In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um CO2 neutrale Industrie.

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus
Forscher der RWTH Aachen wagen einen Blick in die Zukunft, aus welchen Materialien die Batterie von morgen bestehen wird. Hier folgt ein Überblick, welchen neuen Technologien mehr Zukunftschancen eingeräumt werden und welchen weniger.Weiterlesen...

So bündelt Thyssenkrupp seine Energiewende-Technologien
Wenige Monate nach seinem Amtsantritt baut Thyssenkrupp-Chef Miguel López den Traditionskonzern um. Was der Industrieriese in Sachen grüne Transformation vermag, soll so sichtbarer werden. Ein neues Performace-Programm soll Stabilität bringen.Weiterlesen...

Ein Tool zeigt, wie Unternehmen richtig Energie sparen
Seit kurzem gilt die Pflicht zur Umsetzung von Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen für energie- und emissionsintensive Unternehmen. Dabei hilft 'ValERI' den Unternehmen, weil es die Wirtschaftlichkeit geplanter Maßnahmen bewertet.Weiterlesen...

Grüner Stahl aus Georgsmarienhütte
Die Stahlherstellung setzt jährlich beträchtliche CO2-Mengen frei. Der führende Stahlhersteller in Europa Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und geben eine Wasserstoff-Kooperation bekannt.Weiterlesen...

Wie ERP-Systeme auch beim Thema Nachhaltigkeit helfen
Ein "mächtiges Werkzeug der Digitalisierung" - die Enterprise Ressource Planning-Systeme (ERP) - kann auch beim Thema Nachhaltigkeit helfen, schreibt Claus Oetter Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Software und Digitalisierung, in seiner Kolumne.Weiterlesen...

Transport von Wasserstoff: So funktioniert er am besten
Der Einsatz von Wasserstoff gilt als optimale Lösung, industrielle Prozesse CO2-neutral zu gestalten. Hierzulande kann dafür nicht genügend H2 produziert werden. Doch welche Transportlösung ist ideal, um H2 aus der Ferne zu beschaffen? Ein Überblick.Weiterlesen...

Das ist Siemens' Weg durch Elektronik zu mehr Nachhaltigkeit
Klaus Löckel gibt Einblicke, wie Siemens mehr Nachhaltigkeit erreicht. Elektronik und Software verbessern dabei die Fertigung von Batterien sowie die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...

Normungsroadmap Wasserstofftechnologien veröffentlicht
Windkraft und Solarenergie sowie Geothermie und Biogas, Wasserstoff als Energieträger - all das sind Bausteine für eine klimaneutrale Fabrik. Was sich die Unternehmen einfallen lassen, um ihren CO2-Ausstoß zu vermindern, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

H2: So macht Salzgitter die Stahlproduktion CO2-neutral
Die Salzgitter AG hat den Weg der klimaneutralen Stahlproduktion eingeschlagen, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Lokal produzierter Wasserstoff gilt als Basis für das Unterfangen. Doch auf Dauer wird die dort produzierte Menge von H2 nicht ausreichen.Weiterlesen...

Effizienzmaßnahmen für CO2-Reduktion: Was hilft, was nicht
Praxiserfahrungen aus den letzten 20 Jahren zeigen, welche Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-neutralen Fabrik geholfen haben. Und vor allem, welche nicht. Dabei gibt es überraschende Erkenntnisse.Weiterlesen...