
Platz 10: Der Konsumgüter- und Pharmahersteller Johnson & Johnson kommt aus den USA. Der Konzern produziert viele bekannte Marken wie zum Beispiel Penaten, bebe, o.b., Imodium Akut oder Nicorette. Zum März 2020 wurde Johnson & Johnson mit einer Marktkapitalisierung von 346 Milliarden US-Dollar gelistet. Im Ranking bedeutet das Platz 10. Auf dem Bild zu sehen ist ein Labor beim Tochterunternehmen Janssen. – (Bild: Johnson & Johnson)

Platz 9: Hinter dem Namen Berkshire Hathaway verbirgt sich eine US-amerikanische Holding-Gesellschaft. Rund 80 Firmen aus unterschiedlichsten Geschäftsfeldern gehören der Holding an. Die Tochtergesellschaften sind zum Beispiel im Bereich Versicherung, Energieversorgung, Finanzdienstleistung, Produktion und Handelt tätig. Zum 31. März 2020 hatte das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 443 Milliarden US-Dollar. Im Ranking belegt die Firma Platz 9 - damit verliert sie vier Plätze im Vergleich zum Vorjahr. – (Bild: Pixaby)

Platz 8: Der chinesische Technologiekonzern Tencent hatte Ende März 2020 eine Marktkapitalisierung von 469 Milliarden US-Dollar und liegt damit im Ranking auf Platz 8. Die Internet-Firma ist in den Bereichen Sofortnachrichtendienste, Online-Werbung, interaktive Unterhaltung, Netzhandel und Online-Medien tätig. – (Bild: Tencent)

Platz 7: Der Technologiekonzern Facebook hat seinen Hauptsitz in den USA. Zum Unternehmen gehört nicht nur das gleichnamige soziale Netzwerk Facebook. Auch der Messenger-Dienst WhatsApp und das soziale Netzwerk Instagram gehören zum Facebook-Konzern. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens lag zum 31. März 2020 bei 475 Milliarden US-Dollar. Im Ranking liegt die Firma damit auf Platz 7. Auf dem Bild zu sehen ist eine Kunstausstellung im Facebook-Headquarter. – (Bild: Facebook)

Platz 6: Der Internet-Riese Alibaba aus China macht auch dieses Jahr einige Plätze gut. Die Firma betreibt eine Online-B2B-Plattform sowie ein Online-Auktionshaus und ist laut eigenen Angaben das größte IT-Unternehmen der Volksrepublik. Ende März 2020 wurde Alibaba mit einer Marktkapitalisierung von 522 Milliarden US-Dollar bewertet - ein Plus von 50 Milliarden im Vergleich zum Vorjahr. Im Ranking heißt das Platz 7. Auf dem Bild zu sehen sind die sogenannten ‚Alibaba Library Offices‘. – (Bild: Alibaba)

Platz 5: Das bekannteste Mitglied des US-amerikanischen Alphabet-Konzerns ist das Software-Unternehmen Google. Aber auch die Unternehmen ‚Google X‘, ‚Google Ventures‘, ‚Google Capital‘, Nest und Fiber gehören zum Alphabet-Konzern. Eine weitere Tochterfirma ist Waymo, die an einem selbstfahrenden Auto arbeitet (siehe Bild). Zum 31. März 2020 wurde Alphabet mit einer Marktkapitalisierung von 799 Milliarden US-Dollar gelistet. Das bedeutet Platz 5 im Ranking. – (Bild: Google)

Platz 4: Der Online-Versandhändler Amazon hat sein Geschäftsmodell ebenfalls ausgeweitet und bietet neben einem Cloud-Dienst auch Streaming-Dienste und Sprach-Assistenten. Auch im Logistik-Geschäft und in der Lebensmittel-Distribution ist Amazon tätig. Ende März 2020 hatte Amazon eine Marktkapitalisierung von 971 Milliarden US-Dollar. Damit gebührt dem Konzern Platz 4 im Ranking der wertvollsten Unternehmen der Welt. Auf dem Bild zu sehen ist ein Blick in eines der Amazon-Distributionszentren. - (Bild: Amazon)

Platz 3: Apple ist ein US-amerikanischer Software- und Hardwarehersteller. Neben den bekannten Produkten wie iPhone, iPad und Macs in unterschiedlichsten Varianten, hat der Tech-Konzern auch Uhren, Streaming- sowie Cloud-Dienste und die Betriebssysteme iOS und OSX im Portfolio. Zum 31. März 2020 betrug die Marktkapitalisierung von Apple 1,113 Billionen US-Dollar. Damit läuten sie nicht nur die Top 3 ein - sondern auch die Billionen-Unternehmen. – (Bild: Apple)

Platz 2: Vergangenes Jahr noch auf Platz 1, nur noch der zweite auf dem Podium: Microsoft. Der Software- und Hardwarehersteller hat zum einen das Betriebssystem Windows im Produktprogramm und ist zum anderen für das Büro-Software-Paket Office bekannt. Aber auch Server werden von Windows entwickelt und produziert. Ende März 2020 hatte der Konzern eine Marktkapitalisierung von 1,2 Billionen US-Dollar. Doch das reicht im Ranking dieses Jahr nur für Platz 2. – (Bild: Microsoft)

Platz 1: Im Jahr 2020 ändert sich etwas an der Spitze. Die größte Erdölfördergesellschaft der Welt, die saudische Saudi Aramco, übernimmt die Pole-Poisition. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,602 Billionen US-Dollar verdrängen sie den letztjährigen Spitzenreiter Microsoft auf den zweiten Platz. - (Bild: Saudi)
Trotz der Corona-Pandemie ist der Wert der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt einer Studie zufolge erneut gestiegen. Ihre Marktkapitalisierung lag Ende März bei fast 21,5 Billionen US-Dollar, wie aus einer neuen Auswertung der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) hervorgeht. Damit liegt dieser Wert rund 400 Milliarden beziehungsweise zwei Prozent höher als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Dass die Corona-Krise wirtschaftliche Auswirkungen hat, zeigt sich laut PwC jedoch daran, dass dies dem geringsten prozentualen Anstieg seit 2016 entspricht. Besonders in Europa gab es aufgrund eines recht strikten Lockdowns in vielen Ländern große Einbußen.
Als wertvollstes Unternehmen gilt der Ölkonzern Saudi Aramco aus Saudi-Arabien. Aus Deutschland schaffte es mit dem Walldorfer Softwarekonzern SAP nur ein Unternehmen auf die Top 100-Liste. Dessen Börsenwert lag zum Stichtag PwC zufolge bei 136 Milliarden Dollar und damit niedriger als im Vorjahr (142 Milliarden Dollar).
Das sind die 10 personalstärksten Unternehmen weltweit

Rund 2,3 Millionen Menschen arbeiten für das größte Unternehmen der Welt. Wer das ist und welche Firmen außerdem noch zu den personalstärksten der Welt zählen, haben wir für Sie aufgelistet. Lernen Sie die personalstärksten Unternehmen kennen!
Das waren die wertvollsten Unternehmen der Welt im Jahr 2019
- Microsoft; Marktkapitalisierung 2019: 905 Milliarden US-Dollar
- Apple; Marktkapitalisierung 2019: 896 Milliarden US-Dollar
- Amazon; Marktkapitalisierung 2019: 875 Milliarden US-Dollar
- Alphabet; Marktkapitalisierung 2019: 971 Milliarden US-Dollar
- Berkshire Hathaway; Marktkapitalisierung 2019: 494 Milliarden US-Dollar
- Facebook; Marktkapitalisierung 2019: 476 Milliarden US-Dollar
- Alibaba; Marktkapitalisierung 2019: 472 Milliarden US-Dollar
- Tencent; Marktkapitalisierung 2019: 438 Milliarden US-Dollar
- Johnson & Johnson; Marktkapitalisierung 2019: 372 Milliarden US-Dollar
- Exxon Mobile; Marktkapitalisierung 2019: 342 Milliarden US-Dollar
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit