
Welche Flugzeuge hat die Bundeswehr bei Luftwaffe und Marine für den Einsatz zur Verfügung - das lesen Sie in diesem Artikel. (Bild: Sergey Kohl - stock.adobe.com)
Die Bundeswehr verfügt über zahlreiche Flugzeuge, die sowohl von der Luftwaffe als auch von der Marine genutzt werden. Sie sind entscheidend für die Erfüllung der Aufgaben der Bundeswehr, sei es bei Verteidigungs- und Sicherheitsoperationen oder bei internationalen Einsätzen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Flugzeuge der deutschen Luftwaffe und Marine, die in heiklen Situationen eingesetzt werden.
Die Aufgaben der deutschen Luftwaffe umfassen die Luftraumüberwachung, den Luftkampf und den Lufttransport. Sie verfügt über diverse Kampfflugzeuge, Transportflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen. Des Weiteren unterstützt die Luftwaffe Bodentruppen, betreibt Aufklärung und gewährleistet logistische Unterstützung.
Die Deutsche Marine ist verantwortlich für die Verteidigung des Landes auf dem Meer. Zur Absicherung deutscher Interessen betreibt sie Schiffe, U-Boote und eben auch Flugzeuge.
Die deutschen Luftwaffen- und Marineflugzeuge haben unterschiedliche Rollen und Aufgaben, die speziell auf die Anforderungen der Teilstreitkräfte zugeschnitten sind. Hier sind einige der Hauptunterschiede:
- Die Luftwaffe ist in erster Linie für den Schutz des deutschen Luftraums, die Unterstützung der Landstreitkräfte und den Einsatz im Ausland zuständig.
- Sie betreibt verschiedene Flugzeugtypen, einschließlich Kampfflugzeuge, Schulflugzeuge und Hubschrauber. Ihre Hauptaufgaben sind Luftüberlegenheit, Luftnahunterstützung, Aufklärung und Transport.
- Die Deutsche Marine ist für die Sicherung der deutschen Seewege, den Schutz der Küsten und die Unterstützung der Landstreitkräfte verantwortlich.
- Sie betreibt Kriegsschiffe, U-Boote, Marineflugzeuge und das Seebataillon. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Seeraumüberwachung, U-Boot-Abwehr, Seezielbekämpfung, Minenkriegsführung und amphibische Operationen.
- Die Marinefliegerabteilung unterstützt die Marine bei der Überwachung, Aufklärung und Bekämpfung von Seezielen.
Die Unterschiede in den Rollen und Aufgaben spiegeln sich in den unterschiedlichen Flugzeugtypen und Fähigkeiten der deutschen Luftwaffe und Marine wider. Während die Luftwaffe hauptsächlich den Luftraum schützt und die Landstreitkräfte unterstützt, konzentriert sich die Marine auf die Sicherung der deutschen Seewege und die Bekämpfung von Seezielen.
Diese Artikel sind auch spannend für Sie:
- Die Top 10 der Luft- und Raumfahrtindustrie
- Die größten Fabriken der Welt
- Boeing C-17: Alle Fakten zur Transportmaschine der Air Force
- Airbus A400M: Alle Fakten zur Transportmaschine der Bundeswehr
- Bundeswehr: Das sind die wichtigsten Rüstungs-Projekte
- Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen
- Future Combat Air System: Internet der militärischen Dinge

Der Autor Stefan Weinzierl ist Chefredakteur bei mi-connect und hat sich auf Aerospace, Rüstung und Spezialmaschinen sowie alles Neue in der Industrie spezialisiert. Ursprünglich hatte er den Rat seines Opas befolgt und "was gscheids" gelernt, doch sein Talent, Storys spannend, hintergründig und verständlich zu erzählen, trieb ihn in den Journalismus. Stefan hat den Journalismus von der Pike auf gelernt: Praktikum, Volontariat, Redakteur, Chef vom Dienst und schließlich Chefredaktion im besten Fachverlag der Welt. Privat findet man ihn eher im Wald mit einem Bogen in der Hand oder am Grill – dann aber mit einem Steak.