Stefan Weinzierl (wz)

Chefredakteur

Leitung Online

Telefonnummer: +49 8191 125-343

Gelernter Elektroinstallateur, ausgebildeter Redakteur, begeisterter Wortregisseur. Gute Artikel und spannende Geschichten sind Stefan Weinzierls Passion - die er nach Lehrjahren in diversen technischen Ressorts bei der PRODUKTION erst verantwortlich bei der INSTANDHALTUNG und jetzt als Chefredakteur Digital bei mi-connect voll ausleben kann. Dabei ist er nicht nur mit Worten treffsicher – auch mit Pfeil, Bogen und Grillzange kann er umgehen. Warum die Kollegen ihm allerdings ein Lichtschwert verweigern, weiß er nicht.

Stefan Weinzierl
21. Jan. 2025 | 09:54 Uhr
Das Sturmgewehr G95 - im Bild in der kurzen Variante - basiert auf dem HK416 von Heckler und Koch.
Standardwaffe

HK416: Das neue Sturmgewehr G95 der Bundeswehr

Das G95 wird ab 2026 als G95A1 das neue Standard-Sturmgewehr (Ordonannzwaffe) der Bundeswehr. Es basiert auf dem bewährten HK416 von Heckler & Koch. Wir stellen die Waffe vor.Weiterlesen...

20. Jan. 2025 | 09:48 Uhr
Klemens Haselsteiner, der Vorstandsvorsitzende der Strabag SE, ist tot.
Überraschender Tod

Strabag-Chef Klemens Haselsteiner ist tot

Klemens Haselsteiner, der Vorstandsvorsitzende der Strabag SE, ist am 17. Januar 2025, plötzlich und unerwartet verstorben. Das teilte das Unternehmen mit.Weiterlesen...

20. Jan. 2025 | 08:23 Uhr
U-Boote des Typs 212CD sollen bald in Wismar gebaut werden. In dieser Fotomontage läuft ein Boot aus Kiel aus.
tkMS stärkt Werft

Millionen-Invest: U-Boote 212CD werden in Wismar gebaut

Thyssenkrupp Marine Systems stärkt mit einem Invest von rund 220 Millionen den Werft-Standort Wismar. Dort sollen die top modernen U-Boote vom Typ 212CD für die deutsche Marine und für Norwegen gebaut werden.Weiterlesen...

17. Jan. 2025 | 08:26 Uhr
Das Wochenendbier - diesmal mit dem Thema Elon Musk
Produktion-Webcast

Das Wochenendbier - Von Multimilliardären und massivem Einfluss

„Aus großer Macht erwächst große Verantwortung“, wusste schon Spiderman. Für Elon Musk gilt: „Aus einem riesigen Haufen Geld erwächst großer Einfluss." Der reichste Mann der Welt will immer mehr in die Politik der Staaten eingreifen. Aber warum?Weiterlesen...

16. Jan. 2025 | 09:29 Uhr
Tech-Startups bergen ein erhebliches Potenzial, um Innovationen und Fortschritt voranzutreiben. Gleichzeitig stehen sie vor spezifischen Herausforderungen, denen nur Investoren mit ausgewiesener IP-Expertise, also Fachwissen im Bereich des geistigen Eigentums (Intellectual Property), effektiv begegnen können.
Technologie-Investitionen: Europa im Fokus

Europäische Tech-Investoren stärken Innovationen

Öffentliche Investoren dominieren Europas Tech-Szene, während in den USA private Kapitalgeber führend sind. Eine neue EPA-Studie zeigt, wie Europas Investitionslandschaft Innovationen antreibt – und wo entscheidende Lücken klaffen.Weiterlesen...

16. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Rund jedes vierte Maschinenbau-Unternehmen plant den Abbau von Produktions- und Leistungskapazitäten.
FTI-Andersch-Studie

Restrukturierungen und Standortverlagerungen im Maschinenbau

Restrukturierungen, Standortverlagerungen und der Kampf um Wettbewerbsfähigkeit prägen die strategischen Neuausrichtungen im Maschinen- und Anlagenbau. Neue Märkte und radikale Entscheidungen stehen im Fokus.Weiterlesen...

15. Jan. 2025 | 08:55 Uhr
Die Radhaubitze RCH 155 von KNDS soll bald auch in der Bundeswehr zum Einsatz kommen.
Ukraine erhält erstes Modell

Radhaubitze RCH 155: Deutschlands modernste Artillerie

Die Radhaubitze RCH 155 ist ein Meilenstein der modernen Artillerietechnik. Vollautomatisiert und hochmobil bringt sie maximale Feuerkraft bei minimalem Personalaufwand. Ein echter Gamechanger für die Ukraine – und bald auch für die Bundeswehr.Weiterlesen...

14. Jan. 2025 | 16:02 Uhr
Flugabwehr wird heute meist durch Raketensysteme (im Bild S-125 Newa) gewährleistet.
Von der "Acht-Acht" bis zur Hyperschallabwehr

Flugabwehr - Systeme, Entwicklung, Einsätze

Flugabwehr bleibt eine Schlüsseltechnologien moderner Streitkräfte. Vom "Acht-Acht"-Geschütz des Zweiten Weltkriegs bis zu Raketenabwehrsystemen wie IRIS-T SLM zeigt sich: Wer die Kontrolle über den Luftraum verliert, setzt die Sicherheit aufs Spiel.Weiterlesen...

10. Jan. 2025 | 08:40 Uhr
Thomas Bünger ist neuer CEO von ArcelorMittal Germany.
Blaschek-Nachfolge

Thomas Bünger ist neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Thomas Bünger hat den CEO-Posten ArcelorMittal Germany übernommen. Nun will er als Vorsitzender der Geschäftsführung neue Impulse für die Zukunft der deutschen Stahlproduktion setzen.Weiterlesen...

07. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Instandhaltung ist weit mehr als nur ein notwendiges Übel – sie ist ein strategischer Partner der Produktion, wenn sie richtig umgesetzt wird.
Instandhaltung
Partner der Fertigung

Einblicke und Herausforderungen: Exzellente Instandhaltung

Instandhaltung ist mehr als ein notwendiges Übel – sie ist ein strategischer Partner der Produktion, wenn sie richtig umgesetzt wird. Dies betonte Manuel Fomby, AGQS-Geschäftsführer, auf der Tagung „Instandhaltung & Management“ von IFC Ebert.Weiterlesen...