Technik

29. Jan. 2019 | 09:00 Uhr | von Gabriel Pankow

Die Natur als Vorbild

So arbeitet das Festo Bionik-Team an der Zukunft der Robotik

Ein 0815-Job ist das nicht den Entwickler aus dem Festo Bionik-Team haben. Sie entwickeln die bionischen Roboter, die Ingenieure wie Laien auf Messen und in Videos immer wieder faszinieren. Unsere Multimedia-Story zeigt wie das Team arbeitet.

Festo, Bionik, Roboterarm

Die Technik, die Festos Bionik-Team entwickelt, orientiert sich an Vorbildern aus der Natur. Welches Tier dieser Roboterarm nachahmt, ist nicht allzu schwer zu erkennen. - (Bild: Festo)

Um die Zukunft der Robotik zu entwickeln, braucht es drei wichtige Komponenten: Eine clevere Strategie, ein ideenreiches Team und die Spezialfähigkeiten von Kreativ-Köpfen wie von Technik-Freaks.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, entstehen Maschinen, die auf Messen nicht nur Techniker, sondern ein breites Publikum faszinieren. Wir hatten die Chance hinter die Kulissen und den Entwicklern über die Schulter zu schauen.

Festo Coverstory

Schauen Sie mit uns über die Schultern der Festo-Entwickler, tauchen Sie ein in das Thema Bionik. Das Besondere ist das neue Format: Unsere Multimedia-Story vereint Text, Bilder und Video zu einer großen Geschichte. Hier klicken und in die Multimedia-Story eintauchen!

Auch interessant