Die Technologie- und Telekommunikationsbranche ist ebenso vertreten wie die Automobilindustrie und die Bereiche Beratung und Versicherung. Im Vergleich zum Vorjahr konnten SAP (von Rang 6), Adidas (von Rang 9), Accenture (von Rang 7) und Daimler (von Rang 8) ihre Bewertung und ihren Platz auf der Liste der besten Arbeitgeber verbessern.
"Die Auszeichnung als bester Arbeitgeber Deutschlands 2017 bedeutet uns sehr viel, denn sie kommt von unseren eigenen Mitarbeitern. Das ist für uns eine tolle Anerkennung und zugleich Ansporn, hart daran zu arbeiten, auch weiterhin ganz oben an der Spitze zu stehen," sagt Stefan Ries, SAP-Vorstand und Chief Human Resources Officer beim Walldorfer Konzern.
Süddeutschland besonders stark vertreten
Drei Unternehmen sind neu in der Top 10, darunter Deloitte auf Rang 4. Mit Kaufland (Rang 7) und dm-Drogerie Markt (Rang 8) sind erstmals Einzelhändler unter den besten zehn Arbeitgebern. Außerdem interessant: 19 der 25 Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland. Besonders stark vertreten ist dabei Süddeutschland mit 13 Arbeitgebern aus Bayern und Baden-Württemberg.
In Nordamerika werden diese Awards bereits seit neun Jahren verliehen, in Deutschland erfolgt die jährliche Auszeichnung zum zweiten Mal. Im Gegensatz zu anderen Auszeichnungen basieren die Glassdoor-Awards ausschließlich auf freiwilligem und anonymem Feedback von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den letzten 12 Monaten. Die Arbeitnehmer können bei Glassdoor eine Unternehmensbewertung abgeben und dabei ihren Job, ihr Arbeitsumfeld sowie ihren Arbeitgeber beschreiben.
Glassdoor
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Bauer AG steigert Konzernleistung und meldet Auftragsrekord
Die Bauer Gruppe aus Schrobenhausen hat im ersten Halbjahr die Gesamtkonzernleistung gesteigert - obwohl die Einzelsegmente des Bau- und Maschinenbauunternehmens sehr unterschiedlich performten.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Leoni auf dem Weg der Besserung
Leoni sei auf dem "Weg der Gesundung", sagte CEO Aldo Kamper bei der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2022. Und das trotz der diversen Widrigkeiten wie volatile Produktabrufe und steigender Rohstoffpreise.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit