Das sind Deutschlands beste Arbeitgeber in der Industrie
In Zeiten des Fachkräftemangels ist ein guter Ruf als Arbeitgeber Gold wert. Die Rankingangentur ServiceValue hat mit der "Welt" untersucht, welche Unternehmen in der Industrie die Deutschen für die besten halten.
Wer gerne bei seinem Arbeitgeber tätig ist, ist auch produktiver. Darum ist es für die Unternehmen wichtig, ein attraktives und positives Image zu haben. Das Ranking der besten Arbeitgeber in der Industrie trägt dem Rechnung. (Bild: Kzenon - stock.adobe.com)
Um Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel zu begegnen, sind Unternehmen auch in der Industrie unter anderem auf einen tadellosen Ruf in der Bevölkerung angewiesen, sonst bleiben die Stellen unbesetzt. Aber welcher Arbeitgeber hat wirklich ein einwandfreies bis hervorragendes Image in der Bevölkerung, sprich im potenziellen Bewerberpool? Das haben die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der "Welt" in einer großen bundesweiten Erhebung untersucht: In der Studie „Deutschlands beste Arbeitgeber 2022“ werden 3.906 Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen Dienstleistung, Handel und Industrie von über 700.000 Bürgerinnen und Bürgern hinsichtlich ihrer Attraktivität als Arbeitgeber bewertet (Wertung nach Schulnoten) Und wir haben die Creme de la Creme der besten Arbeitgeber aus der Industrie für Sie:
Ranking: Deutschlands beste Arbeitgeber in der Industrie
Platz 17: Novartis
Mit einem Wert von 2,50 landet der Pharmariese Novartis auf Platz 17 im Ranking der am besten angesehen und damit besten Industrie-Arbeitgeber. Die Novartis Deutschland GmbH sitzt dabei in Nürnberg und gehört zum Schweizer Mutterkonzern. (Bild: Novartis)
Platz 16: Robert Bosch
Auf Platz 16 mit ebenfalls 2,50 folgt die 1886 gegründete Robert Bosch GmbH mit rechtlichem Sitz in Stuttgart. In den diversen Bereichen des multinationalen Konzerns (Automobilzulieferer, Industrietechnik, Gebrauchsgütern, Energie- und Gebäudetechnik) arbeiten weltweit über 400.000 Menschen. (Bild: Bosch)
Platz 15: Bayer
Mit nochmals 2,50 erreicht die Bayer AG aus Leverkusen Platz 15 im Ranking der besten Arbeitgeber. Der Chemie- und Pharmakonzern erwirtschaftete 2021 übrigens einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. (Bild: Bayer)
Platz 14: Merck
Platz 14 im Ranking, Merck, ist ein Chemie- und Pharmakonzern aus Darmstadt. Das Unternehmen erreichte in der Umfrage einen Wert von 2,49. Der Konzern gilt übrigens als das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt: Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1668 zurück. (Bild: Merck)
Mit ebenfalls 2.49 kommt Siemens Healtheneers auf Platz 13. Das Unternehmen mit Sitz in Erlangen fasst die Medizintechnik-Aktiviitäten von Siemens zusammmen. (Bild: Siemens Healtheneers)
Platz 12: BMW
Auf Platz 12 der besten Arbeitgeber in der Industrie mit einem Score von 2,48 kommt der Münchner Auto- und Motorradbauer BMW. Zu dem Unternehmen mit dem Hauptsitz im ikonischen "Vierzylinder"-gebäude gehören übrigens auch Mini und Rolls-Royce. (Bild: BMW)
Platz 11: Porsche
Mit einem Wert von ebenfalls 2,48 kommt die legendäre Sportwagenschmiede Porsche auf Platz 11. Aus den Werken, deren zentrale in Zuffenhausen sitzt, rollen automobile Klassiker wie der 911 in diversen Varianten oder der Cayenne. Kaum zu glauben, dass das Unternehmen auch mal Traktoren baute - heute begehrte Sammlerobjekte. (Bild: Porsche)
Die Top 10 der Mega-Maschinen
(Bild: H&C - stock.adobe.com)
Extreme faszinieren. Technik fasziniert. Extreme Technik fasziniert ganz besonders. Hier sind die Top 10 der Mega-Maschinen:
Mit einem Score von 2,48 kommt der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen auf Platz 10. Die Abkürzung steht übrigens für Zahnradfabrik, als die der heutige Konzern 1915 gegründet wurde. (Bild: ZF)
Platz 9: Jenoptik
Der Thüringische Hochtechnologie-Konzern Jenoptik kommt mit einem Wert von 2,47 auf Platz 9. Der Hauptsitz ist (wenig überraschend) in Jena. Aber das Unternehmen ist in über 80 Ländern präsent. (Bild: Jenoptik - Jeibmann Pphotographik - Torsten Pross)
Platz 8: Mercedes-Benz
'Oh Lord, won't you buy me a Mercedes-Benz' sang schon Hippie-Ikone Janis Joplin. Das scheint in den Köpfen nachzuwirken, denn mit einem Wert von 2,47 belegt der Stuttgarter Atomgigant im Ranking der besten Arbeitgeber Platz 8. (Bild: Mercedes-Benz)
Platz 7: Infineon
Der Halbleiterhersteller Infineon erreicht im Ranking der besten Industrie-Arbeitgeber einen Wert von 2,46 und damit Platz 7. Hauptsitz ist übrigens das 'Campeon' genannte Gelände in Neubiberg bei München. (Bild: Infineon)
Platz 6: Siemens
Mit einem Score von 2,46 erreicht der multinationale Mischkonzern Siemens Platz 6 der besten Arbeitgeber in der Industrie. Der Mutterkonzern der ebenfalls im Ranking vertretenen Healtheneers hat seine Sitze in München und Berlin. (Bild: Siemens)
Noch mehr Lesenswertes zum Management der Industrie
Die Redaktion von PRODUKTION hat noch viele weitere spannende Artikel zu diesem Thema für Sie parat. Das sind unsere Top 5 aus dem Schwerpunkt 'Industrie & Management':
Der US-Technologiekonzern 3M ist auch in Deutschland vertreten - und bei den Menschen als Industrie-Arbeitgeber gut angesehen: Mit 2,46 erreicht das Unternehmen mit Hauptsitz in Saint Paul, Minnesota, Platz 5. 3M bedeutet übrigens Minnesota Mining and Manufacturing Company. (Bild: 3M)
Platz 4: WMF
WMF mit Sitz im baden-württembergischen Geislingen gehört heute zur französischen Groupe SEB. Das ändert aber nichts am hervorragenden Ruf des Haushalts-, Gastro- und Hotelleriewarenherstellers als Arbeitgeber: Platz 4 mit einem Score von 2,45 ist der Lohn. (Bild: WMF)
Platz 3: Liebherr
Liebherr, der bekannte Hersteller von Baugeräten, Maschinen und Haushaltsgeräten kommt mit einem Score von 2,43 auf Platz 3 der besten Arbeitgeber in der Industrie. Gegründet 1949 in Kirchdorf an der Iller ist der heutige Hauptsitz der Gruppe in Bulle in der Schweiz. (Bild: Liebherr)
Platz 2: Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim belegt mit 2,42 den zweiten Platz im Ranking. Der Konzern ist das größte deutsche forschende Pharmaunternehmen und sitzt im namensgebenden Ingelheim am Rhein. (Bild: Boehringer Ingelheim)
Platz 1: Zeiss
Klar auf Platz 1 der besten Arbeitgeber in der Industrie: Zeiss mit einem Score von 2.40. Der Konzern aus Oberkochen macht einen großen Teil seines Geschäfts mit Optiken für die Chipherstellung. (Bild: Zeiss)
Methode der Umfrage
Die Erhebung erfolgt ohne Mitwirkung der bewerteten Unternehmen und basiert auf einer Bevölkerungsumfrage zur persönlichen Wahrnehmung von Image bzw. Attraktivität der zu untersuchenden Arbeitgeber. Die Befragten brauchen dazu nicht zwingend in einem Arbeitsverhältnis zu den jeweiligen Unternehmen zu stehen, sondern können auch eine Außensicht einnehmen. Für die Auswertung wird auf einer 5-stufigen Antwort-Skala anhand der Urteile der Befragten je Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert gebildet, der dann über die Positionierung im Ranking nach Wirtschaftszweig (Dienstleistung, Handel, Industrie) entscheidet. Unternehmen mit überdurchschnittlich guten Werten erhalten die Auszeichnung „hohe Arbeitgeber-Attraktivität“. Unternehmen, die auch innerhalb dieser Gruppe überdurchschnittlich abschneiden, erhalten die Auszeichnung „sehr hohe Arbeitgeber-Attraktivität“. Die Unternehmen mit den niedrigsten und somit besten Werten sind in den folgenden, nach den drei Wirtschaftszweigen geordneten, Tabellen aufgeführt.
ServiceValue
Die besten Arbeitgeber branchenübergreifend
Auch außerhalb der Industrie gibt es natürlich hervorragende Arbeitgeber. Welche das im Jahr 2022 in Deutschland sind, hat Glassdoor ermittelt. Dieser jährliche Award für Mitarbeiterzufriedenheit wird in Deutschland bereits zum siebten Mal vergeben und basiert auf dem freiwilligen und anonymen Feedback der Mitarbeiter:innen der vergangenen zwölf Monate.
Die Glassdoor-Awards für Mitarbeiterzufriedenheit wurden in fünf Ländern vergeben: in Deutschland, den USA, Großbritannien, Frankreich und Kanada. Die Platzierung der Gewinner richtet sich nach der durchschnittlichen Gesamtbewertung der Arbeitgeber innerhalb des letzten Jahres.
Das sind die Top 25 in Deutschland
Die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands
Salesforce
Google
Boston Consulting Group
Mercedes-Benz International
Porsche
SAP
Otto
Boehringer Ingelheim
Procter & Gamble
Forschungszentrum Jülich
Bosch
BSH Hausgeräte
Deutsche Börse Group
Ikea
Siemens Healthineers
MHP
Siemens
Vodafone
Fraunhofer-Gesellschaft
Adesso
Personio
Allianz
Cisco Systems
Microsoft
Toom Baumarkt
Sie möchten gerne weiterlesen?
Jetzt kostenlos registrieren oder einloggen:
Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie zu allen Themen, Trends und Innovationen der Branche informiert.