Modularität für die Kampfpanzer-Zukunft Renk entwickelt neues Panzergetriebe HSWL 406 Eine neue Getriebeinnovation könnte die militärische Fahrzeugwelt in Europa grundlegend verändern. Renk treibt mit dem HSWL 406 die Plattformkonsolidierung bei schweren Kettenfahrzeugen konsequent voran. Redaktion Produktion 26. August 2025
Revolution in der Fertigung durch GenAI Generative Artificial Intelligence für die Fertigungsbranche Fertigungsunternehmen bauen intelligente Fabriken, um ihre Effizienz, Produktivität und Widerstandsfähigkeit zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil in der Industrie 4.0 zu erzielen. Lesen Sie hier, welche Rolle die GenAI dabei spielt. Redaktion Produktion 12. June 2025
Partner der Fertigung Einblicke und Herausforderungen: Exzellente Instandhaltung Instandhaltung ist mehr als ein notwendiges Übel – sie ist ein strategischer Partner der Produktion, wenn sie richtig umgesetzt wird. Dies betonte Manuel Fomby, AGQS-Geschäftsführer, auf der Tagung „Instandhaltung & Management“ von IFC Ebert. Stefan Weinzierl 7. January 2025
Cyberattacken Fachkräftemangel verstärkt Cyberrisken in Deutschland & EMEA Fast 90 Prozent der Unternehmen hatten im vergangenen Jahr einen Sicherheitsvorfall. Rund 70 Prozent der Unternehmen führen erhöhte Cyberrisiken auf den Cybersecurity-Fachkräftemangel zurück. Redaktion Produktion 23. September 2024
Berufseinstieg Industrieberufe vorgestellt: Konstruktionsmechaniker/in Du interessierst dich für Stahl- und Metallkonstruktionen jeglicher Art? Egal, ob du in den Bereichen Schiffsbau, Schweißtechnik oder Feinblechbau arbeiten möchtest – als Konstruktionsmechaniker stehen dir viele Wege offen. Agnes Panjas 12. July 2024
Lünendonk-Liste Die größten deutschen Industrieservice-Unternehmen Die größten deutschen Industrieservice-Unternehmen oder Facility-Services blicken auf ein robustes Jahr 2023 zurück. Das zeigte sich auch bei der Präsentation der neuesten Lünendonk-Liste, auf der Experten die Branchenlage diskutierten. Stefan Weinzierl 18. June 2024
Podcast für die Industrie Industry Insights Staffel 4: Neue Folge mit Cloos Schweißtechnik Unser Podcast geht in die vierte Staffel. Themen diesmal: Trends in der Lasertechnik, Nachfolge in Familienunternehmen und vieles mehr. Hier finden Sie die aktuellen Folgen. Julia Dusold und Anja Ringel 8. May 2024
Spindeltechnik Fachliche Spezialqualifikationen als Wirtschaftsmotor Michael Kern vom Unternehmen Spindel Full Service setzt auf präventive Instandhaltung und fachliches Feintuning. Er vertraut damit auf etwas, worin Deutschland nach wie vor die Nase vorn hat: Fachliche Spezialqualifikationen. Redaktion Instandhaltung 18. December 2023
Arbeitsschutz in der Instandhaltung Instandhaltung: Sicherheit als oberstes Gut Welche Grundregeln es für eine reibungslose Instandhaltung braucht und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter bei dieser Arbeit schützen können, erklärt Carsten Müller, Experte für smarte Prüf- und Wartungsprozesse und Geschäftsführer von Echt! Smart Work. Carsten Müller, Geschäftsführer bei Echt! Smart Work 7. November 2023
Spezial zur Landtagswahl in Bayern (2/3) Fachkräftemangel: So wollen die bayerischen Parteien helfen Nahezu jedes Industrie-Unternehmen kämpft mit dem Fachkräftemangel. Hier erklären bayerische Spitzenpolitiker vor der Landtagswahl, wie sie Firmen bei diesem Thema helfen wollen. Anja Ringel 26. September 2023
Connected Worker Plattformen Warum Connected Work Plattformen Fabriken resilient machen Benjamin Brockmann zeigt auf, wie Connected Worker Plattformen dazu beitragen können, die Resilienz von produzierenden Unternehmen zu erhöhen und gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die Connected Worker Plattformen bieten. Benjamin Brockmann, Geschäftsführer Operations1 11. July 2023
Maschinenbau: Rekord an unbesetzten Stellen So soll das Fachkräfteeinwanderungsgesetz helfen Die Bundesregierung will das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ändern. Die deutsche Industrie hält das für dringend erforderlich. Welche Hürden weiter bestehen und was sich beim Gesetz ändern soll. Gerd Mischler 26. June 2023
Industrie-Geschäftsführer-Gehälter: Überraschende Unterschiede! CEO-Gehalt: So viel verdienen Industrie-Geschäftsführer einer GmbH Die Gehälter von GmbH-Geschäftsführern in der Industrie variieren nach Branche. Spitzengehälter von bis zu 260.000 Euro überraschen dabei. Wer kassiert am meisten? Der Gehaltsvergleich zeigt spannende Fakten und enthüllt, welche Branche vorne liegt. Stefan Weinzierl 21. March 2023
Talente für die Automobilbranche Das müssen Automotive-Ingenieure können Der Umbruch in der Automobilindustrie verändert auch die Anforderungen an die Ingeneur:innen. Was von ihnen erwartet wird. Julia Dusold 8. September 2022
Zertifizierung Richtlinien für Geräte im Ex-Bereich: Das müssen Sie wissen Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Bereichen) unterliegen besonderen Sicherheitsanforderungen. Wer Produkte für diese Bereiche nutzt oder herstellt, muss wissen, welche Vorschriften gelten - und diese finden Sie hier. Adam Garner, New Account Manager Europe at CSA Group 9. August 2022
Qualifizierung der Beschäftigten Mehr als eine Milliarde: Mercedes investiert in Weiterbildung Elektrifizierung und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt grundlegend. Mit der Transformation werden sich bei Mercedes-Benz alle Jobprofile weiterentwickeln. Und das lässt sich das Unternehmen etwas kosten. Die Details. Sabine Königl 8. July 2022
Arbeitsmarkt So wollen Unternehmen und Verbände Ukrainer integrieren Viele Ukraine-Flüchtlinge werden länger bleiben. Der Arbeitsmarkt ist geöffnet, Unternehmen und Verbände wollen integrieren. Doch es gibt auch warnende Stimmen. Robin Wille, dpa 19. April 2022
Umfrage Gestörte Lieferketten: Diese Maßnahmen helfen langfristig Fast alle Supply Chain Manager investieren in die Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferketten. Eine Umfrage zeigt, was am besten gegen gestörte Lieferketten hilft. Redaktion Produktion 22. December 2021
Versagen verhindern 5M: Diese Faktoren beeinflussen eine Schraubverbindung Fünf Faktoren entscheiden über die Sicherheit und die Qualität einer Schraubverbindung. Die Experten der Akademie der Schraubverbindung (AdSV) erklären, welche das sind. Akademie der Schraubverbindung - AdSV 14. December 2021
Sponsored Personaleinsatzplanung Wie Sie sich mit KI als Arbeitgeber attraktiv machen Mit den Aufträgen und der Auslastung der Produktion schwankt in vielen Unternehmen der Bedarf an Arbeitskraft. Zugleich wollen Mitarbeiter mehr Einfluss auf die Verteilung ihrer Arbeitszeit nehmen. Wer beiden Anforderungen gerecht werden will, setzt auf Lösungen für die Personaleinsatzplanung auf Basis künstlicher Intelligenz. Gerd Mischler 6. December 2021
Lebenslanges Lernen Warum Chief Learning Officer immer wichtiger werden Unternehmen setzen vermehrt auf unterschiedliche Lernangebote. Verantwortlich dafür ist der Chief Learning Officer. Welche Aufgaben er übernimmt. Anja Ringel 9. November 2021
Sponsored Digitale Feinplanung per APS-System Wie Sie die Fertigung managen, statt Terminen nachzujagen Wer häufig auf Terminjäger oder Feuerwehrmänner setzen muss, gefährdet die Liefertreue und produziert unwirtschaftlich. Wie es anders geht, lesen Sie hier. INFORM 5. October 2021
Falsche Sicherheit Darum ist das Verschrauben mit Kontrollgröße sicherer Verschrauben Sie auch nur nach Drehmoment? Darüber sollten Sie besser mal nachdenken - und einen Experten fragen, was er zum Thema Kontrollgröße zu sagen hat. Akademie der Schraubverbindung (AdSV) 28. September 2021
Liebherr in Ettlingen Remanufacturing: Bock darauf, nichts wegzuschmeißen Aus Alt mach Neu – Remanufacturing liegt im Trend, denn die Aufbereitung von Komponenten spart Energie und Geld. Wir haben die Profis von Liebherr besucht. Stefan Weinzierl 7. September 2021
Jährliche Zuwanderung Arbeitsagentur: Deutschland braucht 400.000 Zuwanderer Um den zunehmenden Fachkräftemangel auszugleichen, braucht Deutschland viel mehr Zuwanderer. Aber qualifiziert sollten sie sein, mahnt BA-Chef Scheele. Redaktion Produktion 24. August 2021
Schlechte Zukunftsaussichten Fachkräftemangel in technischen Berufen könnte zunehmen Welchen Beruf ein junger Mensch wählt, ist vom Geschlecht abhängig. In technischen Berufen mangelt es aber nicht nur an Bewerberinnen. Was auf die Branchen zukommt. Redaktion Produktion 5. August 2021
Insider Tipps USA: Das sind die Herausforderungen für die Industrie Reisebeschränkung, Lieferengpässe, Steueränderungen,... Die deutschen Firmen in den USA müssen mit vielen Hindernissen kämpfen. Ein Experte gibt einen Einblick. Anja Ringel 19. July 2021
Experten-Rat Was ein EAM-System heute können muss Enterprise Asset Management-Systeme sind wichtige Werkzeuge für Anlagenwirtschaft und Instandhaltung. Wir haben nachgefragt, was sie heute können müssen. Stefan Weinzierl 5. May 2021
Vom Azubi zum Unternehmer So kommt man zum eigenen Instandhaltungs-Unternehmen Der Weg in die Selbstständigkeit ist lang und steinig. Das wusste auch Jan Dornbach – und doch führt der Instandhalter jetzt sein eigenes Unternehmen. Stefan Weinzierl 17. February 2021
Zuwachs in der Chefetage Neue Führung bei Berghoff: Onkel und Neffe arbeiten zusammen Markus Berghoff wird Geschäftsführer bei Berghoff. Gemeinsam mit seinem Onkel Ulrich Berghoff bildet er die neue Spitze des Familienunternehmens. Redaktion Produktion 28. January 2021
Chemiepark Knapsack Wisag Industrie Service wartet EEW-Anlagen in Hürth Die Anlagen der Energy from Waste Saarbrücken (EEW) in Hürth werden vom Wisag Industrie Service gewartet. Dazu kommen Produktionsunterstützung und Facility. Wisag 19. January 2021
Sponsored IT-Dienstleistungen So können freiberufliche Experten Know-how-Engpässe ausgleichen Um die zur richtigen Zeit die richtigen Kompetenzen an Bord zu haben, zeigt Etengo die entscheidenden Kriterien für eine flexible Ressourcenplanung auf. Alexander Raschke, Etengo 18. January 2021
Was die Zukunft bringt Das sind die 5 Top-Trends im Field Service Management Nie war gutes Field Service Management so wertvoll wie heute. Damit das so bleibt, hat die MobileX AG die 5 Top-Trends der Branche für Sie zusammengestellt. MobileX 15. January 2021
Eklat bei Verhandlungen IG Metall bricht Gespräche mit Continental ab Die IG Metall hat die Verhandlungen mit Continental abgebrochen. So erklärt die Gewerkschaft den Schritt und wie es jetzt weitergehen soll. Redaktion Produktion 2. December 2020
Online und per Software Wie Heideldruck 7.000 Mitarbeiter im Infektionsschutz schult Heidelberger Druckmaschinen hat im Zuge der Corona-Pandemie per HSE-Software und Online-Unterweisungen seine Mitarbeiter zum Infektionsschutz geschult. Ulrike-Marie Gerber 6. November 2020
Das fordern Führungskräfte von der Politik Frauen als ‚Paradiesvögel‘ in Chefetagen: Wie sich das ändert Weibliche Vorstände gibt es in Deutschland immer noch zu wenig. Doch woran liegt das? Und wie können mehr diverse Teams entstehen? Drei Frauen berichten. Anja Ringel 20. October 2020
Automatisierung erfordert Ausbildung Mit Robotik aus der Coronakrise? Volkswirtschaften brauchen Robotik-Know-how für ihre wirtschaftliche Erholung. Das sagt der Weltroboterverband. Was hinter dieser Behauptung steckt. Gabriel Pankow 11. August 2020
Qualifiziertes Wissen TGA: Wichtige Vorschriften für Betrieb und Instandhaltung Von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) wird viel gefordert. Was genau und welche Vorschriften, Gesetze und Normen dafür gelten, lesen Sie hier. Clemens Schickel, BTGA e.V. 24. July 2020
Einsatz externer Kräfte Fremdfirmenmanagement - So handeln Sie die Hilfe von außen Vertrauen ist nicht alles - Fremdfirmenmanagement aber fast. Lesen Sie, wie Profis Arbeitsschutz, Unterweisung und Sicherheit der externen Kräfte organisieren. Iris Lindner 16. June 2020
Forschungsergebnisse Qualifizierung in der Instandhaltung: Üben am realen Modell Moderne zustandsabhängige Instandhaltung braucht reelle Methoden der Qualifizierung. Lesen Sie, wie Forscher das mittels einer Modellanlage erreichen wollen. Prof. Dr.-Ing. Markus L. von Schwerin, Hochschule München 5. June 2020
Fremdvergabe in der Industrie Das müssen Sie wissen, wenn Sie Gebäudereiniger beauftragen Kaum ein Industrieunternehmen kann seine Gebäude und Anlagen selbst reinigen. Wir haben Tipps, wie Sie den passenden Dienstleister finden. Gerd Mischler 22. May 2020
2020 droht Delle TÜV Rheinland nach Umsatzrekord in Corona-Sorge Der TÜV Rheinland hat im Jahr 2019 einen Rekordumsatz erzielt. Für 2020 aber droht die Corona-Delle. Mehr dazu lesen Sie hier. Stefan Weinzierl 27. April 2020
Vom Kostenverursacher zum Wettbewerbsfaktor Wie die Instandhaltung Ihrer Werkzeuge effizienter wird Viele Unternehmen sehen die Instandhaltung ihrer Werkzeuge als einen lästigen Kostenfaktor anstatt sie als Garanten für Verfügbarkeit und Qualität zu erkennen. Prof. Dr. W.Boos, C.Kelzenberg, D.Goertz, J.Boshof 27. April 2020
Glückliches Team - glückliche Kunden Gebäudereinigung: Wer Personalführung wuppt, hat Erfolg Richtige Personalführung fördert den Erfolg in Werks- und Gebäudereinigung. Wir zeigen Ihnen, was Sie wissen müssen, um Team und Kunden glücklich zu machen. Wilhelm Pfeuffer 21. April 2020
Unfallverhütung Das müssen Sie beachten, wenn Sie Ihre Presse prüfen Das Prüfen und die Inspektion von Abkantpressen ist essentiell für die Sicherheit. Nicht umsonst schreiben Richtlinien wie die DGVU-Info 209-030 vor, wann und wie zu prüfen ist. Hier finden Sie Tipps, um das Riskio eines Unfalls zu verringern. Stefan Weinzierl 25. February 2020
MobileX-Studie Dienstleister: Subunternehmer richtig integrieren Viele Unternehmen arbeiten im technischen Außendienst oder Service mit externen Dienstleistern zusammen. Ein Problem ist dabei, diese Subunternehmer in die eigenen Prozesse und IT zu integrieren. Das ergab eine Studie von MobileX. Stefan Weinzierl 26. September 2019
Atmende Produktion, flexibles Arbeiten Wie digitale Schichtplanung im Unternehmen gelingt Digitale Schichtplanung schafft Spielraum für Unternehmen und Mitarbeiter. Was es dabei zu beachten gilt und wie die praktische Umsetzung gelingt. Dr. Sebastian Vogl, Director Manufacturing, ATOSS Software AG 3. September 2019
Einschätzungen der IG Metall Industrie ist schlecht auf digitalen Wandel vorbereitet Vielen Arbeitgebern fehlt laut IG Metall eine Strategie zur Bewältigung der kommenden digitalen und ökologischen Transformation. Um dieser Standzuhalten müssen neue Geschäftsmodelle entwickelt werden. Julia Dusold 6. June 2019
Befähigungsnachweis Instandhaltung: Warum Qualifizierung Not tut Oft werden in der Industrie Mitarbeiter ohne Qualifikation in Instandhaltung oder Maschinenreinigung eingesetzt. Das mag Kosten sparen, ist aber für Menschen und Anlagen hochgefährlich. Dann wird ein "fachlicher Befähigungsnachweis" gebraucht. Stefan Weinzierl 17. April 2019
Gewusst, wie! Digitale Instandhaltung - Die passende Strategie macht's Wenn es um Digitalisierung geht, wird Instandhaltung oft vernachlässigt. Dabei kann die passende Instandhaltungsstrategie Geld sparen - und verdienen. Stefan Weinzierl 3. April 2019
Lünendonk-Studie Multidienstleistungen als Gamechanger im Industrieservice Der deutsche Industrieservice-Markt wird sich in Sachen Nachfragestruktur massiv verändern: Wurden Instandhaltungs-, Engineering- und Standortdienstleistungen bisher einzeln vergeben, wollen viele Auftraggeber dies künftig stärker bündeln. Das ergab eine aktuelle Lünendonk-Studie. Stefan Weinzierl 1. March 2019
Field Service Management mobileX – First-time-fix-rate nachhaltig steigern Eine hohe Fehlerbehebungsquote beim ersten Kundenbesuch ist Ziel jedes Serviceunternehmens. Steht sie doch für effektiven Kundenservice und geringe Kosten für Zweitanfahrten. In Deutschland liegt die First-time-fix-rate zwischen 50 und 90 Prozent. Pressemitteilung von mobileX 18. October 2018
Digitalisierung in der Ausbildung So werden Metall- und Elektroberufe fit für Industrie 4.0 In einem agilen Verfahren haben Gesamtmetall, IG Metall, VDMA und ZVEI ein Konzept für die Modernisierung der Metall- und Elektroberufe ausgearbeitet. Neu ist die Berufsfeldposition Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit. Gunnar Knüpffer 4. May 2018
Metall- und Elektrobranche Digitalisierung: Industrie passt Ausbildung an Die Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie und die zum Mechatroniker sollen an die neuen Anforderungen in Sachen Industrie 4.0 und Digitalisierung angepasst werden. Das hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beschlossen. Die Teilnovellierung tritt zum 1. August 2018 in Kraft. Stefan Weinzierl 15. March 2018
Porsche Engineering, Thyssenkrupp und Co. Software-Entwicklung: Warum Unternehmen nach Osteuropa gehen Porsche Engineering tut es, Thyssen Krupp auch – Google und Microsoft sind längst vor Ort. Software in Osteuropa zu entwickeln, liegt voll im Trend. Was Rumänien, Polen und Co. attraktiv macht und warum Deutschland im Hintertreffen ist. Gabriel Pankow 10. May 2017
Bildverarbeitung Deep Learning in der industriellen Fertigung Erste Anbieter von Bildverarbeitungssystemen sammeln Erfahrungen mit Deep Learning Algorithmen in den Bereichen Automatisierung, Logistik und Qualitätskontrolle. Sabine Spinnarke 26. April 2017
Mehr als Ergonomie Behindertengerechte Arbeitsplätze in der Industrie Wie durch modulare Arbeitsplatzsysteme Unternehmen und Arbeitnehmer profitieren. item Redaktion 2. March 2017
INservFM Initiative „Facility Management – Die Möglichmacher“ Dienstleister präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber in einer boomenden Branche Neun Unternehmen der Initiative „Facility Management – Die Möglichmacher“ sind als Aussteller dabei. Neben den eigenen Messeständen auf der „Allee der Möglichmacher“ steht der gemeinsame Recruiting-Stand der Initiative im Mittelpunkt: . 6. February 2017
Trends Die Aufgaben eines Dienstleisters Industriedienstleistungen sind eine Boombranche. Das bedeutet nicht nur mehr und größere Firmen in diesem Bereich, sondern auch Veränderungen in den Aufgabenstellungen und Angeboten der Dienstleister – so auch für den Industriedienstleistungsspezialist WISAG Produktionsservice. 2. February 2012
Neuer Geschäftsführer bei Weber Schraubautomaten Der Gesellschafter und Beirat der Weber Schraubautomaten GmbH hat Karl Bujnowski (49) mit Wirkung zum 1. Juni als neuen Alleingeschäftsführer des Unternehmens berufen. Bujnowski tritt damit die Nachfolge von Christian Weber, dem Enkel des Firmengründers, an. Annika Ostermeier 30. June 2011