
Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel Salon!
Der Maschinenbau-Gipfel ist richtungsweisend und impulsgebend für die gesamte Branche. Damit Sie nicht ein ganzes Jahr auf spannende Diskussionen verzichten müssen, laden wir Sie zu unserem Networking-Format "Maschinenbau-Gipfel Salon" mit anschließendem Catering ein – live vor Ort oder digital.
Der nächste Maschinenbau-Gipfel Salon ist im Oktober 2025. Weitere Informationen folgen bald.
Das Thema: "Innovation im Fokus: Virtuelle Zwillinge, Kreislaufwirtschaft und die Rolle der KI"
Wie wirken sich Entwicklungsentscheidungen im Maschinen- und Anlagenbau auf mehr Nachhaltigkeit aus? Für eine fundierte Entscheidungsgrundlage fehlt Unternehmen noch oft eine passende Methodik und Infrastruktur, beobachtet Dr. Florian Harzenetter, Senior Director EMEAI bei PTC.
Ein Product Lifecycle Management (PLM) kann hier mehr Transparenz schaffen. Dr. Florian Harzenetter, der das PLM im Videointerview als „mitlaufendes Lebenszyklus-Assessment“ beschreibt, sieht darin viele Vorteile: Ein PLM-System unterstützt frühzeitig in der Designphase, beispielsweise mit der Auswahl nachhaltiger Materialien: „80 Prozent des Footprints werden hier bereits festgelegt“.
Weiterhin ermöglicht ein PLM die Verwaltung und Aggregation von Produktdaten entlang des gesamten Produktlebenszyklus: die dauerhafte Grundlage für eine transparente und nachvollziehbare Gestaltung von umweltverträglichen Produkten.
Insgesamt können Unternehmen durch den Einsatz von PLM demontierbare und wiederverwertbare Produkte entwerfen, und somit schneller in die angestrebte Kreislaufwirtschaft kommen.

Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!
Lernen Sie von den Besten der Branche, wie Geschäftsmodelle an neue Rahmenbedingungen angepasst werden können. Seien Sie dabei, wenn die führenden Köpfe des europäischen Maschinenbaus Projekte und Best Practices für den Maschinenbau diskutieren!
Die Branche trifft sich am 16. und 17. September 2025 in Berlin.