
Die jetzt von First Sensor übernommene Sensortechnics-Gruppe stellt Spezialsensoren wie diese digitale Miniatur-Niedrigstdrucksensoren her . (Bild: Sensortechnics)
BERLIN (hi). Die im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte First Sensor AG (ehem. Silicon Sensor International AG) hat mit der Augusta Technologie AG Einigung über den Erwerb von 100 % der Anteile an der Sensortechnics Gruppe erzielt.
Die Sensortechnics Gruppe besteht aus der Sensortechnics GmbH (Entwicklung und Distribution von hochqualitativen Sensorlösungen u. a. im medizintechnischen Bereich), Puchheim bei München, der Elbau GmbH (Entwickler und Hersteller von Sensormodulen), Berlin, der Elbau Singapore Pte. Ltd., der Klay Instruments BV (Industrielösungen), Niederlande, der Pressure & Flow Ltd., England, der Sensortechnics Inc., USA, der Sensortechnics Corp., Canada sowie der Sensortechnics Scandinavia AB, Schweden.
Die akquirierten Unternehmen beschäftigen weltweit an acht Standorten rund 270 Mitarbeiter und erwirtschaften 2011 einen Umsatz von voraussichtlich rund 60 Mio Euro.
Dr. Hans-Georg Giering (Vorstandsvorsitzender der First Sensor AG): ‘Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Erwerb der Sensortechnics Gruppe den 2009 eingeleiteten Wandel unseres Unternehmens zu einem ertragsstarken, integrierten Industriekonzern konsequent fortsetzen. Damit steigt First Sensor zu einem der weltweit bedeutendsten Anbieter für Spezialsensorlösungen auf. Wir bedienen nunmehr mit rund 750 Mitarbeitern in acht Standorten u. a. in Deutschland, den Niederlanden, USA, Kanada und Singapur sowie Distributionseinheiten in weiteren Kernmärkten über 4.000 Kunden in allen wichtigen Branchen mit innovativen Sensorlösungen.’
Die distributionsstarke Sensortechnics wird u. a. mit ihren 2.000 direkten Kundenbeziehungen zusätzliche Absatzkanäle für die Produkte und Leistungen von First Sensor schaffen. Durch den Zusammenschluss wird der Wettbewerbsvorteil von First Sensor, dem Kunden vom Sensorbauteil über das Sensormodul bis zum fertigen Sensorsystem Lösungen entlang der kompletten Produktwertschöpfungskette anbieten zu können, weiter ausgebaut. Die erweiterte Unternehmensgröße, verbunden mit einer gestiegenen Flexibilität in den Kapazitäten und Losgrößen, macht First Sensor insbesondere für Großkunden als Technologiepartner noch interessanter. Durch die geringe Branchenüberschneidung ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Übertragung von Sensorlösungen in andere Applikationsbereiche.
Mit der Übernahme der Sensortechnics Gruppe baut First Sensor die Marktstellung und Lösungskompetenz im Bereich Life Science, zu dem auch immer stärker nachgefragte Anwendungen im Medizintechnikbereich zählen, deutlich aus. Nach der deutlichen Verstärkung der Position in den Bereichen Mobility und Industrial sowie Security in den vergangenen Jahren kann First Sensor nunmehr ein nochmals deutlich erweitertes Portfolio branchenspezifischer Sensorlösungen anbieten.
Die Sensortechnics Gruppe agierte in der Vergangenheit als eigenständiger und immer profitabler Teilkonzern unter dem Dach der Augusta Technologie AG. Die Mitglieder der Managements beider Gesellschaften haben in der Vergangenheit bereits in einer Reihe von gemeinsamen erfolgreichen Projekten eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Sie begrüßen den Zusammenschluss der Unternehmen ausdrücklich und freuen sich auf die gemeinsame zukünftige Zusammenarbeit.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...

Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit