Das schwäbische Familienunternehmen Groz-Beckert verfügt über eine außergewöhnliche Stellung im Weltmarkt. Wie konnte das Unternehmen diesen Erfolg erreichen und welche Werte sind in diesem Zusammenhang auschlaggebend? Diese und andere Fragen beantwortete Dr. Thomas Lindner, Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Groz-Beckert KG, im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet, unserem Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl.

Das Maschinenbau-Gipfel Hauptstadtstudio
(Bild: PRODUKTION)

Der Maschinenbau-Gipfel Talk im Hauptstadtstudio

Der Maschinenbau-Gipfel von VDMA und der Fachzeitung PRODUKTION ist das wichtigste Branchenereignis des Jahres. Verantwortliche, Macher und Experten diskutieren hier über die aktuellen und zukünftigen Themen von Deutschlands wichtigster Industriebranche.

Die entscheidenden Köpfe rund um den Maschinenbau sind dann auf dem Gipfel auch zu Gast im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet und stehen dem Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, zu den drängenden Fragen Rede und Antwort.

 

Hier eine Auswahl der spannenden Gespräche rund um Deutschlands Industrietreiber:

Die Erfolgsgeschichte des schwäbischen Familienunternehmens Groz-Beckert, das heute als Weltmarktführer für industrielle Maschinennadeln gilt, währt nun schon über 100 Jahre. Das Unternehmen wird in der fünften Generation geführt. Bereits in den 1960er Jahren ging das Unternehmen nach Indien und ist dort bis heute vertreten. Trotz des Erfolges des Unternehmens sagt Thomas Lindner, Vorsitzender des Aufsichtsrats Groz-Beckert KG: „Auch große Bäcker müssen manchmal kleine Brötchen backen“.

Im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet hat er mit unserem Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, über die Werte des erfolgreichen Familienunternehmens gesprochen.

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2022
(Bild: mi-connect)

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023

Der deutsche Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen! Internationale Krisen, Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, geopolitische Verwerfungen - es steht viel auf dem Spiel für Deutschlands wichtigste Industriebranche.

 

Die Vielzahl der Themen ist für den einzelnen zu groß und darum bietet auch der Maschinenbau-Gipfel 2023 wieder Orientierung, Stärkung des Zusammenhalts im Netzwerk und Austausch mit der Politik.

Die Veranstalter des Maschinenbau-Gipfels, VDMA und PRODUKTION, werden mit der Gestaltung wieder ihrem hohen Anspruch gerecht: Perspektiven und Zukunftsfähigkeit schaffen durch gemeinsames Handeln – das ist die Maxime des Maschinenbau-Gipfels am 07. und 08. November 2023 in Berlin.

 

Hier geht es zur Website des Maschinenbau-Gipfels.

Hier geht es direkt auf die Anmeldeseite zum Maschinenbau-Gipfel 2023.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?