
KI für Kernfusion: 6,5 Millionen Forschungsgeld für Proxima
Das Programm "AI for Fusion Engineering" soll das Design von Stellarator-Fusionskraftwerken mittels KI vorantreiben. Das Ziel: Kosten für Fusionskraftwerke senken und deren Zuverlässigkeit verbessern, um sie bis Mitte 2030 marktreif zu machen.Weiterlesen...

Produktionsminus: Maschinenbau fordert politische Kehrtwende
"Schluss mit Überregulierung und der viel zu hohen Kostenbelastung" - das fordert der VDMA von der Politik. Denn auch der Ausblick auf 2025 ist für den Maschinen- und Anlagenbau nicht gerade rosig. Die Details.Weiterlesen...

Heidelberger Druckmaschinen streicht etwa 450 Stellen
Mehr als zehn Prozent der Stellen sollen bei Heidelberger Druckmaschinen am Standort Wiesloch-Walldorf wegfallen. Das sind die Gründe und die genauen Pläne.Weiterlesen...

Weniger Unternehmen in Deutschland vermelden Fachkräftemangel
Laut KfW Research hindert das Fehlen von Fachkräften Unternehmen seltener an ihrer Arbeit als noch zu Beginn des Jahres. Wie stark der Fachkräftemangel noch bremst, hängt allerdings von der Branche ab. Das ist der aktuelle Stand.Weiterlesen...

Die Hälfte der Industrie plant Klimaneutralität bis 2035
Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie zeigt die Bestrebungen deutscher Unternehmen hin zur CO₂-Reduktion. Das ist der aktuelle Stand.Weiterlesen...

Deutsche Fertigungsindustrie muss IT-Investitionen tätigen
Angesichts wachsender wirtschaftlicher Probleme in der Fertigungsindustrie können strategische IT-Investitionen Wachstum und Widerstandsfähigkeit unterstützen. Welche Lösungen helfen können.Weiterlesen...

Bei Airbus in Deutschland fallen knapp 700 Stellen weg
Der Airbus-Konzern stellt den kriselnden Raumfahrtbereich neu auf und verschlankt die Organisation. Das trifft auch deutsche Standorte, von Ottobrunn und Friedrichshafen bis Bremen.Weiterlesen...

Werkzeug-Fertigung: Wie Daten helfen, Nebenzeiten zu reduzieren
Der Werkzeughersteller Fraisa optimiert den Nachschleifprozess mit einem Anca-Zoller-Datenaustausch und reduziert so Nebenzeiten um 20 Prozent. Wie das gelungen ist.Weiterlesen...

Messemacher und Unternehmer Hartmut Herdin ist verstorben
Industrielle Bauteilreinigung und Entgrattechnologien waren seine Leidenschaft. Nun ist der Mitbegründer des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) verstorben.Weiterlesen...

Stromkosten: Rot-Grün bringt Entlastungen für Firmen in Gang
Die rot-grüne Minderheitsregierung will Unternehmen bei den hohen Stromkosten entlasten. Das Bundeskabinett liefert einen konkreten Vorschlag, sucht aber nun nach einer Mehrheit im Bundestag.Weiterlesen...