
Platz 10: Jean-Paul Agon ist seit 2006 CEO bei L´Oréal. 1978 begann er seine Karriere bei dem Kosmetikhersteller. Im Herbst 2020 teilte er mit, dass er seinen Posten vor seinem 65. Geburtstag kommenden Juli abgeben werde. In seinen 15 Jahren Amtszeit als CEO, erreicht er im Brand Guardianship Index 2021 einen Wert von 72 Punkten. - Bild: L´Oréal

Platz 9: Der chinesische Unternehmer Ma Huateng, startete im Jahre 1999 die Plattform Tecent QQ. Der Instand-Messaging-Dienst war zuvor als „Open ICQ“ bekannt. 2011 gründete Huateng Ma die Plattform WeChat, welche heute als größter Instant Messenger der Welt gilt. Im Brand Guardianship Index 2021 erzielt Huateng Ma 72,4 Punkte. - Bild: Tencent QQ

Platz 8: Takahiro Hachigo, CEO von Honda, erlangt im Index 72,6 Punkte. Bereits 1982 kam Hachigo zu Honda und startete zunächst als Ingenieur im Bereich Chassis-Design. Seit 2015 ist er Vorstandsvorsitzender bei dem japanischen Automobilhersteller. - Bild: Honda

Platz 7: Marc Benioff ist CEO und Gründer des CRM-Software Anbieters Salesforce. Benioff gründete das Unternehmen 1999 als Pionier des Cloud Computing. Im Brand Guardianship Index 2021 landet er mit 73,5 Punkten unter den Top 10. - Bild: Salecforce

Platz 6: Mukesh Ambani ist indischer Unternehmer und Vorstandvorsitzender von Reliance Industries. Das Unternehmen befasst sich vor allem mit der Petrochemie und mit Textilien. Ambandi arbeitet seit 1981 bei Reliance und übernahm bereits 2002 das Unternehmen seines Vaters. Er erreicht im Brand Guardianship Index 2021 73,9 Punkte. - Bild: Casimiro - stock.adobe.com

Platz 5: Rajesh Gopinathan, ist CEO und Managing Director bei dem weltweit führenden IT-Lösungs und Beratungsunternehmen Tata Consultancy Services. Im Februar 2017 wurde er zum Chief Executive ernannt. Zuvor war er als CFO tätig. Im Brand Guardianship Index 2021 erzielt er 74 Punkte. - Bild: TCS

Platz 4: Daniel Zhang ist seit Mai 2015 CEO von Alibaba.de, einer großen B2B-Handelsplattform. Seit September 2019 ist er Chairman des Unternehmens. Seine Punktzahl im Brand Guardianship Index 2021 beläuft sich auf 74,1. - Bild: Alibaba

Platz 3: Der Unternehmer Reed Hastings ist Mitbegründer und Co-CEO des Streamingdienstes Netflix. Zuvor gründete er ein Unternehmen, das Tools für Softwareentwickler entwickelte. Im Brand Guardianship Index 2021 erhält er 75,8 Punkte. - Bild: Netflix
Sie leiten weltweit agierende Unternehmen, tragen die Verantwortung für tausende Mitarbeiter und müssen Innovationen nach vorne bringen – doch wer ist der Top-CEO? Die Antwort gibt der jährliche „Brand Guardianship Index“ der Unternehmensberatung Brand Finance. Darin beurteilt die Firma die CEOs großer Unternehmen im Hinblick auf ihre Markenstärke. Brand Finance gilt als weltweit führende Marke für unabhängige Markenbewertungs- und Strategieberatung.
In den Top 100 des Index sind dieses Jahr nur acht Frauen zu finden. Das Jahr davor waren es sogar nur vier. Das ließe sich auf den Mangel an weiblichen Führungskräften in großen Unternehmen zurückführen, mutmaßt Annie Brown, Associate bei Brand Finance. Susan Patricia Griffith, CEO des Personaldienstleisters Progressive, ist in diesem Jahr die Top-Platzierte unter den Frauen. Sie erreichte im Ranking Platz 28. Von den insgesamt acht Frauen, sind zwei in chinesischen Unternehmen beschäftigt und sechs in amerikanischen.
Von der Gleichstellung noch weit entfernt
Brown erklärt die niedrige Frauenquote in einer Mitteilung: „Die #MeToo-Bewegung hat 2017 in einer überfälligen Flutwelle der Anerkennung für die erstaunlichen Beweise für sexuelle Belästigung von Frauen am Arbeitsplatz an Bedeutung gewonnen. Diese Bewegung hat vielleicht begonnen, Wiedergutmachung zu leisten und das Bewusstsein für die Probleme zu schärfen, aber offensichtlich ist die Gleichstellung noch weit entfernt. Unabhängig davon, ob es sich um bewusste oder unbewusste Vorurteile handelt, die zu einem deutlichen Mangel an weiblicher Führung führen, ist eindeutig Arbeit erforderlich. Die acht prozentige Vertretung von Frauen im Brand Guardianship Index 100 spiegelt die Gesamtstichprobe wider, die ebenfalls zu acht Prozent aus Frauen bestand. Frauen sind gleichermaßen in der Lage, außergewöhnliche Führungspersönlichkeiten zu sein, und es ist an der Zeit, dass die Sitzungssäle dies widerspiegeln.“
Im Durchschnitt sind die CEOs im Ranking 57 Jahre alt und haben im vergangenen Geschäftsjahr 20 Millionen US-Dollar verdient. 48 der 100 besten Markenwächter sind CEOs aus US-Unternehmen. 25 der Vorstandsvorsitzenden sind in Ostasien beschäftigt und 17 in Europa.
In unserer Bilderstrecke zeigen wir Ihnen die Top 10 der CEOs im Brand Guardianship Index 2021.
Quelle: Brand Finance
Diskutieren Sie mit