Gehalt & Karriere
Produktion berichtet über aktuelle Gehaltstrends und Karrieretrends, Gehälter in den Branchen und Spitzengehälter in der Industrie.

Das müssen Automotive-Ingenieure können
Der Umbruch in der Automobilindustrie verändert auch die Anforderungen an die Ingeneur:innen. Was von ihnen erwartet wird.Weiterlesen...

Chemieausbildung bei VW: Zehntausende für Batterien
Unter Ingenieuren, Technikern oder Physikern ist die Autobranche seit jeher ein wichtiger Arbeitsmarkt. Durch die Elektromobilität sind dort nun zunehmend auch Chemieberufe gefragt.Weiterlesen...

Ostdeutscher Maschinenbau kritisiert Schulbildung
Das Ausbildungsangebot im ostdeutschen Maschinenbau bleibt hoch, aber das Interesse sinkt. Die Betriebe kritisieren, dass die bereits vorhandenen Bildungslücken noch größer geworden sind. Was sie nun fordern.Weiterlesen...

Arbeitswelt: Diversity wird oft nicht gewünscht
Fachkräftemangel, Gesundheitsförderung oder Diversity: Eine neue Studie zeigt, was die Mitarbeitenden in Deutschland beschäftigt. Die wichtigsten Erkenntnisse.Weiterlesen...

Wirtschaftsexperten unterstützen Anhebung des Renteneintrittsalters
"Unsozialer Bullshit" - so scharf fiel Kritik aus, die der Gesamtmetall-Chef für seinem Vorstoß für eine Rente mit 70 erntete. Nun pflichten ihm Stimmen aus der Wissenschaft bei.Weiterlesen...

Ausbildungsstart: Azubi-Appartments gegen Nachwuchsmangel?
Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres bleibt die Frage: Wie gewinnt man den Fachkräfte-Nachwuchs, der überall gebraucht wird. Eine Idee: Günstige Wohnungen.Weiterlesen...

West-Ost-Unterschied beim Verdienst verringert sich
Der Unterschied zwischen den Verdiensten in West- und Ostdeutschland hat sich verringert. Die genauen Zahlen der Löhne und Gehälter erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Mehr als eine Milliarde: Mercedes investiert in Weiterbildung
Elektrifizierung und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt grundlegend. Mit der Transformation werden sich bei Mercedes-Benz alle Jobprofile weiterentwickeln. Und das lässt sich das Unternehmen etwas kosten. Die Details.Weiterlesen...

Anerkennung ausländischer Abschlüsse dringend verbessern
In immer mehr Branchen reißt der Mangel an Arbeitskräften gefährliche Löcher. Fachleute aus Forschung und Wirtschaft sehen Defizite bei Zuwanderungsregeln und Integration.Weiterlesen...

Mängel bei Ausbildung gefährden die Transformation
Eine neue Studie zeigt: Das Ausbildungspersonal kann seiner Schlüsselrolle immer weniger gerecht werden. Viele fühlen sich von den Firmen häufig ausgebremst. Die Details.Weiterlesen...