
Stefan Roßkopf, Geschäftsführer der Teamtechnik-Gruppe, sagt: „Pfuderer steht für sehr präzise arbeitende Maschinen mit hoher Verfügbarkeit und außerordentlicher Zuverlässigkeit. Dieses Können werden die Ingenieure und Techniker von Pfuderer gezielt im Bereich Medizintechnik und bei unseren Großprojekten einbringen.“ . (Bild: Teamtechnik)
von Annika Mentgen
FREIBERG/LUDWIGSBURG. Beide Partner sehen in diesem Zusammenschluss eine Bündelung ihrer Kompetenzen und damit einen großen Mehrwert für ihre Kunden. Das Ludwigsburger Familienunternehmen bringt seine Expertise in der Planung und Konstruktion schnelltaktender, kurvengesteuerter Automatisierungsprojekte ein. Die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH bietet Pfuderer Internationalität und ein hohes Maß an Erfahrung im Bau hochflexibler Montage- und Prüfanlagen.
Mit ihrer innovativen Produktionstechnologie ist die Unternehmensgruppe auch mit produzierenden Niederlassungen in Osteuropa, China und den USA vertreten und dort in den Bereichen Automotive, Solartechnologie und Medizintechnik aktiv.
Das spezielle Know-how von Pfuderer ergänzt die Automatisierungslösungen von Teamtechnik besonders im Bereich der Medizintechnik. „Hier verstärken wir unsere Position ganz signifikant“, sagt Teamtechnik-Geschäftsführer Stefan Roßkopf auf Anfrage von Produktion. „Gerade in der Medizintechnik sind schnelltaktende Maschinen gefragt.“ Und diese kann Teamtechnik durch die Beteiligung an Pfuderer künftig anbieten.
1/3 – 1/3 – 1/3
Das Ziel lautet dann: Ein ausgeglichenes Verhältnis zu je einem Drittel zwischen den Geschäftsbereichen Automotive, Solar und Medizintechnik zu erreichen. Letzterer werde – befeuert durch die Beteiligung an Pfuderer – dieses Drittel langfristig auch erlangen.
Die Eigenständigkeit des Unternehmens Pfuderer bleibt erhalten ebenso wie der Produktions- und Verwaltungsstandort in Ludwigsburg-Poppenweiler. Martin Pfuderer, Sohn des Unternehmensgründers, wird gemeinsam mit Axel Riethmüller die Geschäfte führen und freut sich über den starken Partner: „Durch den Zusammenschluss mit Teamtechnik haben wir die Chance, unser technisches Potenzial gezielt und weltmarktorientiert zu entfalten.“
Sein Partner in der Geschäftsführung, Axel Riethmüller, kennt sich mit kurvengetriebenen Anlagen bestens aus. Bevor er zu Teamtechnik wechselte und dort Prokura übernahm, war er bei einem Marktbegleiter der Firma Pfuderer tätig.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...

Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit