
Der Geschäftsführer von KBA-Industrial Solutions, Michael Kummert, hat das Unternehmen zum 31. Dezember 2016 verlassen. - (Bild: KBA-Industrial Solutions)
Nach zwanzig Jahren in diversen Führungspositionen beim Wälzlagerhersteller SKF war Dipl.-Ing. Michael Kummert im April 2012 als Vorstand für das Ressort Produktion zu Koenig & Bauer gekommen. In den Folgejahren setzte er die Restrukturierung der Fertigung an den Standorten Würzburg und Radebeul zu einem Produktionsdienstleister für die am Druckmaschinenmarkt tätigen KBA-Unternehmen und externe Auftraggeber erfolgreich um. 2015 übernahm er die Geschäftsführung der neu gegründeten KBA-Industrial Solutions. Als Mitglied der Konzernleitung war er zudem für die KBA-Gießerei in Würzburg, die KBA-Grafitec in Tschechien und die Albert-Frankenthal GmbH in der Pfalz verantwortlich.

Dr. Martin Kraus (49), der nunmehrige Alleingeschäftsführer der KBA-Industrial Solutions, ist zum 1. Juni 2015 als Bereichsleiter Fertigung bei KBA-Industrial Solutions eingetreten und wurde zum 1. April 2016 zum Geschäftsführer bestellt. Zuvor hatte der Maschinenbauingenieur fast 15 Jahre in diversen Unternehmen der Robert Bosch GmbH Führungsverantwortung im Bereich der Fertigung.
Seit seinem Eintritt bei KBA hat er sehr aktiv zur Steigerung der Effizienz in der neu strukturierten Fertigung beigetragen. Als Geschäftsführer der in den Werken Würzburg und Radebeul mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitern tätigen KBA-Industrial Solutions wird Kraus vom Kaufmännischen Leiter und Prokuristen Markus Weber sowie am Standort Radebeul von der Fertigungsleiterin Dr.-Ing. Imke Kellner unterstützt.
KBA
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit