
Die Technik, die Festos Bionik-Team entwickelt, orientiert sich an Vorbildern aus der Natur. Welches Tier dieser Roboterarm nachahmt, ist nicht allzu schwer zu erkennen. - Bild: Festo
Um die Zukunft der Robotik zu entwickeln, braucht es drei wichtige Komponenten: Eine clevere Strategie, ein ideenreiches Team und die Spezialfähigkeiten von Kreativ-Köpfen wie von Technik-Freaks.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, entstehen Maschinen, die auf Messen nicht nur Techniker, sondern ein breites Publikum faszinieren. Wir hatten die Chance hinter die Kulissen und den Entwicklern über die Schulter zu schauen.
Schauen Sie mit uns über die Schultern der Festo-Entwickler, tauchen Sie ein in das Thema Bionik. Das Besondere ist das neue Format: Unsere Multimedia-Story vereint Text, Bilder und Video zu einer großen Geschichte. Hier klicken und in die Multimedia-Story eintauchen!
Aktuelle Beiträge

Batteriefabrik von Opel-Mutter soll 2025 in Kaiserslautern anlaufen

Daimler-Chef: Schnellerer Durchbruch der E-Mobilität möglich

Belgisches Forscherteam gewinnt Kuka Innovation Award

Impfung gegen Corona: So plant die Industrie

Diskutieren Sie mit