
Platz 9: Caterpillar 6060; Höhe:15,9 Meter; Motor: 3.045 PS; Gewicht: 570 Tonnen - Bild: Caterpillar

Platz 8: Liebherr R 996 B; Höhe: 16,6 Meter; Motor: über 3.000 PS; Gewicht: 672 Tonnen - Bild: Liebherr

Platz 5: Hitachi EX 8000-6; Höhe: 19 Meter; Motor: ca. 4.000 PS; Gewicht: 837 Tonnen - Bild: Hitachi

Platz 4: Caterpillar 6090 FS; Höhe: 20,2 Meter; Motor: 4.500 PS; Gewicht: 980 Tonnen - Bild: Caterpillar

Platz 3: Caterpillar 7495 HF, elektrischer Seilbagger; Höhe: 20,9 Meter; Motor: 5.317 PS; Gewicht: 1.435 Tonnen - Bild: Caterpillar
45 Kubikmeter fasst der Hochleistungstieflöffel des Liebherr Minenbaggers R 9800 mit einmal Mal schaufeln. Um sich das besser vorstellen zu können: Das sind umgerechnet 400 volle Badewannen. Damit benötigt ein Fahrer nur drei Arbeitsgänge, um einen großen Muldenkipper zu beladen.
So eindrucksvoll die Zahlen sind: Damit liegt der Liebherr-Bagger mit seinen „nur“ 810 Tonnen Gewicht gerade einmal im Mittelfeld der Top 10 der größten Bagger der Welt. Und wer schafft es an die Spitze?
Produktion.de hat in Zusammenarbeit mit dem Online-Marktplatz www.maschinensucher.de das Ranking der größten Bagger der Welt nach Gewicht erstellt. Alle Infos und Bilder zu den Riesenbaggern finden Sie in unserer Bildergalerie.
Diskutieren Sie mit