Wie sieht die Zukunft der Instandhaltung im industriellen Umfeld aus? Oder hat Sie bei Ihnen gar schon begonnen? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.

Wie sieht die Zukunft der Instandhaltung im industriellen Umfeld aus? Oder hat Sie bei Ihnen gar schon begonnen? Machen Sie mit bei unserer Umfrage. (Bild: BESTIMAGE - stock.adobe.com)

Die Instandhaltungsbranche sieht sich gegenwärtig mit tiefgreifenden Herausforderungen konfrontiert: Die Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Wartungskonzepte konfrontieren traditionelle Vorgehensweisen mit neuen Herausforderungen und eröffnen zugleich neue Potenziale. In diesem Spannungsfeld ist es das Ziel, gemeinsam mit Fach- und Führungskräften der Instandhaltung praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen, um Strategien zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Innovative Ansätze für eine effiziente Instandhaltung

Die fortschreitende digitale Transformation verändert nicht nur die technischen Grundlagen, sondern erfordert auch einen Paradigmenwechsel in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen. Moderne Predictive-Maintenance-Lösungen, der Einsatz von IoT-Systemen und datengestützte Entscheidungsprozesse stehen dabei im Mittelpunkt. Um die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Branche adäquat zu erfassen, hat der FVI gemeinsam mit der Interessensgruppe rund um das "Unbreakable Plant"-Projekt eine Expertenbefragung entwickelt.

Machen Sie mit!

Ihre fundierten Erfahrungen und Ihr technisches Know-how sind essenziell, um ein umfassendes Stimmungsbild zu erlangen. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Identifikation aktueller Herausforderungen und innovativer Lösungsansätze. Die gewonnenen Daten sollen als Grundlage für weiterführende Strategien und praxisnahe Handlungsempfehlungen dienen – ein Gewinn für die gesamte Instandhaltungscommunity.

 

Die Beantwortung der Umfrage erfordert nur wenige Minuten, erfolgt anonym und unterstützt den fachlichen Diskurs in unserer Branche maßgeblich.

 

Zur Teilnahme an der Umfrage

 

Ihre persönlichen Daten werden nicht gespeichert. Die Teilnahme ist anonym.

Die vorliegende Umfrage ist von entscheidender Relevanz, um praxisnahe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Instandhaltungsbranche zu erlangen. Ihre Teilnahme trägt zur Entwicklung fundierter Strategien und innovativer Lösungsansätze bei, die die digitale Transformation und Effizienzsteigerungen in der Instandhaltung vorantreiben.

Durch die Erhebung fundierter Expertenmeinungen lassen sich zentrale Herausforderungen identifizieren und innovative Lösungsansätze entwickeln. Die Effizienz der Wartungsprozesse wird gesteigert und der digitale Wandel sowie nachhaltige Strategien werden aktiv vorangetrieben. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche langfristig zu sichern.

Sie möchten gerne weiterlesen?