Klebstoffproduktion bei Henkel: Instandhaltung ist sicherheitsrelevant
Die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter hat in der Klebstoffproduktion bei Henkel in Heidelberg Vorrang. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist die regelmäßige Wartung der Maschinen, die hier Unternehmen Keller Lufttechnik übernimmt.
Henkel ist der größte Klebstoffproduzent der Welt. Das Henkel-Werk in Heidelberg ist der größte Produktionsstandort in Europa – spezialisiert auf Klebstofftechnologien für die Automobilindustrie.(Bild: Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG)
Anzeige
Ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist die regelmäßige und fachmännische Wartung aller Maschinen. Keller Lufttechnik übernimmt diese Aufgabe für vier Absauganlagen, die die Hallenluft rein halten. Alexander Herner, Teamleiter geplante Instandhaltung bei Henkel, schätzt die gute und professionelle Zusammenarbeit.
Das Henkel-Werk in Heidelberg ist der größte Produktionsstandort in Europa – spezialisiert auf Klebstofftechnologien für die Automobilindustrie.
Die Klebstoffproduktion startet mit der Mischung der unterschiedlichen pulverförmigen und flüssigen Ausgangsstoffe – eine staubige Angelegenheit. Doch die Beschäftigten bekommen davon wenig mit. Dafür sorgen insgesamt vier Absauganlagen von Keller Lufttechnik, die die staubbeladene Luft ansaugen, filtern und abtransportieren.
Die Besonderheit bei feinen Stäuben: Es entsteht eine potenziell explosionsfähige Atmosphäre in der Absauganlage. Da der Eintrag eines Zündfunkens nicht völlig auszuschließen ist, statteten die Anlagenbauer von Keller Lufttechnik die Geräte mit passender Sicherheitstechnik aus. Entsprechend besitzen die explosionsdruckstoßfesten Gehäuse zusätzlich eine Berstscheibe, die im Ernstfall für eine kontrollierte Ableitung des Drucks sorgt, sowie Rückschlagklappen, die verhindern, dass sich Flammen im Rohrleitungssystem ausbreiten können.
Anzeige
„Damit diese Anlagen jederzeit zuverlässig ihren Dienst tun, ist eine regelmäßige Wartung durch Fachpersonal von Keller Lufttechnik unerlässlich“, sagt Alexander Herner.
Alexander Herner schätzt diese Gewissenhaftigkeit, denn: „Sicherheit wird bei Henkel großgeschrieben“, sagt er. „Unsere hausinternen Standards liegen über den gesetzlich geforderten.“ Als Teamleiter geplante Instandhaltung muss er das, den externen Dienstleistern, die das Unternehmen für Wartung und Instandsetzung unterschiedlicher Anlagen beauftragt hat, immer wieder neu vermitteln und zur Einhaltung mahnen. Oft sei das herausfordernd, erklärt er.
Anzeige
Von der Zusammenarbeit mit dem Keller-Service-Team ist er indes begeistert: „Die Mitarbeiter sind durchweg ausgesprochen kompetent, zuverlässig und freundlich. Sie verstehen unsere Sicherheitsanforderungen und setzen sie einfach um. Sämtliche Arbeiten werden mit höchster Sorgfalt ausgeführt.“ Seine Zufriedenheit drückte er unlängst auch in einer Befragung aus, die Keller Lufttechnik unter seinen Service-Kunden durchführte. Er vergab durchweg die Bestnote.
Im Henkel-Werk in Heidelberg ist man überzeugt: „Gibt es Handlungsbedarf an den Anlagen, nehmen sich die Keller-Fachleute viel Zeit und erklären mir und meinem Team genau und verständlich, worum es geht, und wie alles funktioniert“, sagt Alexander Herner. „Das schätzen wir sehr, da wir uns selbst nicht so detailliert mit den Absauganlagen auskennen.“(Bild: Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG)
Seit 2014 nimmt das Henkel-Werk in Heidelberg den Keller-Service für die regelmäßige Inspektion der Absauganlagen in Anspruch. Seit 2020 hat eine sogenannte Service-Vereinbarung die Einzelbeauftragungen abgelöst. „Damit erhält der Kunde günstigere Konditionen und wird bei eventuellen Störfällen priorisiert. Zudem vereinfacht es für beide Seiten die administrative Abwicklung“, sagt Martin Kirschmann, Teamleiter Servicevertrieb bei Keller Lufttechnik. Service-Vereinbarungen gibt es in verschiedenen Varianten und für sämtliche Service-Level, selbst individuelle Anforderungen sind umsetzbar.
Instandhaltung ist IHR Thema und Sie wollen immer informiert sein, was in Ihrer Branche angesagt ist? Dann folgen Sie unserem Fachmagazin auf LinkedIn:
Da sowohl Henkel und Keller Lufttechnik gewissenhaft auf eine regelmäßige Instandhaltung achten, laufen die Maschinen zuverlässig. „Wir haben Ersatz-Filter hier gelagert, die wir auch selbst austauschen können“, sagt Alexander Herner. „Sonstige Verschleißteile liefert uns Keller Lufttechnik so kurzfristig, dass wir sie erfahrungsgemäß nicht ans Lager nehmen müssen.“ Welche Ersatzteile vor Ort bevorratet werden sollten, um im Havariefall handlungsfähig zu sein, empfiehlt der Keller-Servicetechniker im Abschlussgespräch nach einer Inspektion entsprechend der individuellen Gegebenheiten.