
Dirk Kaliebe ist seit 2006 Mitglied des Vorstands der Heidelberger Druckmaschinen AG und verantwortlich für den Bereich Finanzen und Financial Services. - (Bild: Heidelberger Druckmaschinen AG)
Der Aufsichtsrat der Heidelberger Druckmaschinen AG hat in einer Sitzung der einvernehmlichen Beendigung der Vorstandstätigkeit des langjährigen CFO der Gesellschaft, Herrn Dirk Kaliebe, zum 30. September 2019 zugestimmt. Kaliebe hatte den Aufsichtsrat informiert, dass er seinen im Kalenderjahr 2021 auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde.
Großes Bedauern bei Heidelberger Druckmaschinen
Der 53-jährige Kaliebe ist seit 2006 Mitglied des Vorstands der Heidelberger Druckmaschinen AG und verantwortlich für den Bereich Finanzen und Financial Services. "Wir haben die Entscheidung von Herrn Kaliebe mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen", sagt Aufsichtsratschef Dr. Siegfried Jaschinski.
Gleichzeitig brachte er seine größte Wertschätzung für die erfolgreiche Arbeit von Kaliebe unter anderem in den notwendigen Restrukturierungen in Folge der Finanzkrise und den verschiedenen Refinanzierungen der letzten Jahre zur Neuaufstellung der Kapitalstruktur sowie zur Neuausrichtung von Heidelberg als digitales Unternehmen zum Ausdruck.
Kaliebe will sich nach einem Sabbatical nochmals neuen unternehmerischen Zielen widmen und ein neues Kapitel in seinem beruflichen Leben aufschlagen.
Umsatz-Ranking: Die Top 20 des deutschen Maschinenbaus 2017

Die Managementberatung Oliver Wyman und Produktion präsentieren die 20 erfolgreichsten Unternehmen im deutschen Maschinen- und Anlagenbauer 2017. Hier geht es zum Umsatz-Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Messen: Automatica und Laser sind ab 2023 gleichzeitig
Die Automatica und Laser World of Photonics finden ab 2023 alle zwei Jahre gemeinsam in München statt. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Musk: Tesla streicht 3 bis 3,5 Prozent der Stellen
Tesla will Jobs streichen: Bei den Angestellten soll rund jeder zehnte Job wegfallen, die Zahl der Fabrikarbeiter soll wachsen. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Trotz Auftragsboom: Robotik-Branche kürzt die Prognose
Der VDMA Robotik und Automation senkt die Prognose für das Wachstum im laufenden Jahr. So geht es der Branche.Weiterlesen...

Von Airbus zu Lilium: Klaus Roewe wird neuer CEO
Der langjährige Airbus-Manager Klaus Roewe wird der neue Geschäftsführer des Flugtaxiherstellers Lilium. Welche Rolle der derzeitige CEO übernehmen wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit