
Kommt dieser Leichtbau-Roboter aus dem Hause Google? - (Bild: Youtube)
Google hat in der Vergangenheit zahlreiche Roboter-Firmen aufgekauft und sich so ein breites Wissen in diesem Bereich aufgebaut. Mittlerweile betreibt der Konzern verschiedene eigene Robotic-Labs. Es wäre also keine riesige Überraschung, wenn der vermeintliche Leichtbau-Roboter in dem aktuellen Research-Video des Internetgiganten tatsächlich von Google käme.
Allerdings scheint die Vorstellung eines neuen Leichtbau-Roboters jedoch gar nicht das Ziel des Google-Videos zu sein, sondern vielmehr die Demonstration seiner Fähigkeiten in Puncto Lernfähigkeit: Wenn er mit anderen Robotern vernetzt wird, kann er von den anderen Robotern lernen - und das geht offenbar deutlich schneller als es ein Roboter allein kann.
Technische Details
Laut dem kanadischen Greiferhersteller Robotiq handelt es sich bei dem von Google gezeigten Roboter-Modell um einen 7-Achser, der mit Vision-System und Kraft-Momenten-Sensor ausgestattet ist. Bei dem Greifer soll es sich um einen parallelen 2-Finger-Greifer von Weiss Robotics handeln, der sich noch im Prototypen-Status befindet.
Susanne Nördinger/Karoline Kopp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit