In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um CO2 neutrale Industrie.

26. Mär. 2025 | 09:08 Uhr
Energieeffizientes Computing: Auch mit Green IT können sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile schaffen - mit auf Effizienz optimierter Hardware und der Nutzung erneuerbarer Energien für den Betrieb von Systemen.
Green IT als Pflicht für die Industrie

Wie nachhaltige IT die Produktion transformiert

Server, Clouds & Co. verbrauchen mehr Energie denn je – doch wer jetzt auf nachhaltige IT setzt, spart nicht nur CO₂, sondern auch bares Geld. Green IT wird zum Gamechanger für zukunftsfähige Fertigungsunternehmen.Weiterlesen...

20. Mär. 2025 | 08:17 Uhr
Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.
Deutschland führt im GreenTech-Wettlauf

Deutsche GreenTech-Start-ups dominieren weltweit

Deutschlands GreenTech-Start-ups setzen weltweit Maßstäbe: Mit Milliarden-Investitionen und innovativen Lösungen bleibt die Bundesrepublik Spitzenreiter. Doch während die USA ihren Kurs ändern, ergeben sich neue Chancen für die Branche.Weiterlesen...

20. Mär. 2025 | 08:05 Uhr
Die Energiewende ist teuer, aber es gibt enormes Einsparpotenzial. Eine neue Analyse zeigt, wie sich mit effizienteren Maßnahmen über 300 Milliarden Euro einsparen lassen – ohne die Klimaziele zu gefährden.
BDI fordert günstigere Energiewende

Industrie: 300 Milliarden Euro Einsparpotenzial bei Energie

Die Energiewende kostet Milliarden – doch nicht jede Ausgabe ist notwendig. Eine Studie der Boston Consulting Group im Auftrag des BDI zeigt, dass durch eine optimierte Umsetzung bis 2035 rund 300 Milliarden Euro eingespart werden könnten.Weiterlesen...

12. Mär. 2025 | 08:46 Uhr
Northvolt in Schweden ist insolvent.
Deutsche Tocher nicht betroffen

Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an

Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit. Die deutschen und US-Töchter des Konzerns haben dagegen keine Insolvenz angemeldet.Weiterlesen...

11. Mär. 2025 | 08:15 Uhr
Bleibt Europa von Batterieimporten abhängig? Eine neue Studie zeigt, warum die EU ihre Produktionsziele bis 2030 wohl nicht erreichen wird.
Abhängigkeit bleibt

Warum Europa bei Batterien weiter auf Importe setzen muss

Die europäische Batterieproduktion kämpft mit hohen Kosten, Bürokratie und Finanzproblemen. Eine neue Studie zeigt: Das Ziel der EU zur Selbstversorgung wackelt – und damit auch Europas Unabhängigkeit in einer Schlüsseltechnologie.Weiterlesen...

07. Mär. 2025 | 07:00 Uhr
Ohne Kreislaufwirtschaft kann der Maschinenbau nicht nachhaltiger werden. Wir haben Ihnen die Herausforderungen, aber auch die Errungenschaften der Branche in Sachen Circular Economy zusammengetragen – und eine Checkliste erstellt, wie Ihr Unternehmen in die Kreislaufwirtschaft einsteigen kann.
Mit Checkliste

Das müssen Sie über Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau wissen

Im Maschinenbau spielt die Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle für Nachhaltigkeit. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Errungenschaften in diesem Bereich. Hier finden Sie außerdem eine Checkliste zum Umsetzen der Maßnahmen.Weiterlesen...

03. Mär. 2025 | 07:00 Uhr
Batteriewerk von Valmet
Interaktive Karte zur E-Mobility

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Die Batteriezellproduktion für E-Autos sollte in Deutschland mit großen Schritten voranschreiten. Die interaktive Karte zeigt, wo hierzulande Batteriezellen für Elektroautos produziert werden - und wo der Traum geplatzt oder auf Eis gelegt worden ist.Weiterlesen...

24. Feb. 2025 | 13:09 Uhr
BMW startet den Pilotbetrieb zur Förderung der Wasserstoffmobilität im Güterverkehr. Zwei Fahrzeuge werden im Realbetrieb zwischen Leipzig, Landsberg und Nürnberg eingesetzt, um die Praxistauglichkeit der Technologie zu testen.
Transportlogistik

BMW: Erster Wasserstoff-LKW im Werk Leipzig im Einsatz

BMW hebt die Logistik auf das nächste Level: Im Werk Leipzig kommt erstmals ein Wasserstoff-Lkw für die Transportlogistik zum Einsatz. CO₂-neutrale Prozesse und eine echte Kampfansage an fossile Brennstoffe prägen das Projekt.Weiterlesen...

21. Feb. 2025 | 07:00 Uhr
Die Leistungsfähigkeit von Batterien soll durch verkürzte Ladezeiten und erhöhte Ladeleistungen gesteigert werden. Dabei steht die spätere Anwendung im Bereich stationärer Energiespeichersysteme im Fokus.
'SchnelleZelle'

Schnellladen neu definiert: RWTH Aachen optimiert Akku

Der RWTH-Lehrstuhl PEM will die Schnellladefähigkeit von Batterien optimieren, ohne die Lebensdauer zu gefährden. Neben geringerer Ladezeit und erhöhter Ladeleistung steht auch die Anwendung im Bereich stationärer Energiespeichersysteme im Blickpunkt.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 16:31 Uhr
Die Tatsache, dass China mit einem Anteil von mehr als 98 Prozent den Großteil der Lithium-Eisenphosphat-Aktivmaterialien produziert, bedeutet eine unmittelbare Abhängigkeit Europas bei dieser kostengünstigeren Batteriechemie.
Lithium-Ionen-Batterien

Batterien: China dominiert die gesamte Wertschöpfungskette

China dominiert die gesamte Wertschöpfungskette der Lithium-Ionen-Batterien – von Rohstoffen bis zur Fertigung, weltweit. Eine Studie zur Batterielieferkette zeigt die globale Dominanz Chinas - und welche Optionen es für Europa gibt.Weiterlesen...