Ranking

Die wichtigsten Absatzmärkte für E-Autos 2018

Die Elektromobilität nimmt weiter an Fahrt auf, ein Stromer-Modell jagt das nächste. Die Autobauer wetteifern um die höchste Reichweite, die innovativsten Funktionen und die ansprechendsten Designs. Doch was sind eigentlich die wichtigsten Absatzmärkte für E-Autos?

Niederlande, Elektro-Smart
In den Niederlanden wurden im Jahr 2018 insgesamt 24.000 elektrifizierte Fahrzeuge abgesetzt. Ein Vorteil der Stromer-Besitzer in Holland: Dort ist das Netzwerk aus Ladestationen schon recht gut ausgebaut. -
Frankreich, Renault Zoe
Der Renault Zoe zählt zu den meistverkauften Elektroautos der Welt. In seiner Heimat Frankreich beläuft sich der Stromer-Absatz im Jahr 2018 auf 45.000 Einheiten. -
Japan, Nissan Leaf
Eines der Elektroautos, die in Japan hergestellt werden, ist der Nissan Leaf. In Japan verkauften die Automobilhersteller 2018 gut 50.000 elektrifizierte Autos. -
England, Jaguar I-Pace
Auch das britische Unternehmen Jaguar hat schon ein E-Auto auf dem Markt: Den I-Pace. In Großbritannien verkauften die Automobilhersteller 59.000 elektrifizierte Autos im Jahr 2018. -
Deutschland, Volkswagen e-Up
In Deutschland wurden 2018 68.000 Stromer verkauft. -
Norwegen, Tesla Model S im Schnee
Das Tesla Model S gehört zu den beliebtesten Elektroautos in Norwegen. Dort setzten die OEMs 73.000 Stromer im Jahr 2018 ab. -
USA, Tesla Model X
Das Zuhause von Tesla (hier das Model X): Amerika. Dort wurden 2018 insgesamt rund 356.000 elektrifizierte Autos verkauft. -
China, Nio es8
Wichtigster Absatzmarkt für Elektroautos: China. Dort wurden 1.275.000 Stromer im Jahr 2018 verkauft. -

Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018

Porsche 911 Carrera

Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!