Mit einer Länge von 220 Metern und einer Breite von 104 Metern sind sie größer als zwei aneinandergereihte Fußballfelder. Diese Schwimmkrane könnten mit ihrer Tragfähigkeit von bis zu 20.000 Tonnen den Eiffelturm zwei mal tragen. Ein solches Kranschiff ist ein mobiler, auf Gewässern schwimmender Kran und gehört zur Klasse der Arbeitsschiffe.
Normalerweise wird er in der Regel zum Heben und Umsetzen besonders schwerer oder umfangreicher Objekte auf Gewässern eingesetzt – beispielsweise für den Brückenbau oder den Bau von Bohrinseln. Aber auch für die Bergung gesunkener Schiffe oder anderer im Wasser versunkener Objekte sowie für den Transport von Baukonstruktionen für Hafen- oder Offshore-Anlagen. Ebenfalls zum Einsatzgebiet gehört der Umschlag oder die Installation von Schwergütern oder Schwerlastarbeiten in See- und Binnenhäfen. Die gehobene Last wird für längere Transporte auf dem eigenen oder einem anderen Schwimmponton abgelegt und an die gewünschte Stelle gebracht.
Der Rumpf der Schiffe, der früher hauptsächlich als Einrumpfboot ausgelegt war, ist bei modernen Kränen meist als Mehrrumpfboot (Katamaran), mit einem Schwimmkörper, ähnlich einem Ponton, oder Halbtaucher ausgelegt, um das Schiff ruhiger und stabiler im Wasser zu halten. Statt mit Verankerungen oder Gegengewichten wird mit Veränderungen in den Ballasttanks gearbeitet. Hier kommen jetzt die 6 stärksten Schwimmkrane der Welt:
Platz 6: Das Kranschiff Hermod
Platz 5: Das Kranschiff Svanen
Platz 4: Das Kranschiff Hyundai Samho
Platz 3: Das Kranschiff Saipem
Platz 2: Das Kranschiff Thialf
Platz 1: Das Kranschiff Sleipnir
Krane gibt es natürlich nicht nur auf See. Hier finden Sie die größten Raupenkrane, die an Land tätig sind:
Schwimmkran mit neuem Weltrekord
Um es gleich vorwegzunehmen - der leistungsstärkste Kran der Welt war die Thialf – mit einer Länge von 200 Metern und einer Breite von 90 Metern ist der Schwimmkran so groß wie zwei aneinandergereihte Fußballfelder. Zudem hat der Riese in seinen Kabinen Platz für bis zu 736 Personen, so viel wie zwei Passagierflugzeuge.
Durch seine enorme Tragfähigkeit kann das Ungetüm bis zu 14.200 Tonnen Ballast tragen. Das entspricht dem Gewicht eines durchschnittlichen U-Boots. Der niederländische Hersteller HMC Heerema hielt mit seinem Schützling den Weltrekord für die höchste Tragfähigkeit.
HMC Heerema hat dann mit dem Schwimmkran Sleipnir einen neuen Weltrekord aufgestellt. Sie ist ein halbtauchender Schwimmkran mit einer Länge von 220 Metern und einer Breite von 104 Metern. Damit verdrängt sie die Thialf auf den zweiten Platz, denn die Sleipnir kann sogar 20.000 Tonnen stemmen.
Das Ranking wurde von Maschinensucher.de zusammengestellt.
Die Top 10 der Mega-Maschinen
Extreme faszinieren. Technik fasziniert. Extreme Technik fasziniert ganz besonders. Hier sind die Top 10 der Mega-Maschinen:
Das größte Containerschiff der Welt