In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Künstliche Intelligenz.

Aktualisiert: 24. Mai. 2023 | 17:31 Uhr
Wie gehen Industrie-Unternehmen das Thema Künstliche Intelligenz an? Welche neuen KI-Lösungen gibt es? Unser Newsblog gibt Ihnen einen Überblick.
Künstliche Intelligenz für die Industrie

KI schafft mehr Jobs als sie vernichtet | Das deutsche ChatGPT

Autonome Fahrzeuge und Fabriken, optimierte Prozesse und vorausschauende Wartung, all das ermöglicht KI. Was sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz für den industriellen Einsatz gerade tut, das erfahren Sie in unserem Blog.Weiterlesen...

Aktualisiert: 17. Mai. 2023 | 14:27 Uhr
Künstliche Intelligenz
Wie intelligent ist KI wirklich?

Künstliche Intelligenz - verständlich erklärt

Ob in der Industrie oder im privaten Umfeld - Künstliche Intelligenz ist überall. Wir beantworten in diesem Artikel die wichtigsten Fragen zum Thema.Weiterlesen...

23. Mär. 2023 | 10:23 Uhr
Wie von Zauberhand durch den Zusammenbau geführt: Der AR-gestützten Montagearbeitsplatz erleichtert die richtige Vorgehensweise, KI führt im Anschluss die Qualitätskontrolle durch.
Industrial Metaverse im Blick

So führt KI durch Montage und Qualitätskontrolle

KI-basierte Software kann sowohl bei der Montage unterstützen als auch die Qualitätskontrolle ermöglichen. So reduzieren Unternehmen die Fehlerquote und kostenintensive Stillstandszeiten.Weiterlesen...

22. Mär. 2023 | 08:12 Uhr
BMW kündigte gemeinsam mit NVIDIA auf der GTC an, dass die NVIDIA Omniverse Plattform für die Entwicklung und den Betrieb von industriellen Metaversen-Anwendungen in seinem weltweiten Produktionsnetzwerk eingesetzt wird. Dazu zählt auch das geplante Elektrofahrzeugwerk in Debrecen, Ungarn, das erst 2025 in Betrieb gehen soll.
Virtuelle Fabrik

KI in der Industrie: BMW rollt NVIDIA Omniverse aus

Der Autobauer BMW rollt die KI-Plattform NVIDIA Omniverse global aus. Die Plattform wird für die Entwicklung und den Betrieb von industriellen Metaverse-Anwendungen eingesetzt, einschließlich des geplanten Elektrofahrzeugwerks in Debrecen, Ungarn.Weiterlesen...

21. Mär. 2023 | 15:59 Uhr
Es braucht gesetzliche Regelungen für Künstliche Intelligenz - diese Meinung vertritt zumindest ChatGPT. Wir haben uns mit der KI unterhalten.
Zwiegespräch

"KI muss gesetzlich reglementiert werden" - sagt die KI

Der rasant wachsende Gebrauch und der Ausbau von Künstlicher Intelligenz wirft Fragen auf. Zum Beispiel, ob KI gesetzlich reglementiert werden soll. Wir haben mit einer Betroffenen gesprochen - mit ChatGPT.Weiterlesen...

Aktualisiert: 17. Mär. 2023 | 09:29 Uhr
Qualitätskontrolle durch Bilderkennung bei BMW in München
Wie Maschinen riechen lernen

So setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz ein

Egal ob Siemens, Daimler oder Tesla: Viele Firmen nutzen inzwischen Künstliche Intelligenz. Bernhard Marr stellt in seinem Werk 50 Unternehmen vor. Eine Buchkritik.Weiterlesen...

02. Mär. 2023 | 11:30 Uhr
Künstliche Intelligenz kann zur Stabilität von Lieferketten beitragen, indem es Krisen frühzeitig erkennt und Lösungen anbietet, dass es erst gar nicht zu unterbrochenen Lieferketten kommt.
Risikominimierung in Lieferketten

Wie KI Krisen identifiziert und Lieferketten schützt

Durch Künstliche Intelligenz lassen sich Krisensituationen früh identifizieren - wodurch Unternehmen und Betreiber Lieferketten stabilisieren können. Wie das auch in Ihrem Unternehmen funktionieren kann.Weiterlesen...

17. Feb. 2023 | 07:32 Uhr
Künstliche Intelligenz ist aktuell in aller Munde, vor allem wegen textbasierten Dialogsystemen wie ChatGPT. Warum KI in diesem Jahr auch vermehrt in Unternehmen einziehen wird, erfahren Sie im Artikel.
Wird 2023 das Jahr der künstlichen Intelligenz?

Weshalb KI in Unternehmen an Relevanz gewinnen wird

Nachhaltigkeit vorantreiben und Fachkräftemangel bekämpfen – dabei kann KI unterstützen. Darum setzen immer mehr auf die Technologie. Fünf Thesen, warum 2023 ein Jahr der Künstlichen Intelligenz wird.Weiterlesen...

02. Feb. 2023 | 07:18 Uhr
Die nächste Generation von Robotermanipulationssystemen soll durch Künstliche Intelligenz nicht nur in der Lage sein, autonom Aufgaben auszuführen, sondern durch die Interaktion mit Mensch und Umgebung erlernen, auch unvorhergesehene, nicht vorprogrammierte Aufgaben zu lösen.
IntelliMan

Wie Roboter künftig in der industriellen Fertigung lernen

Roboter sollen künftig durch Künstliche Intelligenz nicht nur autonom Aufgaben mit begrenzter menschlicher Überwachung ausführen können, sondern durch die Interaktion mit Mensch und Umgebung erlernen, auch unvorhergesehene Aufgaben lösen zu können.Weiterlesen...

31. Okt. 2022 | 00:01 Uhr
Banner Inform
Anzeige
Für die Zukunft gewappnet, aber heute schon bei über 300 Maschinenbauern im Einsatz: FELIOS

Produktionsplanung der Zukunft

Sind Ihre Produkte Weltklasse, aber die Planung Kreisklasse? Dann planen Sie wohl unrealistisch gegen unbegrenzte Kapazitäten und mit Vergangenheitsterminen, setzen auf Bauchgefühl und Excel-Magie. Lesen Sie lieber weiter.Weiterlesen...