Dietmar Poll (pd)

Redakteur

Online

Telefonnummer: +49 8191 125-695

Nach einem Geographiestudium (ja, er wollte die Welt retten) und mehrjähriger Arbeit als wissenschaftlicher Angestellter wechselte er in den Fachjournalismus. Im vierten Verlag blieb er ‚hängen‘, betreute dort unterschiedlichste Ressorts und ist erst kürzlich in die ‚Redaktion Digital‘ gewechselt. Seine Fähigkeiten als Allrounder werden dort geschätzt. Spannend findet er, bei der Recherche die Geschichte hinter der Geschichte zu entdecken.

Dietmar Poll
08. Mär. 2023 | 09:48 Uhr
Mercedes-Benz hat den Grundstein für eine nachhaltige Batterie-Recyclingfabrik im süddeutschen Kuppenheim gelegt.
Nachhaltigkeit

Mercedes-Benz legt Grundstein für Batterie-Recyclingfabrik

Mercedes-Benz realisiert eine Recyclinganlage für E-Auto-Batterien. Das mechanisch-hydrometallurgische Verfahren steigert die Recyclingquote auf über 96 Prozent.Weiterlesen...

06. Mär. 2023 | 10:02 Uhr
Mit neuartigen Werkzeugen aus Werkzeugstahl kann die Industrie in Deutschland ihre Kosten durch eine nachhaltige Produktion reduzieren. Wie das funktioniert, beschreiben drei Anwendungsbeispiele.
Praxisanwendungen

3 Beispiele: So wird Werkzeugstahl nachhaltiger eingesetzt

Werkzeugstahl: Mit schärferen Schneidemessern, robusterem Material oder neuen Fertigungsstrategien lassen sich Energie- und Verschleißkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren - so in den Bereichen Automotive, Lebensmittel- und Kunststoffherstellung.Weiterlesen...

02. Mär. 2023 | 11:30 Uhr
Künstliche Intelligenz kann zur Stabilität von Lieferketten beitragen, indem es Krisen frühzeitig erkennt und Lösungen anbietet, dass es erst gar nicht zu unterbrochenen Lieferketten kommt.
Risikominimierung in Lieferketten

Wie KI Krisen identifiziert und Lieferketten schützt

Durch Künstliche Intelligenz lassen sich Krisensituationen früh identifizieren - wodurch Unternehmen und Betreiber Lieferketten stabilisieren können. Wie das auch in Ihrem Unternehmen funktionieren kann.Weiterlesen...

24. Feb. 2023 | 08:00 Uhr
Der neue Prozess: Mit dem neuen Teleskop-Montagegerät läuft die Profilmontage der Teleskoparme nicht nur schneller ab, sondern der Deckenkran ist für andere Prozesse freigeworden.
Besseres Handling

Liebherr: Paradigmenwechsel in der Kranausleger-Montage

Ein effizienteres, ergonomischeres sowie sichereres Handling ermöglicht Genkinger bei Liebherr mit einem neuem Montage-Sondergerät. Dies kommt einem Paradigmenwechsel in der Produktions- und Hallenlogistik gleich.Weiterlesen...

20. Feb. 2023 | 07:30 Uhr
Trumpf-Mitarbeiterin mit Bipolarplatte neben Laser
Fertigung der Stacks

Trumpf: Warum Laser für die Brennstoffzelle notwendig sind

Die Mobilitätswende kann ohne Wasserstoff nicht gelingen. Warum deutsche Ausrüster wie Trumpf die Brennstoffzelle durch Lasertechnologie voranbringen, warum auch die Fertigung von Batteriezellen davon profitiert und welche Rolle KI dabei spielt.Weiterlesen...

15. Feb. 2023 | 07:29 Uhr
Elektrofahrzeuge aller Art, Drohnen und Windkraftanlagen
FEV Zero CO₂ Mobility Conference

Elektroautos und Wasserstoff hui, fossile Kraftstoffe pfui

Die FEV-Fachkonferenz 'Zero CO₂ Mobility' drängt auf alle technologischen Alternativen aus erneuerbaren Energiequellen für eine nachhaltige Mobilität – durch E-Fahrzeuge, grünen Wasserstoff in Brennstoffzellen sowie E-Fuels für die Bestandsflotte.Weiterlesen...

14. Feb. 2023 | 09:03 Uhr
Montage des Audi e-tron GT in den Böllinger Höfen
Fertigungssysteme und Produktionssteuerung

Daimler Truck und BMW Motorrad: Das Ende von Takt und Band

Lange galt das Band als unverzichtbar in der Fertigung. Doch nun favorisieren Produktions­fachleute zunehmend modulare Anlagen­systeme, die flexibel kombiniert werden.Weiterlesen...

10. Feb. 2023 | 07:36 Uhr
Sandstrahlen mit Lichtgeschwindigkeit: Das Fraunhofer IWS setzt statt der Sandkörner energiereiches Licht ein, um zu reinigen und aufzurauen – zum Beispiel die Oberfläche von Bremsscheiben. Dafür entwickelten Forschende ein laserbasiertes Verfahren, das Reinigungs- und Strukturierungsaufgaben deutlich schneller realisiert als herkömmliche Verfahren und im Serieneinsatz niedrigere Betriebskosten verursachen soll.
Oberflächenbehandlung

Sandstrahlen mit Licht: Laser reinigt und strukturiert

Sandstrahlen war gestern. Denn das Fraunhofer IWS hat eine Lasertechnologie entwickelt, um Oberflächen besonders schnell sowie umweltschonend zu reinigen und zu strukturieren.Weiterlesen...

09. Feb. 2023 | 07:30 Uhr
Tablet kontrolleiert den Prozess einer automatisierten Montage mittels Robotik ab
Schneller Entwickeln mit Digitalen Zwillingen

Komplette Montagelinien mit Robotern leichter automatisieren

Verkettete Produktionsanlagen kostengünstig entwickeln und komplexe Prozesse sicher testen: Das geht mit einer Pilotanlage des Fraunhofer IPK mit sechsachsigen Industrierobotern und neuartigen Teilezuführeinheiten.Weiterlesen...

06. Feb. 2023 | 08:20 Uhr
Mehrere Batterieprüfschränke
Elektromobilität

Prüflabor: Lebensdauer einer E-Auto-Batterie im Zeitraffer

Im Bereich der Elektromobilität besteht enormer Bedarf an Batterie-Tests. Dafür sind vielseitige, energieeffiziente und platzsparende Prüfräume nötig. Ein spezielles Prüflabor für Batterietechnologie ermöglicht dabei mehr Effizienz.Weiterlesen...