
Der Bott-Trainer eignet sich für den Einsatz in Pritschenwagen.
Die Besucher finden hier innovative, neue Elemente der bott vario Fahrzeugeinrichtung, mit denen sich die Effizienz bei der Arbeit mit dem Servicefahrzeug steigern lässt, so das Unternehmen. Die Exponate von Bott auf der IAA veranschaulichen die zahlreichen Möglichkeiten, eine bott vario Fahrzeugeinrichtung exakt an jeden individuellen Bedarf anzupassen – für den kleinen Handwerkerbetrieb wie für große Serviceflotten gleichermaßen.
Bott bietet nach eigenen Angaben für alle Branchen die passende Lösung, seien es Pritschenfahrzeuge oder Kastenwagen. Bott stellt unter anderem einen Volkswagen T6 mit Doppelkabine und einem eigens für die Streckenkontrolle konzipierten Aufbau auf einer Pritsche vor. Außerdem einen umfangreich ausgestatteten Opel Vivaro zur Maut-Kontrolle auf Autobahnen. An einem Mercedes-Benz Sprinter stellt Bott einen Unterflur-Generator vor. Der Generator leistet 15 Kilowatt (dreiphasig, 400 Volt) und betreibt einen Kompressor, der bis zu 10 bar Druck erzeugt. Die Einbaulage unter dem Fahrzeugboden bietet mehr Platz im Laderaum. Der Generator nutzt den Nebenantrieb am Getriebe des Sprinter, so dass kein separater Motor und Tank nötig sind.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...

Bauer AG steigert Konzernleistung und meldet Auftragsrekord
Die Bauer Gruppe aus Schrobenhausen hat im ersten Halbjahr die Gesamtkonzernleistung gesteigert - obwohl die Einzelsegmente des Bau- und Maschinenbauunternehmens sehr unterschiedlich performten.Weiterlesen...

Leoni auf dem Weg der Besserung
Leoni sei auf dem "Weg der Gesundung", sagte CEO Aldo Kamper bei der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2022. Und das trotz der diversen Widrigkeiten wie volatile Produktabrufe und steigender Rohstoffpreise.Weiterlesen...

Continental rutscht in die roten Zahlen
Der Autozulieferer spricht von "orkanartigem Gegenwind", blickt aber optimistisch ins zweite Halbjahr.Weiterlesen...

Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit