
Gezielte Intralogistik-Optimierung durch die Kombination eines AMR von Mobile Industrial Robots (MiR) und eines flexiblen Aufbaus aus item Komponenten. (Bild: item)
Während zahlreiche Unternehmen bereits Prozessoptimierung in der Produktion betreiben, besteht in der Intralogistik noch viel Potenzial. Auch hier können den Mitarbeitern zeitintensive und monotone Tätigkeiten abgenommen werden, indem man diese mithilfe innovativer Robotik automatisiert. Im Bereich der Intralogistik-Optimierung rücken daher Autonomous Mobile Robots (AMRs) immer mehr in den Fokus. Die Navigation dieser mobilen Roboter orientiert sich an Karten, die entweder hochgeladen oder vom AMR eigenständig erstellt werden. Im Gegensatz zu Automated Guided Vehicles (AGVs) sind sie nicht auf eine feste Route anhand von Markierungen angewiesen (mehr Details gibt es im Vergleich von AGV und AMR). Stattdessen nutzen AMRs integrierte Scanner, Kameras und Sensoren. Daher können sie selbst den besten Weg zum Ziel finden und auch auf Hindernisse flexibel reagieren.
In einem internen Projekt bei item Industrietechnik zur Intralogistik-Optimierung wurden AMRs von Mobile Industrial Robots (MiR) mit Aufbauten aus item Komponenten kombiniert. Dabei gab es zwei Ziele: Zum einen ging es darum, im europäischen Logistik-Zentrum von item Transportvorgänge zu verschlanken und ergonomischer zu gestalten. Zum anderen wurde dabei traditionsgemäß auch die spätere Anwendbarkeit bei item Kunden berücksichtigt. Ein rollbares Grundgestell aus Aluminiumprofilen des MB Systembaukastens von item bildet dabei die Grundlage. Auf diesem modularen und flexiblen Gestell werden, je nach Aufgabe, Paletten, Gitterboxen oder eben auch speziell entwickelte item Regale befestigt. Letztere setzen sich zu rund 90 Prozent aus Komponenten des Lean Production Systembaukastens zusammen. Der entscheidende Vorteil besteht darin, dass sich sowohl das Grundgestell als auch die Regale dank der modularen Bauweise besonders leicht anpassen lassen. Verschaffen Sie sich mit einem kostenfreien Musterpaket selbst einen Eindruck von den Vorteilen des MB Systembaukastens!
Video-Beispiel für Autonomous Mobile Robots in der Intralogistik-Optimierung
Bei item ist der Einsatz von AMRs und individuellen Aufbauten ein voller Erfolg. Für die Mitarbeiter entfallen zeitraubende Transportvorgänge – jetzt haben sie mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben. Erleben Sie Intralogistik-Optimierung im Video und lassen Sie sich inspirieren:
Sie möchten mehr über Robotik-Anwendungen, Vorteile von Robotern in der Industrie und AGVs oder AMRs erfahren? Seit 2015 ist der item Blog eine zentrale Anlaufstelle für Entscheider aus der Industrie.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...

Bauer AG steigert Konzernleistung und meldet Auftragsrekord
Die Bauer Gruppe aus Schrobenhausen hat im ersten Halbjahr die Gesamtkonzernleistung gesteigert - obwohl die Einzelsegmente des Bau- und Maschinenbauunternehmens sehr unterschiedlich performten.Weiterlesen...

Leoni auf dem Weg der Besserung
Leoni sei auf dem "Weg der Gesundung", sagte CEO Aldo Kamper bei der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2022. Und das trotz der diversen Widrigkeiten wie volatile Produktabrufe und steigender Rohstoffpreise.Weiterlesen...

Continental rutscht in die roten Zahlen
Der Autozulieferer spricht von "orkanartigem Gegenwind", blickt aber optimistisch ins zweite Halbjahr.Weiterlesen...

Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit