie wichtig sind diese Fabriken für die jeweiligen Industrien und Volkswirtschaften? Die größten Fabriken sind oft von großer Bedeutung für ihre jeweilige Branche und Volkswirtschaft. Sie können Tausende von Arbeitsplätzen schaffen und Milliarden von Dollar an Wertschöpfung generieren.
  8. Wie haben sich diese Fabriken im Laufe der Zeit entwickelt? Diese Fabriken haben sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt, sowohl in Bezug auf die Technologie als auch auf die Produktionseffizienz. Einige der größten Fabriken der Welt haben eine lange Geschichte und haben sich im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt.
  9. Wie sind die Arbeitsbedingungen in diesen Fabriken? Die Arbeitsbedingungen in diesen Fabriken variieren je nach Unternehmen und Standort. Einige Fabriken haben in der Vergangenheit für unangemessene Arbeitsbedingungen und Arbeitspraktiken kritisiert worden, während andere Maßnahmen ergriffen haben, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. In einigen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften, die die Arbeitsbedingungen regeln und sicherstellen sollen, dass die Arbeiter fair behandelt werden und in einer sicheren Umgebung arbeiten können.

Insgesamt ist es wichtig, dass die Unternehmen sicherstellen, dass die Arbeitsbedingungen in ihren Fabriken fair und sicher sind und dass die Arbeiter angemessene Löhne und Arbeitsbedingungen erhalten. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren Bemühungen unternommen, um die Arbeitsbedingungen in ihren Fabriken zu verbessern und sicherzustellen, dass ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen sind.

Ranking: Das sind die 9 größten Schiffbaunationen

Stapellauf Fregatte

Die weltweite Schiffsproduktion wird von drei Ländern dominiert. Das Statistikportal Statista hat zusammengestellt, welche Nationen außerdem zu den Top 9 im Schiffsbau zählen. Basis für das Ranking ist die sogenannte gewichtete Bruttoraumzahl. Hier geht es zum Ranking.

Das sind die 10 personalstärksten Unternehmen weltweit

Gazprom

Rund 2,3 Millionen Menschen arbeiten für das größte Unternehmen der Welt. Wer das ist und welche Firmen außerdem noch zu den personalstärksten der Welt zählen, haben wir für Sie aufgelistet. Lernen Sie die personalstärksten Unternehmen kennen!

Sie möchten gerne weiterlesen?