Seit über einem Jahrhundert prägt Cloos die Welt der Schweißtechnik. Was im Jahr 1919 mit der Entwicklung von Acetylen-Gaserzeugern begann, hat sich heute zu einem weltweit führenden Anbieter für automatisierte Schweiß- und Robotertechnologie entwickelt. Cloos begleitet seine Kunden mit einem breiten Komplettangebot und individuellen Lösungen – vom Mittelstand bis zum Weltkonzern.
Für Geschäftsführer und Produktionsleiter, die vor den Herausforderungen globalen Wettbewerbs und Fachkräftemangels stehen, bietet Cloos nicht nur Technologie, sondern einen Komplettansatz – mit der klaren Botschaft: Wer nicht automatisiert, verliert!


„Wir denken und handeln in langfristigen Partnerschaften. Unser Ziel ist es, unsere Kunden erfolgreich zu machen. Es ist unsere Mission, moderne Technologie und Langlebigkeit zu Ihrer maßgeschneiderten Lösung zu verbinden.“
Das starke Fundament: Schweißkompetenz, Entwicklungstiefe und die Cloos-DNA
Die Stärke von Cloos speist sich aus einem robusten Fundament, das tief im Unternehmen verwurzelt ist. Dieses Fundament umfasst Schweißkompetenz mit über 100 Jahren Erfahrung, verwurzelt in der Schweißtechnik „Made in Germany“.
Hierbei verfügt Cloos über ein tiefes Prozesswissen in Verfahren wie MIG/MAG, WIG oder Laserschweißen - vor- und nachgelagerte Schritte wie Schneiden oder Schleifen eingeschlossen. Im hauseigenen Applikationscenter entstehen gemeinsam mit den Kunden individuelle Fertigungslösungen, die exakt auf deren Anforderungen abgestimmt sind, wobei Bauteilgeometrien, Werkstoffe, Taktzeiten und Qualitätsanforderungen präzise berücksichtigt werden.
Mehr Wissen im Ohr: Der "Industry Insights" Podcast
Ein weiterer zentraler Pfeiler ist die hohe Entwicklungstiefe. Cloos ist weltweit der einzige Hersteller, der alle Kernkomponenten wie Schweißbrenner, Drahtförderung, Stromquellen, Roboter, Steuerungs- und Softwarelösungen selbst entwickelt und fertigt. Diese Fertigungstiefe von über 90 Prozent stellt sicher, dass alle Teile perfekt aufeinander abgestimmt sind. Auf diese Weise lassen sich Schnittstellenprobleme eliminieren und eine perfekte Systemintegration garantieren, was direkt zu maßgeschneiderten Lösungen mit maximaler Prozesssicherheit und Qualität führt.
Des Weiteren zeichnet sich Cloos durch menschliche Exzellenz, die sogenannte Cloos-DNA, aus. Über die Hälfte der Belegschaft hat ihre Ausbildung im Unternehmen absolviert. Diese Mitarbeitenden kennen die Technologie von Grund auf und verkörpern die Cloos-DNA, was ein entscheidender Erfolgsfaktor für maßgeschneiderte Lösungen auf höchstem Niveau sowie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der CLOOS-Systeme darstellt.
Trotz globaler Präsenz mit 16 Tochtergesellschaften, zehn Produktionsstandorten und über 60 Vertriebs- und Servicestützpunkten, ist Cloos lokal in Haiger (Hessen) verankert. Diese regionale Präsenz sichert schnelle Reaktionszeiten und eine reibungslose Produktion überall auf der Welt. Gleichzeitig kennt Cloos die lokalen Anforderungen und kann flexibel auf individuelle Marktbedürfnisse reagieren.
Die ganze Welt des Schweißens - bis hin zur digitalen Fabrik
Dieses Fundament ermöglicht ein breites Produktportfolio, das darauf ausgelegt ist, jede Produktionsumgebung abzudecken und von klassischen manuellen Lösungen bis hin zu hochkomplexen Automatisierungssystemen reicht. Handschweißgeräte bilden die Basis der Kompetenzgeschichte, es folgen teilautomatisierte Lösungen wie Cobots und Ready-to-Weld-Zellen, beispielsweise die kompakten ArcBoT-Zellen für kleinere Losgrößen. Durch Plug-&-Play-Systeme ist eine schnelle Inbetriebnahme möglich.
Das Portfolio umfasst auch hochkomplexe, verkettete Fertigungslinien, vollautomatische Anlagen mit integriertem Materialfluss, die individuell konfigurierbar sind und hohe Flexibilität bieten, indem sie mehrere Arbeitsschritte wie Schweißen, Schleifen und Schneiden ermöglichen und sich in bestehende MES- und ERP-Systeme integrieren lassen.
Ein zentrales Element vieler Anwendungen sind die Cloos-Schweißstromquellen, die als Herzstück gelten, da sie leistungsstark, flexibel und zukunftssicher konzipiert sind. Durch ihren modularen Aufbau und eine große Prozessvielfalt können zahlreiche Anforderungen mit nur einer Stromquelle abgedeckt werden. Sie sollen optimale Ergebnisse bei allen Werkstoffen und Materialstärken ermöglichen und bieten eine hohe Einschaltdauer sowie lange Standzeiten für hohe Produktivität. Die intuitive Bedienung und schnelle Parametereinstellung sind weitere Pluspunkte. Ihre Nachrüstbarkeit sichert Investitionen bei neuen Anforderungen.
Über die Hardware hinaus denkt Cloos das Schweißen auch digital und integriert Digitalisierung als zentralen Effizienztreiber. Diese digitalen Werkzeuge sind nicht nachträglich angeflanscht, sondern integraler Bestandteil des Angebots. Lösungen, die Zeit sparen, Prozesse transparent machen und Planungssicherheit schaffen sollen. Dazu gehören RoboPlan für die Offline-Programmierung und Simulation von Roboterabläufen, die parallel zur laufenden Produktion genutzt werden kann, sowie C-Gate für den Echtzeit-Zugriff auf alle Produktionsdaten zur vorausschauenden Steuerung von Qualität, Wartung und Output.
Die zentrale Plattform QNECT bündelt alle digitalen Services für maximale Transparenz und Effizienz. Diese digitalen Werkzeuge sind entscheidend, um Produktionsprozesse zu analysieren, zu optimieren und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Dieses breite und technologisch tiefe Portfolio erlaubt es Cloos, für nahezu jede Anforderung die passende Lösung aus einer Hand anzubieten.
Die Kombination der Kernkompetenzen führt zu einzigartigen Vorteilen und Alleinstellungsmerkmalen, die Cloos klar im Markt differenzieren und direkt die Bedürfnisse von Produktionsverantwortlichen nach hoher Verfügbarkeit, Qualität und Anpassungsfähigkeit adressieren. Zu diesen USPs gehören das umfassende Alles aus einer Hand-Angebot durch die einzigartige Fertigungstiefe, die Erstellung maßgeschneiderter Lösungen gemeinsam mit den Kunden, die tiefe digitale Integration der Tools als integraler Bestandteil des Angebots, die gelebte Qualität und Zuverlässigkeit durch die qualifizierten Mitarbeitenden, sowie die ausgeprägte Service- und Kundennähe dank des globalen Netzes.
Vorsprung im Mittelstand durch Effizienz, Qualität und Zukunftssicherheit
Für Geschäftsführer und Produktionsleiter im Mittelstand bringt eine Partnerschaft mit Cloos greifbare Vorteile. Dazu zählen die Erhöhung der Effizienz und Produktivität durch automatisierte Lösungen und digitale Tools, die Sicherung von Qualität und Prozessstabilität durch aufeinander abgestimmte Komponenten und tiefes Prozesswissen, sowie maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit durch modulare und nachrüstbare Systeme. Automation und einfache Bedienbarkeit helfen zudem bei der Bewältigung des Fachkräftemangels. Die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, vermeidet kostspielige Kompromisse. Cloos sieht sich als verlässlicher Partner, der in langfristigen Partnerschaften denkt und handelt. Die Mission ist es, moderne Technologie und Langlebigkeit zu einer maßgeschneiderten Lösung zu verbinden, um die Kunden erfolgreich zu machen. Schließlich sichert die lokale Verankerung des globalen Netzes schnellen Service und Support und minimiert Ausfallzeiten.
Fazit: Alles aus einer Hand
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cloos weit mehr als nur Schweißanlagen liefert. Das Unternehmen bietet eine ganzheitliche Lösung, die auf einem Fundament aus tiefem technischem Know-how, hoher Fertigungstiefe und digitaler Innovation steht.
Für mittelständische Unternehmen, die ihre Fertigung modernisieren, die Effizienz steigern und sich zukunftssicher aufstellen wollen, ist Cloos ein Partner, der die notwendige Technologie, das Prozesswissen und die Serviceinfrastruktur aus einer Hand bietet.