Wie steht es aktuell um die deutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen und wie gehen sie mit den vielen Herausforderungen um, die auf sie national und international einprasseln? Dazu sprach unser Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, mit Dr Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken.

Der Maschinenbau-Gipfel Talk im Hauptstadtstudio
Der Maschinenbau-Gipfel von VDMA und der Fachzeitung PRODUKTION ist das wichtigste Branchenereignis des Jahres. Verantwortliche, Macher und Experten diskutieren hier über die aktuellen und zukünftigen Themen von Deutschlands wichtigster Industriebranche.
Die entscheidenden Köpfe rund um den Maschinenbau sind dann auf dem Gipfel auch zu Gast im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet und stehen dem Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, zu den drängenden Fragen Rede und Antwort.
Hier eine Auswahl der spannenden Gespräche rund um Deutschlands Industrietreiber:
Die Werkzeugmaschinen-Hersteller gelten gemeinhin ein wenig als das Herz des deutschen Maschinenbaus. Umso wichtiger und richtungsweisender ist es, wie es der Branche geht. gerade in Zeiten mit globalen Lieferkrisen, Kriegen, Sanktionen und Energieengpässen ist eine positive Entwicklung alles andere als selbstverständlich.
Und doch: Der Branche geht es alles andere als schlecht, sagt einer, der es wissen muss, nämlich der Geschäftsführer des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinen-Hersteller (VDW), Dr. Wilfried Schäfer. Es war auf dem Maschinenbau-Gipfel in Berlin zu Gast im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet, um mit unserem Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, über die Lage der Hersteller von Werkzeugmaschinen zu sprechen.

Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!
Der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel war ein herausragender Erfolg! Über 900 Teilnehmer versammelten sich in Berlin für den größten Gipfel aller Zeiten. Prominente Gäste aus Wirtschaft und Politik bereicherten die Veranstaltung.
2025 geht es weiter! Die Branche trifft sich am 16. und 17. September 2025 in Berlin.