Gehalt & Karriere
Produktion berichtet über aktuelle Gehaltstrends und Karrieretrends, Gehälter in den Branchen und Spitzengehälter in der Industrie.

Selbst-Coaching: Wem Business Journaling helfen kann
Wer unzufrieden im Job ist, sollte mit Business Journaling starten, sagt Maxine Schiffmann. Im Interview erklärt sie, welche Vorteile das hat.Weiterlesen...

Ingenieurmangel: Rekordwert bei offenen Stellen
Unternehmen suchen verzweifelt nach Ingenieuren. Es gibt einen Rekordwert an offenen Stellen. Die Zahlen.Weiterlesen...

Coronakrise verschärft den Nachwuchsmangel bei Fachkräften
Kaum Bewerbungen: Trotz wachsenden Fachkräftemangels beginnen immer weniger junge Menschen eine Lehre. Und längst nicht alle schaffen es bis zum Abschluss.Weiterlesen...

Jeder vierte Mitarbeiter denkt über Jobwechsel nach
Beschäftigte in Deutschland sind heute eher zu einem Jobwechsel bereit als in den Jahren davor. Wie sich die Arbeitswelt verändert hat, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Metall- und Elektroindustrie: Aufwärtstrend am Ausbildungsmarkt
Die Ausbildungssituation in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie befindet sich im Aufwärtstrend. Für 2022 wird ein deutlicher Anstieg der Verträge erwartet.Weiterlesen...

ZF zahlt Mitarbeitenden für 2021 eine Corona-Hilfe
ZF-Beschäftigte in Deutschland erhalten eine Corona-Sonderzahlung und für jedes volle Jahr der Betriebszugehörigkeit eine zusätzliche Treueprämie. Die Details.Weiterlesen...

Cyberprofessor: Hackerabwehr in die Ausbildung aufnehmen
Die Zahl der Cyberattacken steigt. Wie vorbeugen? Helfen könnten nicht nur aufwändige IT-Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch eine verbesserte Berufsausbildung.Weiterlesen...

Bei Impfpflicht können Arbeitgeber Ungeimpfte ablehnen
Was bedeutet es für ungeimpfte Arbeitnehmer, wenn die Impfpflicht kommt? Arbeitsagenturchef Scheele rechnet mit gravierenden Folgen.Weiterlesen...

Stihl vereinbart Beschäftigungsgarantie
Stihl hat gemeinsam mit dem Gesamtbetriebsrat einen neuen Beschäftigungs- und Standortsicherungsvertrag abgeschlossen. Darum geht es.Weiterlesen...

Von Hochachtungsvoll zu LG: Der Geschäftsbrief wird lockerer
Viele Firmen verzichten in Briefen und Mails auf althergebrachte Förmlichkeiten. Damit tun sich neue Fallgruben auf. Und gendersensible Sprache wird wichtiger.Weiterlesen...